Sonstiges Lektion 3 Flashcards

Grammatik, Regeln usw.

1
Q

Besonderheit, wenn das Prädikat aus mehreren Wörtern besteht (Regel 10)

A

Wenn im DEUTSCHEN das Prädikat eines Hauptsatzes aus mehreren Wörtern besteht, gehören alle außer der Personalform des Verbs ganz ans Satzende.

Die Personalform ist die nach Person, Numerus und Tempus bestimmte Form.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was muss man tun, wenn man beim Übersetzen eines Hauptsatzes auf das Prädikat stößt?

A

(1) klären, ob Sie es mit einem einzigen Wort übersetzen können. Wenn ja, tun Sie dies. Wenn nein, müssen Sie

(2) nachsehen, ob der Satz zu Ende ist. Wenn ja, dann müssen Sie alle Teile des Prädikats sofort übersetzen. Wenn er aber nicht zu Ende ist,

(3) kann an der Stelle, an der Sie sich gerade befinden, nur die Personalform des Verbs gesetzt werden, den Rest müssen Sie sich bis zum Satzende aufheben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Regel 11: Regel über die Enklitika

A

Enklitika hängen sich an das vorangehende Wort an und werden unbetont ausgesprochen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Übersetzung bei Negation des Prädikats

A

Wenn die NEGATION das Prädikat verneint, so gehört sie in der Übersetzung gewöhnlich ans Satzende (allenfalls vor den nichtpersonalen Teil des Prädikats), z. B.: Unter diesen Umständen wird er nächstes Frühjahr NICHT wiederkommen. Im Übrigen folgen Sie Ihrem Sprachgefühl.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly