Vokabeln Lektion 23 Flashcards

1
Q

αἴρω

A

(1) aufheben, tragen (auch iSv »[Stimme/Augen] erheben«)
(2) wegnehmen;

ἀρῶ, ἦρα, ἦρκα, ἦρμαι, ἤρθην

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

ἀπο-κρίνομαι

A

antworten (gelegentl. einfach iSv »sagen«, »ansprechen« o. ä.)

ἀποκρῐθήσομαι, –, ἀπεκρῐ́θην (dafür auch ἀπεκρινάμην).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

δείκνυμι

A

zeigen (auch iSv »sehen lassen«)

δείξω, ἔδειξα, –, δέδειγμαι, ἐδείχθην

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

δι-έρχομαι

A

(1) hindurchgehen (nicht selten auch iSv »hingehen«, »umhergehen« od. »kommen«)
(2) sich ausbreiten (»auseinandergehen«)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

ἐκεῖ

A

(1) dort
(2) dorthin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

ἐλεέω

A

(ἔλεος) m. Akk.

Erbarmen haben mit (auch iSv »Erbarmen erweisen« u. »Barmherzigkeit üben«),
Pass. Erbarmen finden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

ἐπ-ερωτάω

A

(1) (be)fragen (vereinzelt auch iSv »fragen nach«)
(2) vereinzelt bitten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

ἐπι-θυμέω

A

(θυμός frühgriech. »Herz«/»Gemüt«) m. Gen./Akk.
begehren (auch iSv »wünschen«, »sich sehnen nach« o. ä.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

εὐ-χαριστέω

A

(εὐχάριστος dankbar)
(1) dankbar sein
(2) fast immer danken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

ἰάομαι

A

heilen

ἰάσομαι, ἰασάμην, –, ἴᾱμαι, ἰᾱ́θην

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

ἱερεύς

A

(ἱερός heilig)
Priester

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

κάθημαι

A

(1) sitzen (auch iSv »sich setzen«)
(2) seltener wohnen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

μέσος

A

(1) Adj. (w. »[als] mittlerer«) mitten/in der Mitte (u. a. μέσης νυκτός »um Mitternacht«, ἡμέρας μέσης »mitten am Tag«)
(2) meist subst. (τὸ) μέσον Mitte (u. a. ἀνὰ μέσον m. Gen. »inmitten«, »in der Mitte von«, »zwischen«).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

οὐχί

A

nicht (verstärktes οὐ)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

πηγή

A

Quelle/Brunnen (vereinzelt iSv »Blutung«)

17
Q

πίπτω

A

fallen (auch iSv »[ein]stürzen«, häufig auch »sich niederwerfen«, seltener »hinfällig werden«, »zu Fall kommen«, »aufhören«, »lasten«)

πεσοῦμαι, ἔπεσον, πέπτωκα

18
Q

πίστις

A

(1) meist Glaube (meist iSv »[das] Glauben/Vertrauen«, seltener iSv »das, was/woran man glaubt«/»Glaubenslehre«)
(2) seltener Treue
(3) vereinzelt Treueversprechen
(4) vereinzelt Beweis

19
Q

πότε;

A

Frageadv. wann? (ἕως πότε iSv »wie lange?«)

20
Q

πρόσ-ωπον

A

(1) Gesicht (auch iSv »Aussehen« [des Himmels])
(2) ἀπὸ προσώπου = ἀπό, πρὸ προσώπου = πρό

21
Q

Σαμάρεια

A

Samaria (Landschaft zwischen Judäa u. Galiläa [ursprüngl. Name einer Stadt daselbst])

22
Q

ὑπ-ακούω

A

w. »darauf hören«/»hinhören«:

(1) meist gehorchen
(2) vereinzelt ( v. Türhüter) öffnen (w. »hin-hören« [um herauszufinden, wer Einlass begehrt]).

23
Q

ὑπο-στρέφω

A

zurückkehren (vereinzelt iSv »sich abwenden«)

24
Q

Φαρισαῖος

A

Pharisäer
(Φαρισαῖοι < aram. פְּרִישַׁיָּא pərîšajjā’, hebr. הַפְּרוּשׁים happərûšîm »die Abgesonderten«, »die Separatisten«: die religiös einflussreichste Richtung des Judentums in ntl. Zeit, der viele der Schriftgelehrten angehörten [s. zu γραμματεύς im Grundwortschatz]).

25
Q

χήρα

A

Witwe

26
Q

χωρίζω

A

(χωρίς)
(1) trennen (Pass. auch iSv »sich trennen« sowie »sich scheiden [lassen]«)
(2) Pass. recht häufig (w. »sich von einer Örtlichkeit trennen«) sich entfernen/weggehen

27
Q

ὧδε

A

hierher/hier (auch übertr. iSv »in dieser/in einer solchen Situation« o. ä.)