Vokabeln Lektion 10 Flashcards

1
Q

ἀγαπητός

A

geliebt ( v. einem Sohn/Kind, auch iSv »einzig« u. daher bes. geliebt).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

ἀ-δικία

A

(ἀ-δικέω)

(1) Unrecht (das einer tut)
(2) Ungerechtigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

αἷμα

A

Blut (auch v. vergossenem Blut iSv »gewaltsamer Tod« eines Menschen, auch v. der Verantwortung dafür [»Blutschuld«]; im Fall des Blutes Jesu »sühnender Tod«).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

ἀληθινός

A

(ἀληθής)
wahr (auch iSv »wirklich«, »echt«, »gültig«), wahrhaftig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

ἀλλήλων

A

einander

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

ἀν-αγγέλλω

A

(ἄγγελος)
berichten (auch iSv »bekannt geben«, »verkünd[ig]en«)

-αγγελῶ, -ήγγειλα, –, -ήγγελμαι, -ηγγέλην

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

ἀρχή

A

(1) Anfang (vereinzelt iSv »Zipfel«)
(2) Obrigkeit/Herrscher (Pl. häufig auch iSv Engel- bzw. Geister-»Mächte«)
(3) Herrschaftsbereich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

ἤδη

A

schon

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

καθαρίζω

A

(καθαρός)

reinigen (bes. auch kultisch bzw. sittl.-geistl., auch iSv »für rein erklären« sowie [Aussätzigen/Aussatz u. Ä. durch Heilung] »rein machen«)

καθαριῶ/καθαρίσω, ἐκαθάρισα, –, κεκαθάρισμαι, ἐκαθαρίσθην.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

καινός

A

neu

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

κοινωνία

A

(κοινωνός)

w. etwa »(das) Mitbeteiligtsein« (typischerweise m. Gen.):

(1) Beteiligung/Teilhabe (an)
(2) Gemeinschaft (mit) (meist = das Zusammensein in gegenseitiger Verbundenheit)
(3) (gegenseitige) Hilfe/(das) Mit-anderen-Teilen (als Ausdruck des Gemeinschaftssinnes; offenbar auch iSv »Geldsammlung«)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

ὁμο-λογέω

A

(vgl. ὁμῶς zusammen/in gleicher Weise, λόγος) w. »dasselbe sagen, was ein anderer sagt«/»mit ihm übereinstimmen«:
(1) (die Tatsächlichkeit/Gültigkeit von etwas/von jmds. Anspruch; Ggs. ἀρνέομαι »leugnen«) zugeben/anerkennen/bekennen (bes. seinen Glauben/seine Sünden o. ä.; auch iSv »sich offen zu etwas/zu jmdm. bekennen«)
(2) erklären
(3) zusagen/versprechen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

παλαιός

A

(πάλαι vor alters, seit langem)
alt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

πλανάω

A

(πλάνη)
in die Irre führen (d. h. auf einen falschen Weg/in eine falsche Richtung; häufig iSv »irreführen«, auch »verführen«; Pass. auch iSv »sich irreführen lassen«, oft auch »sich verirren«, »umherirren«, »sich irren«/»im Irrtum sein«)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

σκοτία

A

(σκότος)
Dunkelheit/Finsternis (übertr. bes. iSv Inbegriff all dessen, was im Ggs. zu Gottes Wesen steht)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

φαίνω

A

(1) Aktiv intransitiv »Helligkeit abgeben«: scheinen/leuchten (das transitiv. »sichtbar machen«/»zeigen« kommt im NT nicht vor)
(2) Pass. intransitiv.:
(a) meist »sichtbar werden«/»sich zeigen«: erscheinen (auch iSv »[er]scheinen als« [= sich in bestimmter Weise darstellen], verschiedentl. iSv »gesehen werden« [Dat. iSv »von«]; vereinzelt φαίνεταί τινι [= lat. videtur alicui] »es erscheint jmdm. gut«)
(b) wie Akt. »Helligkeit abgeben«: scheinen/leuchten

Akt. φανῶ, ἔφᾱνα;
Pass. φανήσομαι, –, –, –, ἐφάνην.