Leber Flashcards
Wodurch wird die Leber in ihre 4 Lappen geteilt?
Tunica fibrose = Glisson- Kapsel
Was ist die Leberpforte?
- Transversal verlaufender Spalt zwischen Lobus caudatus und Lobus quadratus
- portale Trias treten ein/aus: Ductus hepaticus communis, V. portae hepatis, A. hepatica propria.
Wie ist die Leber funktionell gegliedert?
- anhand Pfortaderäste
- links: Segmente I - IV
- rechts: Segmente V - VIII
- Segment I = Lobus caudatus
- Segment IV = Lobus quadratus
Welche Bänder gibt es in der Leber und was sind ihre Besonderheiten?
- Lig. triangularium dextrum + sinistrum
- Lig. coronarium: Umschlag der parietalen zum viszeralen Peritoneum
- Lig. falciforme hepatis: Bauchfellduplikatur, trennt linken vom rechten Leberlappen
- Lig. teres hepatis: obliterierte V. umbilicalis, zieht zum Nabel
- Lig. venosum: obliterierter Ductus venosus
- Lig. hepatogastricum: Teil des Omentum minus
- Lig. hepatoduodenale: Teil des Omentum minus, enthält portale Trias
Welche Impressionen findet man auf der Leberoberfläche des rechten Lappens?
- Impressio colica
- Impressio duodenalis
- Impressio renalis
- Impressio suprarenalis
Welche Impressionen findet man auf dem linken Leberlappen?
Impressio gastrica
Impressio oesophageale
Was sind die Vasa privata der Leber?
- A. hepatica propria —> A. hepatica dextra/sinistra —> Aa. interlobulares —> Sinusoide
- Sinusoide —> Vv. centrales —> Vv. sublobulares —> V. hepatica dextra/sinistra/intermedia —> V. cava interior
Was sind die Vasa publica der Leber?
V. portae hepatis verzweigt sich mit A. hepatica proporia und Gallengängen bis in Sinusoide
- sammelt nährstoffreiches, sauerstoffarmes Blut aus unpaaren Bauchorganen
Venöser Abfluss: wie Vasa privata
Wie hoch ist der Druck der Pfortader?
3 - 6 mmHg
Was ist die Zentralvene?
- kleinster Ast der Lebervenen
- Blut wird über Vv. hepaticae zur V. cava inferior geleitet
Beschreibe den Aufbau eines Zentralvenenläppchens
- histologische Baueinheit
- sechseckige Säule aus Hepatozyten
- Zentralvene im Zentrum
- Eckpunkte: periportale Felder
- Sinusoide ziehen vom periportalen Feld ins Innere auf Zentralvene zu
- Hepatozytenbälkchen zwischen Sinusoiden
- Gallengänge zwischen Hepatozytenrückseiten
Beschreibe den Aufbau eines Leberacinus
- funktionelle Baueinheit
- rautenförmig
- Eckpunkte: 2 gegenüberliegende Zentralvenen und 2 gegenüberliegende periportale Felder
Was sind die Eigenschaften der Lebersinusoide?
- enthalten Mischblut aus V. portae hepatis und A. hepatica propria
- münden in Zentralvenen
- mit diskontinuierlichem Endothel ausgekleidet
- Disse-Raum = perisinusoidaler Raum zwischen Endothelzellen und Hepatozyten
Was ist der Disse-Raum?
- Spalt zwischen Endothelzellen und Hepatozyten
- nimmt die von Hepatozyten produzierten Stoffe auf
- Stoffaustausch
- enthält Ito-Zellen und Fortsätze der Kupffer-Zellen
Was sind die Eigenschaften der Hepatozyten?
- Blutpol grenzt an Disse-Raum, hier Aufnahme von Stoffen aus dem Blut und Abgabe von Syntheseprodukten über Carrier
- Gallepol apikal an Gallenkanälchen, Sekretion der Galle
- Zytosol mit Glykogen, vielen Mitochondrien und ER
Was sind Kupffer Zellen?
- Leberspezifische Makrophagen, liegen den Endothelzellen an
- Entfernen durch Phagozytose Fremdpartikel, Bakterien und alte Blutzellen
Was sind Ito-Zellen?
= Sternzellen, perisinusoidale Zellen
- im Disse Raum
- enthalten große Lipidtropfen
- speichern Vit A
- Produzieren intralobuläres BG
Welche Funktion hat die Biotransformation?
Umwandlung von apolaren, lipophilen Stoffen in polare, wasserlösliche Stoffe, die über Harn/Galle ausgeschieden werden können
Wo findet die BIotransformation statt?
Glattes ER der Leber
Wie läuft die erste Phase der Biotransformation ab?
Oxidative Modifikation durch Monooxygenasen
- hydroxylieren ihr Substrat durch Einfügen von Sauerstoffatom
- Sauerstoffatom wird mittels NADPH + H+ zu Wasser reduziert
Oxidative Modifikation durch Dehydrogenasen
- Verbrauch von NAD+
Wie wird Ethanol abgebaut?
- Alkohol-Dehydrogenase: Oxidation Ethanol —> Acetaldehyd unter NAD+ Verbrauch
- Aldehyd-Dehydrogenase: Oxidation von Acetaldehyd zu Acetat unter NAD+ Verbrauch
- Thiokinase: Ligation von Acetat und CoA zu Acetyl-CoA utner ATP-Verbrauch
Wodurch kommt die toxische Wirkung des Alkoholkonsums zustande?
- beim Ethanolabbau fällt Acetaldehyd an
- Acetaldehyd bildet kovalente Addukte mit Proteinen, Lipiden und DNA
—> Enzymfunktionen und Genexpression sind beeinträchtigt —> DNA-Schäden
Was passiert in der 2. Phase der Biotransformation?
Konjugation: Verbindung der in Phase 1 entstandenen reaktionsfreudigen Gruppen mit stark polaren Molekülen —> Bildung wasserlöslicher Konjugate
Kopplungssubstanzen: Glucoronsäure, Acetyl-CoA, AS, Glutathion
Was passiert in der 3. Phase der Biotransformation?
Wasserlösliche Verbindungen können über Plasmamembran der Hepatozyten in Canaliculi biliferi mithilfe spezifischer Transporter abgegeben werden
Wodurch kann das Biotransformationssystem reguliert werden?
Induktoren: Glucocorticoide, Barbiturate, Substratinduktion
Inhibitoren: Grapefruitsaft, Proteaseinhibitoren
Zu welcher Enzymgruppe gehören Monooxygenasen?
Cytochtom-P450-Enzyme
Wann beginnt die Entwicklung der Leber? Wie läuft sie grob ab?
- Schwangerschaftswoche
Erst Entwicklung des Parenchyms, dann Entwicklung des intrahepatischen Systems
Beschreibe die Entwicklung des Leberparenchyms
- Woche post conceptionem:
- Leberanlage wächst als Aussprossung des Vorderdarms (Entoderm) ins Mesogastrium ventrale ein
- aus unterem Zipfel: Gallenblase und extrahepatische Gallenwege
- aus oberem Zipfel: intrahepatische Gallenwege und Leberparenchym
- BG und Zellen der Hämatopoese aus Mesoderm des Septum transversum - Woche p. C.
- Galleproduktion
- Ductus cysticus und Ductus hepaticus communis —> Ductus choledochus
- Magendrehung: Mündung des Ductus choledochus verlagert sich nach links
Wie beeinflusst die Leber die Glucosehömostase?
Anheben des Blutzuckerspiegels
- Glykogenolyse
- Gluconeogenese
- Abbau von Insulin
Senkung des BZ-Spiegels
- Glykogensynthese
- Glykolyse