Vokabeln Lektion 23 Flashcards
αἴρω
(1) aufheben, tragen (auch iSv »[Stimme/Augen] erheben«)
(2) wegnehmen;
ἀρῶ, ἦρα, ἦρκα, ἦρμαι, ἤρθην
ἀπο-κρίνομαι
antworten (gelegentl. einfach iSv »sagen«, »ansprechen« o. ä.)
ἀποκρῐθήσομαι, –, ἀπεκρῐ́θην (dafür auch ἀπεκρινάμην).
δείκνυμι
zeigen (auch iSv »sehen lassen«)
δείξω, ἔδειξα, –, δέδειγμαι, ἐδείχθην
δι-έρχομαι
(1) hindurchgehen (nicht selten auch iSv »hingehen«, »umhergehen« od. »kommen«)
(2) sich ausbreiten (»auseinandergehen«)
ἐκεῖ
(1) dort
(2) dorthin
ἐλεέω
(ἔλεος) m. Akk.
Erbarmen haben mit (auch iSv »Erbarmen erweisen« u. »Barmherzigkeit üben«),
Pass. Erbarmen finden
ἐπ-ερωτάω
(1) (be)fragen (vereinzelt auch iSv »fragen nach«)
(2) vereinzelt bitten
ἐπι-θυμέω
(θυμός frühgriech. »Herz«/»Gemüt«) m. Gen./Akk.
begehren (auch iSv »wünschen«, »sich sehnen nach« o. ä.)
εὐ-χαριστέω
(εὐχάριστος dankbar)
(1) dankbar sein
(2) fast immer danken
ἰάομαι
heilen
ἰάσομαι, ἰασάμην, –, ἴᾱμαι, ἰᾱ́θην
ἱερεύς
(ἱερός heilig)
Priester
κάθημαι
(1) sitzen (auch iSv »sich setzen«)
(2) seltener wohnen
μέσος
(1) Adj. (w. »[als] mittlerer«) mitten/in der Mitte (u. a. μέσης νυκτός »um Mitternacht«, ἡμέρας μέσης »mitten am Tag«)
(2) meist subst. (τὸ) μέσον Mitte (u. a. ἀνὰ μέσον m. Gen. »inmitten«, »in der Mitte von«, »zwischen«).
οὐχί
nicht (verstärktes οὐ)