Sexualhormone Flashcards
Nenne zentral gebildete Sexualhormone.
- Gonadotropin-Releasing-Hormon GnRH
- Luteinisierendes Hormon
- Follikelstimulierendes Hormon
Nenne peripher gebildete Sexualhormone
- Androgene
- Östrogene
- Gestagene
- plazentäre Hormone während der Schwangerschaft: humanes Choriongonadotropin
Wie wird GnRH sezerniert? WO wirkt es?
- pulsatil alle 1-2 Stunden
- Adenohypophyse: Freisetzung von LH und FSH
Wie wirkt das luteinisierende Hormon?
- bei Männern: Androgensynthese steigt in Leydig-Zellen
- bei Frauen in Thecazellen: gesteigerte Androgensynthese, LH-Peak induziert Ovulation, Bildung eines Corpus luteum
Nenne die Halbwertszeiten von FSH und LH
LH: 1 Stunde
FSH: 3 Stunden
Wie wirkt FSH?
Bei Männern in Sertoli-Zellen:
- unterstützt die Spermatogenese
- steigert Synthese von Inhibin, Anti-Müller-Hormon, Androgen-bindendes Protein ABP
Bei Frauen in Granulosazellen:
- unterstützt Follikelreifung
- steigert Östrogensynthese
- FSH-Peak: Induktion der 1. Reifeteilung der Eizellen
Was stimuliert die Ausschüttung von GnRH?
- pulsatile Freisetzung
- hohe Östrogenspiegel
Wodurch wird die GnRH-Ausschüttung gehemmt?
- Testosteron und Dihydrotestosteron: neg. Rückkopplung —> LH und GnRH-Bildung sinken
- niedrige Östrogenspiegel
- Progesteron
- Inhibin: hemmt FSH-Sekretion
Wie liegen die gonadotropen Hormone in der frühen Follikelphase vor? Was verursachen sie?
- GnRH fördert Freisetzung von LH und FSH
- FSH-induzierte Reifung von Follikeln
- LH induziert Androgenproduktion in Thecazellen
- Androgene diffundieren in Granulosazellen, dort Umwandlung in Östrogene durch Aromatase
- FSH stimuliert Aromatase
- Östrogene: Follikelreifung und Selektion des Graaf-Follikels, Reifung der Follikelkohorte
Beschreibe die Vorgänge der mittleren Follikelphase.
- Östrogeninduzierte Erhöhung der LH-Rezeptordichte —> Apoptpse der nicht-dominanten Follikel
- Östrogen hemmt Sekretion von LH und FSH
- granulosazellen produzieren inhibin, was die FSH-Sekretion auch hemmt
Beschreibe die Vorgänge in der späten Follikelphase
- hoher Östrogenspiegel: pos. Rückkopplung —> fördert LH- und FSH-Ausschüttung
- LH- und FSH-Peak —> Ovulation
Beschreibe die Vorgänge der Lutealphase
- Follikelhöhle entwickelt sich zum Corpus luteum
- Corpus luteum produziert Östrogen und Progesteron
- Progesteron bereitet Uterusschleimhaut auf Nidation vor, hemmt LH-Sekretion
- Östrogene hemmen LH- und FSH-Sekretion
Nenne stark wirksame Androgene
5α-Dihydrotestosteron (DHT)
Testosteron
Nenne schwach wirksame Androgene
Androstendion
Dehydroepiandrosteron DHEA
Dehydroepiandrosteronsulfat DHEAS
Wie sind Androgene aufgebaut?
- Steroidhormone mit 19 C-Atomen
- Cholesterin liefert Sterangerüst
Nenne die SChlüsselenzyme der Androgenbiosynthese
17α-Hydroxylase
5α-Reduktase
Wo werden Androgene synthetisiert?
- Hoden: Leydig-Zellen
- Ovar: Thecazellen
- Nebennierenrinde: vor allem DHEA und Androstendion, wenig Testosteron
Wie wird Testosteron produziert?
- 1.Schritt: Cholesterin —> Pregnenolon
- über Progesteron und Androstendion zu Testosteron
ODER
Über DHEA
Durch welche Reaktion kann DHEA in DHEAS umgewandelt werden?
Sulfatierung
Durch welche Reaktion kann Testosteron in Dihydrotestosteron umgewandelt werden?
Reduktion
Wie wird Testosteron in Östradiol umgewandelt?
Durch Aromatase
Wie werden Androgene im blut transportiert?
Proteingebunden:
an Sexualhormon-bindendes Globulin SHBG und Albumin
Beschreibe den Wirkmechanismus der Androgene
- Bindung an Androgenrezeptor —> Aktivierung der DNA-Bindugsdomäne —> Bindung und DNA —> Wirkung auf Transkriptionsebene: Induktion/ Repression verschiedener Gene
WElche Zielorgane werden durch Androgene beeinflusst?
- Geschlechtsfestlegung in Embryonalzeit
- Pubertät: Ausbildung der sekundären Geschlechtsmerkmale
- Steuerung der Spermatogenese, der Sekretbildung der männlichen Geschlechtsdrüsen, der Potenz und Libido
- Stoffwechsel: stimuliert Muskelaufbau, Längenwachstum, Erythropoese
- ZNS: fördern bestimmte Verhaltensweisen wie Agressivität
Nenne verschiedene Östrogene
- Östradiol: am wirksamsten
- Östron
- Östriol
Wie ist Östrogen aufgebaut?
Steroidhormon mit 18 C-Atomen
Aromatischer A-Ring des Steroidgerüsts
Wo kann ÖStrogen gebildet werden?
- Granulosazellen des Ovars
Wo Aromatase vorhanden ist:
- NNR
- Fettgewebe
- Plazenta
- Hoden
Synthese von Östrogen
- aus Androgenen (Testosteron/Androstendion) durch Aromatase: Entfernung der C19-Methylgruppe
- irreversible Reaktion
Beschreibe den molekularen Wirkmechanismus der Östrogene
- bindet an Androgenrezeptor —> Aktivierung der DNA-Bindungsdomäne —> Bindung an DNA —> Induktion/ Repression verschiedener Gene
Auf welche Zielorgane wirken Östrogene?
- Uterus: Proliferation des Endometriums
- Zervix: Produktion des Zervixschleims, Weitstellung
- Mamma: Entwicklung der Brustdrüse
- Genitalregion: Schambehaarung
- Knochen: Knochenaufbau über Aktivierung der Osteoblasten
Was sind Gestagene? Nenne Beispiele
- Steroidhormon mit 21 C-Atomen
- schaffen optimale Bedingungen für mögliche Nidation und Erhaltung der Schwangerschaft
- Bsp.: Progesteron, 20α-Hydroxyprogesteron
Wo werden Gestagene gebildet?
- Theca interna des Ovars während Follikelphase
- Corpus luteum während Lutealphase
- Plazenta während Schwangerschaft
- NNR
Wie werden Gestagene gebildet?
Oxidative Verkürzung der Seitenkette
- Cholesterindesmolase:
Cholesterin —> Pregnenolon
Dehydrierung/Umlagerung der Doppelbindung
- 3β-Hydroxysteroid- Dehydrogenase: Pregnenolon —> Progesteron
Beschreibe den Wirkmechanismus von Progesteron.
- bindet an Androgenrezeptor —> Aktivierung der DNA-Bindungsdomäne —> Bindung an DNA —> Induktion/Repression verschiedener Gene
An welchen Zielorgangen wirkt Progesteron?
- Uterus: schafft optimale Bedingungen für Nidation durch Glykogeneinlagerung um Endometrium und herabsetzen des Muskeltonus im Myometrium
- Zervix: Kanal wird undurchlässiger durch Zunahme der Viskosität des Zervixschleims und Verdickung des Schleimpfropfes
- Mamma: Steigerung der Proliferation der Gl. mammariae
- ZNS: Erhöhung der Basaltemperatur um 0,5 °C in der Lutealphase
Menstruationszyklus: Wann erfolgt der LH-Peak? Was für Folgen hat er?
- Tag
Induziert Ovulation
In welcher Phase wird GnRH am meisten Freigesetzt?
In später Follikelphase/ Ovulation
Was sind die Aufgaben von LH während des Menstruationszyklus?
- erste Zyklushälfte = Follikelphase: stimuliert Thecazellen zur Androgensynthese
- späte Follikelphase/Ovulation: induziert Ovulation
- Zyklushälfte = Lutealphase: stimuliert Umwandlung der Follikelhöhle zum Corpus luteum
Mestruationszyklus: Was spielt FSH eine Rolle und was bewrikt es?
- Zyklushälfte: Follikelphase
- stimuliert Östrogensynthese in Granulosazellen
- Stimuliert Proliferation der Tertiärfollikel
- Untergang der nicht-dominanten Follikel
Späte Follikelphase:
Ovulation des dominanten Follikels
Welche Rolle spielen Östrogene während der 1. Zyklushälfte?
- frühe Follikelphase:
- stimuliert Follikelreifung
- erhöht FSH-Rezeptordichte —> Selektion des dominanten Follikels - mittlere Follikelphase:
- erhöht LH-Rezeptordichte —> Apoptose der nicht-dominanten Follikel
- neg. Rückkopplung: LH und FSH ↓, durch Inhibin: FSH ↓
Was bewirkt Östrogen in der späten Follikelphase?
- Anstieg Östrogenspiegel
- positive Rückkopplung: GnRH, LH und FSH ↑
- Auslösung FSH und LH-Peak
Was bewirkt Östrogen in der 2. Zyklushälfte?
- Absinken des Östrogenplasmaspiegels
- neg. Rückkopplung: GnRH, LH und FSH ↓
Inwiefern spielen Gestagene während des Menstruationszyklus eine Rolle?
- Zyklushälfte: Lutealphase
- postovulatorischer Anstieg —> Leithormon der Lutealphase
- Erhöhung der Basaltemperatur um 0,5 °C
- neg. Rückkopplung von LH