Vokabeln Lektion 9 Flashcards

1
Q

ἁμαρτωλός

A

sündig
meist subst. Sünder(in)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

διδάσκαλος

A

(διδάσκω)

διδάσκαλος, ου, ὁ

Lehrer (häufig ehrende Anrede Jesu = ῥαββί »Rabbi«)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

ἐλπίζω

A

(ἐλπίς)
hoffen (auch iSv »seine Hoffnung setzen« [ἐν, εἰς, ἐπί od. Dat. »auf« o. ä.] u. »erwarten«);

ἐλπιῶ, ἤλπισα, ἤλπικα.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

ἐν-τολή

A

(ἐντέλλομαι)

ἐντολή, ῆς, ἡ

Auftrag/Befehl, meist (göttl.) Gebot

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

ἐπι-στολή

A

(ἐπιστέλλω brieflich mitteilen)

ἐπιστολή, ῆς, ἡ

Brief

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

ἐσθίω

A

essen (bzw. [ v. Tieren] »fressen«)

φάγομαι (2. Sg. φάγεσαι), ἔφαγον, βέβρωκα.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

μᾶλλον

A

(Komparativ zu μᾶλα sehr)

mehr/eher

(auch iSv »lieber«, »vielmehr«, »immer mehr«, »noch mehr«, »erst recht«;
auch [wie engl. »more«] zur Umschreibung eines Komparativs;
auch = μάλιστα »am meisten«, »besonders«).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

οἰκία

A

(auch οἶκος)

οἰκία, ας, ἡ

(1) Haus
(2) Hausgemeinschaft (Familie einschließl. der Sklaven)
(3) οἶκος auch »Haus« iSv Nachkommen/Geschlecht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

οἶκος

A

(auch οἰκία)

οἶκος, ου, ὁ

(1) Haus
(2) Hausgemeinschaft (Familie einschließl. der Sklaven)
(3) οἶκος auch »Haus« iSv Nachkommen/Geschlecht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Παῦλος

A

Paulus

röm. Geschlechtsbeiname, im NT fast ausschließl. abendländischer Name des Heidenapostels.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

πείθω

A

(1) überreden/überzeugen (Pass. [außer Pf.] auch iSv »sich überreden/überzeugen lassen« sowie »gehorchen«; Pf. Pass. πέπεισμαι »ich bin überzeugt/gewiss«);
(2) πέποιθα vertrauen (Pf. 2 m. präs. Bdtg.);

πείσω, ἔπεισα, (πέποιθα), πέπεισμαι, ἐπείσθην.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

πέμπω

A

senden/schicken

πέμψω, ἔπεμψα, –, –, ἐπέμφθην.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

πίνω

A

trinken

πίομαι (2. Sg. πίεσαι), ἔπιον (Inf. π[ι]εῖν), πέπωκα.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

πονηρός

A

w. »Arbeit/Mühe/Drangsal habend/machend«:

böse/schlecht/schlimm (meist moralisch; selten physisch; ὁ πονηρός »der Böse« u. a. iSv »der Teufel«).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

πρεσβύτερος

A

(Komparativ zu πρέσβυς alt)

(1) älter
(2) subst. meist Ältester (jüd. u. christl. Amtsbezeichnung).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

πρῶτος

A

(vgl. πρό)

erster ( v. der Zeit, der Zahl od. vom Rang; auch iSv »frühester«/»früherer« sowie »wichtigster«; m. Gen. »früher als«/»vor«).

17
Q

συν-εργός

A

»mitarbeitend«/»helfend«:

immer subst. Mitarbeiter/Helfer

18
Q

φυλάσσω

A

(φύλαξ Wächter/Hüter)

(1) wachen/bewachen/bewahren (auch iSv »aufbewahren«/»verwahren« sowie »gefangen halten«; Med. auch iSv »sich hüten«/»sich in Acht nehmen«, ἀπό/Akk. »vor«);
(2) auch (Lehre/Gesetz o. Ä.; neben Akt. gelegentl. Med.) (behutsam/genau) beachten/befolgen

φυλάξω, ἐφύλαξα.

19
Q

χαίρω

A

sich freuen/fröhlich sein
(Imp. χαῖρε/χαίρετε altgriech. Grußformel »sei[d] gegrüßt!«, am Briefanfang: »der Absender dem Adressaten χαίρειν [erg. λέγει]« = »der Absender lässt dem Adressaten ausrichten, er solle sich freuen/gegrüßt wissen« etwa = »der Absender grüßt den Adressaten«);

χαρήσομαι, –, –, –, ἐχάρην (»ich freute mich«).

20
Q

χείρ

A

χείρ, χειρός, ἡ (Dat. Pl. χερσίν)

Hand
(auch übertr. u. a. iSv »Gewalt« o. ä.; recht häufig ist [als pars pro toto, KG § 516] die handelnde Person gemeint, daher διὰ χειρός/(τῶν) χειρῶν τινος »durch die Hand/Hände/Wirksamkeit von jmdm.« ≈ διά m. Gen. »durch jmdn.«).