Zäkum Und Kolon Flashcards
Was ist die Funktion des Dickdarms?
Endickung des Speisebreis durch Wasserresorption
Makroskopische Besonderheiten des Dickdarms
- Längsmuskeln bilden 3 Tänien
- Appendices epiploicae
- Plicae semilunares
- Haustren
Nenne die Täenien des Dickdarms. Woraus werden sie gebildet?
- Taenia omentalis: mit Omentum minus verwachsen
- Taenia libera
- Taenia mesocolica: mit Meso des Colon Transversum verwachsen
- Str. longitudinale der Tunica muscularis
Woraus bestehen die Appendices epiploicae?
Fettanhängsel der Tela subserosa
Wo liegt das Zäkum?
- variabel intra- / sekundär retroperitoneal
- von Bauhin-Klappe nach Kranial zum Colon ascendens
Wo liegt der Appendix vermiformis?
- variable Lage, intraperitoneal
- hochgeschlagen hinter dem Zäkum = aufsteigende retrozäkale Lage in 64 % der Fälle
- 3 Tänien treffen hier zusammen
Nenne die intraperitonealen Abschnitte des Kolons, deren peritoneale Bänder und deren Verlauf.
Colon transversum
- Mesocolon transversum
- quer von rechter bis linker Kolonflexur
Colon sigmoideum
- Mesocolon sigmoideum
- von Crista iliaca bis SWK 3
Nenne die sekundär retroperitoneal gelegenen Abschnitte des Kolons und deren Verlauf.
Colon ascendens
- vom rechten Unterbauch zur rechten Kolonflexur
Colon descendens
- von linker Kolonflexur zur Fossa iliaca sinistra
Wodurch wird die linke Kolonflecur fixiert? Was für eine Eigenschaft erhält sie dadurch?
Lig. phrenicocolicum
Linke Kolonflecur hängt immer höher als rechte Kolonflexur
Welche Gefäße versorgen das Zäkum?
- A. ileocolica aus A. mesenterica superior
- Riolan-Anastomose aus A. coloca media und A. colica sinistra
- V. ileocolica in V. mesenterica superior
Welche Gefäße versorgen den Appendix vermiformis?
- A. appendicularis aus A. ileocolica
- Riolan- Anastomose aus A. colica media + sinistra
- V. ileocolica —> V. mesenterica superior
Welche Gefäße versorgen das Colon ascendens?
- A. ileocolica
- A colica dextra
beide aus A. mesenterica superior - Riolan-Anastomose aus A. Colica media + sinistra
- V. ileocolica und V. colica dextra —> V. mesenterica superior
Welche Gefäße versorgen das Colon transversum?
- A. colica media + dextra aus A. Mesenterica superior
- A. colica sinistra aus A. mesenterica inferior
- Riolan-Anastomose aus A. colica media + sinistra
- V. Colica media —> V. mesenterica superior
Welche Gefäße versorgen das Colon descendens?
- A. Colica sinistra und Aa. sigmoidae aus der A. mesenterica inferior
- Riolan-Anastomose aus A. Colica media + sinistra
- V. colica sinistra —> V. mesenterica inferior
WElche Gefäße versorgen das Colon sigmoideum?
- Aa. sigmoidae aus A. mesenterica inferior
- Riolan-Anastomose aus A. colica media + sinistra
- Vv. sigmoidae in V. mesenterica inferior
Wie wird der Dickdarm innerviert?
Sympatisch
- Zäkum, Colon ascendens, Colon transversum bis zum Cannon-Böhm-Punkt: Ganglion mesentericum superios
- ab Cannon-Böhm-Punkt: Ganglion mesentericum inferius
Parasympathisch
- bis C-B-P: Truncus vagalis posterior
- nach C-B-P: Nn. splanchnici pelvici
Mikroskopische Besonderheiten von Kolon und Zäkum
- viele Becherzellen und Kolonozyten
- Schleimhaut mit Krypten, keine Zotten
- viele Lymphfollikel in Tela submucosa
- gleichmäßiges Stratum circulare
- unterbrochenes Stratum longitudinale
Welche Aufgabe haben die Kolonozyten?
Besitzen kurze Mikrovilli zur NaCl und Wasserresorption
Wie ist der transepitheliale Widerstand des Epithels im Kolon im Vergleich zum Jejunum?
- hoch —> geringe Ionenpermeabilität
- ermöglicht Resorption von Wasser
Mikroskopische Besonderheiten des Appendix vermiformis
- gleichmäßiges Stratum longitudinale, keine Tänien
- viele Lymphfollikel in Tela submucosa
Was ist die Funktion von Kolon und Zäkum?
- Wasserresorption: Rückresorption von Na+, Wasser folgt, Abgabe von K+
- Schleimproduktion: bessere Gleitfähigkeit der Chymus
- Bakterien: trennen Nahrungsbestandteile auf
Welche Bakterien gibt es im Dickdarm? Was ist ihre Aufgabe?
- > 90 % anaerobe
- E. coli: 1-2 %
- trennen Nahrungsbestandteile weiter auf
- Gase entstehen
- toxische Substanzen entstehen, die von der Leber entgiftet werden müssen
Was für eine Funktion hat der Appendix vermiformis?
- Wächterfunktion am Übergang von Dünn- zu Dickdarm
- immunologische Funktion
- enthält viele sekundäre Lymphfollikel