Ovar Flashcards
Nenne wichtige Bänder der Ovars
- Ligamentum suspensorium ovarii mit A. und V. ovarica, verläuft vom oberen Pol des Ovars zur seitlichen Beckenwand
- Lig. ovarii proprium mit R. ovaricus der A. uterina, verläuft vom unteren Pol des Ovars zum Uterus
- Mesovar: Anteil des Lig. latum uteri
Gefäßversorgung des Ovars
- A. ovarica aus Aorta abdominalis
- R. ovaricus der A. uterina aus A. iliaca interna
- V. ovarica —> V. renalis (links) bzw. V. cava inferior (rechts)
Histologische Schichten des Ovars
- Peritoneum mit kubischem Mesothel = Müller-Epithel
- Tunica albuginea: straffe, kollagenhaltige BG-kapsel
- Cortex ovarii mit spinozellulärem BG und Ovarialfollikeln
- Medulla ovarii: lockeres BG mit Gefäßen und Nerven
Wo im Ovar befindet sich der Follikelvorrat? Wo entwickeln sich die Primordialfollikel weiter?
Im Cortex ovarii
Wie ist ein Ovarialfollikel aufgebaut?
- Eizelle mit Follikelepithelzellen un BG umgeben
- Oozyte
- Granulosazellen = Follikelepithelzellen, je nach Reifegrad ein- oder mehrschichtig
- Thecazellen: äußere Schicht aus BG
Was sind die Funktionen des Ovars?
- Oogenese
- Follikelreifung und -atresie
- Endokrine Drüse: Hormonproduktion
Welcher Chromosomensatz liegt bei Urkeimzellen/Oogonien vor?
2n2C
Wann beginnt die Meiose I der Eizellen? Wie werden sie in diesem Stadium bezeichnet? Wie liegt der Chromosomensatz vor?
- ab 4. Monat
- primäre Oozyte mit 2n4C
Beschreibe die Vorgänge der primären Oozyten während des Beginns der Meiose I.
- Prophase i bis Diplotän —> Übergang in Diktyotän = 1. Ruhephase
- Follikelzellen umgeben die Oozyten —> Bildung Primordialfollikel
- Eizellenvorrat der Frau ist vollständig angelegt
Wie werden Eizellen bezeichnet, die sich in dm Abschluss der Meiose I / Beginn der Meiose II befinden? In welchem Lebensabschnitt findet diese Phase statt? Wie liegt der Chromosomensatz vor?
Sekundäre Oozyte
Ab Pubertät, kurz vor der Ovulation
1n2C
Beschreibe die Vorgänge der sekundären Oozyten
- Follikelphase: FSH-abhängige Follikelreifung
- LH-Peak löst Fortsetzung der Meiose I aus
- Meginn der Meiose II bis zur Metaphase II —> Übergang in 2. Ruhephase
Wie werden Eizellen nach Abschluss der Meiose II genannt? WAnn findet dies statt und wie liegt der Chromosomensatz vor?
Reife Eizelle
Nach Befruchtung
1n1C
Wann wird die Meiose II fortgesetzt?
Wenn Eizelle nach dem Eisprung von einem Spermium befruchtet wird
Beschreibe grob die Stadien der Oogenese
- Mitosen: klonale Vermehrung der Oogonien
- Beginn Meiose I: primäre Oozyten laufen Prophase I bis Diplotän ab
- Ruhephase = Diktyotän
- Abschluss Meiose I / Beginn Meiose II: sekundäre Oozyte entwickelt sich bis zur Metaphase II
- Ruhephase
- Abschluss der Meiose II wenn reife Eizelle mit Spermium befruchtet wird
Nenne die verschiedenen Follikelstadien
- Primordialfollikel
- Primärfollikel
- Sekundärfollikel
- Tertiärfollikel
- Graaf-Follikel
Wie ist ein Primordialfollikel aufgebaut?
- Oozyte
- Follikelepithelzellen: einschichtig, flach
- BG
Wie ist ein Primärfollikel aufgebaut?
- Oozyte
- einschichtig kubische Follikelepithelzellen
- BG
Wie ist ein Sekundärfollikel aufgebaut?
- Oozyte
- Zona pellucida = Glashaut, Schicht aus Glykoproteinen
- Follikelepithelzellen: mehrschichtig, kubisch
- BG
Wie ist ein Tertiärfollikel aufgebaut?
- Cumulus oophorus mit Oozyte, Zona pellucida und Corona radiata
- Antrum folliculli: Flüssigkeitsgefüllter Hohlraum innerhalb Follikel
- Stratum granulosum umgeben Antrum, produzieren Hormone
- Theca folliculli interna: produzieren Hormone
- Theca folliculi externa: faserreiches BG
Wie ist ein Graaf-Follikel aufgebaut?
Sprungreifer, dominanter Tertiärfollikel mit großem Antrum
Wann findet die Follikelatresie statt?
Während des gesamten Lebens
Gehäuft in Fetalzeit, nach Geburt, zur Menarche
Welche Phasen durchläuft der Gelbkörper?
- Corpus rubrum: Einblutung der Follikelhöhle
- Corpus luteum entsteht aus Corpus rubrum
- bei Schwangerschaft: Corpus luteum graviditatis
- wenn nicht befruchtet: Corpus luteum menstruationis
- Corpus albicans: rückgebildeter Gelbköper, funktionslos
Wie entsteht der Gelbkörper? WElche Veränderungen finden statt?
- homonell aktiviert, entsteht aus Corpus rubrum
- Stratum granulosum und Theca interna werden größer —> Einsprossen von Blutgefäßen, Lipidspeicherung —> Gelbfärbung
- Zellen der Theca interna werden zu Thecaluteinzellen —> Androgenproduktion
- Granulosazellen werden zu Granulosaluteinzellen —> Umwandlung der Androgene in Gestagene/Östradiol
Was passiert mit dem Corpus luteum wenn die Eizelle befruchtet wird?
Gelbkörper übernimmt in den ersten 3 Monaten die Produktion schwangerschaftserhaltender geschlechtshormone
—> Corpus luteum graviditatis
Was passiert mit dem Corpus luteum wenn die Eizelle nicht befruchtet wird?
Corpus luteum menstruationis: Nach 2 Wochen Rückbildung zum Corpus albicans