Grundlagen Des Kreislaufes Flashcards
Was ist ein Pfortadersystem? Nenne Beispiele.
- Gefäßsystem, bei dem zwei Kapillarbetten aufeinanderfolgen
- Darm/Leber: V. portae hepatis
- Hypothalamus/Hypophyse: V. portae hypophysialis
Welche Bestandteile gehören zum Hochdrucksystem? Was ist dessen Funktion?
- Linker Ventrikel während Systole
- Arterielle Gefäße des großen Kreislaufes
- Erzeugung, Speicherung und Fortleitung des Blutdrucks zur Organversorgung
Was ist Bestandteil des Niederdrucksystems und was ist dessen Funktion?
- Kapillaren, Venen, rechter Vorhof, rechter Ventrikel, Lungenkreislauf, linker Vorhof
- linker Ventrikel während der Diastole
- Volumenspeicher und Stoffaustausch
Welche Drücke herrschen im Hoch-/ Niederdrucksystem vor?
Hochdrucksystem: 80 - 120 mmHg
Niederdrucksystem: 2 -20mmHg
Was ist die Volumenstromstärke? Wie kann sie berechnet werden?
Volumen, das pro Zeiteinheit durch ein System strömt
Q = ∆V / ∆t [L/min]
Was gibt das Ohm’sche Gesetz im Kreislauf wieder?
Zusammenhang zwischen Druckdifferenz, Widerstand und Volumenstromstärke
∆P = R * Q’
Wie hoch ist der totale periphere Widerstand im Körper-/ Lungenkreislauf?
- Körperkreislauf: 11 -20 mmHg * min/L
- Lungenkreislauf: 0,5 - 1 mmHg * min/L
Was besagt das Kontinuitätsgesetz?
Dass die Volumenstromstärke einer Flüssigkeit in einem System aus kommunizierenden Röhren in allen Bereichen gleich groß ist
Q’ = A * vm
A = Gefäßquerschnitt
v m= mittlere Strömungsgeschwindigkeit
Was ist die Eigenschaft der Volumenstromstärke?
Sie ist in allen Bereichen konstant
—> Strömungsgeschwindigkeit und Gefäßquerschnitt verhalten sich gegensätzlich zueinander
Was besagt das 1. Kirchhoff’sche Gesetz?
Knotenregel: R ges = R1 + R2 + … + Rn
Bei nacheinander durchflossenen Gefäßen
Was besagt das 2. Kirchhoff’sche Gesetz?
1/R ges = 1/ R1 + 1/ R2 + … + 1/ Rn
Bei parallel durchflossenen Gefäßen
Wie lautet das Hagen-Poisseuille Gesetz? Was bedeutet es im Zusammenhang mit dem Blutkreislauf?
Q’ = [(π × r4) / (8 × η × l)] × ΔP
Daraus folgt
R = (8 × η × l) / (π × r^4)
- kleine Änderungen im Gefäßradius erhöhen den Strömungswiderstand sehr stark
^Was für Fließeigenschaften liegen bei einer laminaren Strömung vor?
- Axialstrom fließt am schnellsten
- maximale Fließgeschwindigkeit nimmt zu den äußeren Schichten hin ab —> parabelförmiges Strömungsprofil
Was ist die Reynolds Zahl und wie kann sie ermittelt werden?
Re = (2 × r × ρ × v) / η
Übergang von laminarer zur turbulenter Strömung ab einer Re < 2000 - 2200
Welche Größen beeinflussen die Blutviskosität?
- Hämatokrit
- Gefäßradius
- Strömungsgeschwindigkeit
- Temperatur
- Plasmaproteine
Was ist der Fåhraeus-Lindqvist-Effekt?
Da sich Erythrozyten in Gefäßen mit kleinem Durchmesser zentral im Axialstrom anordnen, wird die scheinbare Viskosität gesenkt.
Bedingung: Gefäßgröße < 300 µm und > 7 µm
Was wird durch reversible Aggregation beeinflusst?
- Strömungsgeschwindigkeit
- Steigerung der scheinbaren Viskosität durch reversible Aneinanderlagerung der Erythrozyten bei niedrigen Flussgeschwindigkeiten
Was ist die Windkesselfunktion?
- temporäre Speicherung eines Teils der vom Herzen in der Systole erzeugten Energie in den elastischen Fasern herznaher Gefäße
- umwandlung pulsatiler Blutfluss in gleichmäßigen Blutfluss
inwiefern beeinflusst die Winkesselfunktion den diastolischen Blutdruck der herznahen Gefäße?
- Druck sinkt nicht unter den diastolischen Ventrikeldruck
Wie lautet die Moens-Korteweg-Gleichung und was sagt sie aus?
Pulswellengeschwindigkeit c
= √[(h × E’)/ (2r × P)]
- je starrer und kleiner das GEfäß, desto schneller die Ausbreitung der Druckwelle
- Ausbreitungsgeschwindigkeit abhängig von Blutdruck, Gefäßgröße und Gefäßelastizität
Kennzeichen des systolischen Blutdrucks
- maximaler arterieller Blutdruck während der Systole, liegt bei <= 130 mmHg
- erzeugt durch Auswurdkraft des linken Ventrikels
Diastolischer Blutdruck
- minimaler arterieller Blutdruck während der Diastole, <= 85 mmHg
- erzeugt durch Windkesselfunktion der Aorta
Was sind Blutdruckschwankungen erster und zweiter Ordnung?
- Schwankungen des Blutdruckes zwischen Systole und Diastole
- Atemsynchrone Blutdruckabnahme bei Inspiration und Blutdruckzunahme bei Expiration, Dauer der Schwankungen von Atemfrequenz abhängig
Was ist der zentrale Venendruck und wie hoch ist er normalerweise?
Blutdruck im Bereich des rechten Vorhofs und herznahen Venen
Standardwerte: 3 - 8 mmHg = 4 - 10 cm H2O