Plexus brachialis Flashcards
Wovon wird der Plexus brachialis (= das Armgeflecht) gebildet?
- von den Ventralästen des 6., 7. und 8. (FLFR, WDK, PFD) bzw. 5., 6., 7. und 8. (SUI und Mensch) Halsnerven und dem Ventralast des 1. (KTZ, SUI, Mensch) bzw, 1. und 2. (HD, WDK, PFD) Thorakalnerven gebildet
- sie stellen die Wurzeln des Armgeflechts, Radices plexus, dar
Was versorgt der Plexus brachialis?
- Muskeln der Schultergliedmaße
- Hautbereiche
- Teile der Schultergürtelmuskulatur
- Teile der seitlichen Rumpfwand
Welche Muskeln in der Schultergegend / am Schultergürtel werden nicht vom Plexus brachialis innerviert?
- M. cleidobrachialis
- M. omotransversarius
- M.trapezius
- M. rhomboideus
- die Haut im oberen Schulterbereich
hier innervieren Rr. dorsales oder ventrales der Hals bzw thorakal Nerven)
Wo liegt der Plexus brachialis?
- größtenteils unmittelbar vor der 1. Rippe zwischen M. longus colli und den Mm. scaleni. Seine Anteile treten ventral des M.scalenus medius (FLFR) bzw zwischen diesem un dem S. scalenus ventralis hindurch an die mediale Fläche der Schulter, wobei sie mit Ausnahem der FLFR um die A. axillaris eine Schlinge, die Ansa axillaris bilden.
Welche Faserqualitäten enthält der Plexus brachialis?
g e m i s c h t
- der Plexus brachialis enthält zerebrospinale Fasern aus dem Rückenmark und vegetative aus dem Ganglion stellatum (dieses liegt im Brusteingang, Höhe 1. Rippe)
Äste des Plexus brachialis welche klinisch wenig bedeutsam sind und nur begrenzt Verzweigungsareal an seitlicher Brustwand finden?
Nn pectorales craniales
- motorisch: M. pectoralis superficialis, M. subclavius
Nn. pectorales caudales
- motorisch: M. pectoralis profundus
N. thoracicus longus
- motorisch: M. serratus ventralis thoracis
N.thoracodorsalis
- motorisch: M.latissimus dorsi
N.thoracicus lateralis
- motorisch: M. cutaneus trunci, sensibel: Haut seitl am Thorax. über dem M. tricpes brachii
N. intercostobrachialis
- motorisch: M.cutanues trunci, sensibel: Haut seitlich am Thorax, über triceps brachii
Welche 3 Nerven erreichen das Ende der Gleidmaßenspitze nicht, sind aber für die Funktion der Schultergliemaße von großer Bedeutung?
N. suprascapularis
- motorisch: M.supraspinatus, M. infraspinatus,
N.musculocutaneus
- motorisch: M.coracobrachialis, M.biceps brachii, M.brachialis (teilweise), sensibel: Haut medial am Unterarm
N.axillaris
- motorisch: Beuger des Schultergelenks: M. detloideus, M.teres major, M.teres minor, M. cleidobrachialis, sensibel: Haut an Vorderfläche Unterarm
N. suprascapularis
- bezieht Fasern aus C6 und C7, bzw C6 -8 beim PFD
- verläuft zwischen dem M. subscapularis und dem M. supraspinatus von medial seitwärts
- umrundet dabei kranialen Rand des Collum scapulae und innerivert die beiden Muskeln lateral am Schulterblatt: M. supraspinatus und M. infraspinatus
- ! verläuft in Knochennähe auf Schulterblattaussenfläche, besonders beim Pfd (weil kein Acromion) verletzungsgefährdet, Suprascapularislähmung; Atrophie der innervierten Muskeln -> in stehender Position erscheint Schultergelenk verlagert “abblatten”, Schulterschleifen bei Vorwärtsbewegung
N. musculocutaneus
- aus C6 und C7
- entspringt kaudal des N. suprascapularis und verläuft parallel vom N. medianus
- tauscht bei WDK und PFD Fasern mit N. medianus aus, welche um A.axillaris verlaufen und Ansa axillaris bilden
- im proximalen Humerusabschnitt entlässt er den Ramus muscularis proximalis, dieser zieht zwischen Humerus und M. coracobrachialis und innerviert den M. coracobrachialis und den M. biceps brachii
- im distalen Drittel des Humerus trennt sich der N. musculocutaneus vom N. medianus
- versorgt noch den M.brachialis und ein mediales Hautfeld am Unterarm
- ! selten führen Läsionen des M. musculocutaneus zu Lähmungen, M. brachialis wird noch vom N.radialis innerviert > Ellbogengelenksbeugung trotz N. musculocutaneus Läsion möglich, Diagnose durch Sensibilitätsausfall am Unterarmhautfeld
N. axillaris
- verläuft in Schultergelenksbeuge von medial seitwärts
- innerviert auf der medialen Seite den M. teres major und kaudales Drittel des M. subscapularis, M. capsualris des Schultergelenks, lateral den M. teres minor und verzweigt sich dann im M.deltoideus und gibt einen Ast an den M. cleidobrachialis ab
- Hautast: N.cutaneus antebrachii cranialis, gelangt an ventralrand des M. deltoideus in subkutane Lage und innerviert ein Gebiet kran am Ober und Unterarm
Wie werden die Gelenke an der Vordergliedmaße innerviert?
Art. humeri : N. axillaris, N. suprascapularis
Art. cubiti und Karpalgelenk: N.medianus, N.ulnaris
Fesselgelenk und Zehengelenk: Nn. palmares, Nn. digitales
Welche 3 Nerven des Plexus brachialis erreichen die Gleidmaßenspitze?
N. radialis
- motorisch: alle Strecker der SGM auser derer des Art. humeri; M. triceps brachii, M. anconeus, M, tensor fasciae antebrachii, M. brachialis (teilw), M. extensor carpi radialis, M. extensor digitorum communis, M. extensor digitorum lateralis, M. extensor carpi ulnaris, M. abductor pollicis longus, M. brachioradialis, M. supinator; sensibel: Haut lateral an Ober- und Unterarm
N. medianus
- motorisch: M. flexor digitorum profundus (teilw), M. flexor carpi radialis, M. pronator teres, M. pronator quadratus, M. flexor digitorum superficialis (teilw) sensibel: Haut palmar am Mittelfuß und an der Zehe (mit N. ulnaris)
N. ulnaris
- motorisch: M. flexor digitorum superficialis (teilw), Mm. interossei, M. flexor carpi ulnaris, M. flexor digitorum profundus (teilweise); sensibel: Haut palmar am Unterarm und dorsolateral am Mittelfuß und an der Zehe
N. radialis
- größtenteils aus C8
- umfangreichster Ast des Plexus mit größtem Innervationsgebiet
- = Streckernerv ausser Art. humeri und lat. Hautgebiet am Antebrachium (bei PFD bis distal Karpus, andere HSGT bis Zehensitze)
- verläuft zunächst paralell und kaudal der A. brachialis, im proximalen Drittel des Humerus zieht er zwischen Caput longum und Caput laterale des Tricpes brachii lateral, wobei er auf dem M. brachialis zu liegen kommt, im Humerusbereich zweigen Äste an die Ellbogenstrecker ab
- im distalen Drittel des Humerus zieht er seitlich !hier Schädigung durch Gewalteinwirkung möglich, hier auch Entlassung Hautast: N. cutaneus antebrachii lateralis (oder Ramus superficialis),welcher Haut seitlich am Unterarm innerviert
- ! Auch nach Schleudertrauma im C8 Bereich eine Radialislähmung möglich (bspw nach Verkehrsunfall), bei C8 Abriss kann sich Nerv nicht regenerieren; Wenn N. radialis bei Eintritt in M. triceps brachii geschädigt -> Ellbogenstrecker geschädigt, Gliedmaße wird nachgeschleift; bei Radialisverletzung in Höhe des distalen Humerusdrittels entfällt Wrikung der Kapral und Zehhenstrecker : Tier überkotet, stützt sich auf Drosalfläche der Zehe
N. medianus
- verläuft anfangs mit N. ulnaris medial am Oberarm, kaudal der A. brachialis
- hauptsächlich aus C8 udn Th1 ( Th 2 beim Pferd)
- in Höhe Art. cubiti zieht er zwischen M. pronator teres und dem med. Kollateralband, bei KTZ durch For. supracondylaris
- innerviert M. flexor carpi radialis udn beteiligt sich zusammen mit N. ulnaris an Innervation des M. flexor digitorum profundus und des M.flexor digitorum superficialis (nur HD)
- innerviert zusammen mit N. ulnaris die Zehen
- teilt sich über dem Karpalgelenk in zwei Palmarnerven (N. metacarpus palmaris medialis und lateralis)
N. ulnaris
- verläuft gemeinsam mit N. medianus kaudal der A. brachialis auf der medialen Seite des Oberarms
- in Höhe des Art cubiti zieht er kaudal, bedeckt vom Caput ulnare des M. flexor carpi ulnaris verläuft er in der Ulnarisrinne kaudal am Unterarm
- entlässt in proximalen Verlauf Hautast, N. cutaneus antebrachii caudalis, innerviert Haut kaudal am Antebrachium
- entlässt Äste proximal am Antebrachium für M. flexor carpi ulnaris und zur gemeinsamen Innervation mit dem N. medianus
- proximal vom Os carpi accessorium spaltet sich der Ramus dorsalis ab, zieht dorsal an lateral gelegene Zehe (WDK) und innerviert Haut
- fortlaufender Stamm des N. ulnaris verläuft durch den Kapraltunnel und verbindet sich mit dem N. palmaris laterlais des N. medianus
- innerviert den M. interosseus medius (Ramus profundus) und gemeinsam mit dem N. medianus die Zehen