Vokabeln Lektion 26 Flashcards

1
Q

αἰτέω

A

fordern, bitten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

ἀ-νομία

A

(ἄνομος gesetzlos)
(1) Gesetzlosigkeit (als Gesinnung)
(2) gesetzwidrige Tat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Ἀντιόχεια

A

(1) Antiochia, Hauptstadt der röm. Provinz Syrien
(2) (»pisidisches« [kleinasiatisches]) Antiochia

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

∆αυίδ

A

indekl. David, König Israels.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

δι-ότι

A

(1) (deshalb) weil (= [διὰ τοῦτο] ὅτι), denn
(2) seltener deshalb

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

ἕκαστος

A

jeder (vereinzelt Pl. »[alle und] jeder für sich«)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

ἐκ-πλήσσομαι

A

(vor Furcht, Staunen o. ä.) außer sich geraten;

–, –, –, –, ἐξεπλάγην

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

ἔμ-προσ-θεν

A

(1) Adv. vorn/voran
(2) meist Präp. m. Gen. vor (auch iSv »vor jmds. Augen«; vereinzelt [auf Gott bezogen] ≈ einfacher Gen. od. Dat.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

ἐν-δύω

A

(Kleidung) anziehen,
meist Med. (sich) anziehen (Pf. iSv »bekleidet sein«/»tragen«).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

ἐνιαυτός

A

Jahr

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

ἱκανός

A

(ἵκω/ἱκάνω hingelangen)

(1) hinreichend (iSv [»hinreichend«] »fähig«/»würdig«/»tauglich«, auch iSv [»hinreichend« = »ziemlich«] »zahlreich«/»viel«/»groß«/»laut«/»hell« o. ä., [ v. Zeit] »lang«)
(2) bes. Gebrauchsweisen:
(a) τὸ ἱκανὸν ποιέω juristischer terminus technicus (Lat. = satisfacio alicui jmdm. genugtun) zufrieden stellen
(b) τὸ ἱκανὸν λαμβάνω juristischer terminus technicus. (Lat. = satis accipio) sich eine Bürgschaft/Kaution geben lassen
(c) ἐφʼ ἱκανόν lange (Zeit)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Ἰωσήφ

A

indekl., Josef,
israelitischer Stammvater sowie ca. 9 verschiedene im NT genannte Personen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Καῖσαρ

A

Καῖσαρ, αρος, ὁ

Kaiser (meist ohne Art. [eigennamenartig])

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

λίμνη

A

(der) See

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

μετα-νοέω

A

(νοῦς) w. »umdenken«:

seinen Sinn ändern/umkehren (herkömml. »Buße tun«).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

οἰκουμένη

A

(Ptz. Fem. Pass. οἰκέω wohnen + γῆ) w. »bewohnte Erde«:

(1) Erde/Welt (auch iSv »Erdbewohner«/»Menschheit«)
(2) im engeren Sinn römisches Reich (älter: die von Griechen bewohnten Gebiete im Ggs. zu den Barbarenländern)

17
Q

ὄχλος

A

Volksmenge (Sg. u. Pl. ohne wesentl. Bdtgs.-Unterschied gebraucht).

18
Q

πίμπλημι

A

(an)füllen/erfüllen/voll machen (m. Gen. »mit«; Pass. auch iSv [Prophezeiung o. Ä.] »sich erfüllen«, [Zeitspanne] »zu Ende gehen« und [Zeitpunkt] »kommen«);

–, ἔπλησα, –, πέπλησμαι, ἐπλήσθην

19
Q

πληθύνω

A

(πληθύς)
(1) tr. vermehren/zahlreich machen (Pass. »sich mehren«, auch iSv »sich immer mehr ausbreiten«)
(2) selten intr. (= Pass.) sich mehren

20
Q

προσ-έχω

A

ergänze gedankl. τὸ νοῦν »den Sinn richten auf«:

(1) m. Dat. achten auf (auch iSv »Beachtung schenken«)
(2) m. od. ohne ἑαυτῷ auf sich selbst achten/sich in Acht nehmen, häufig m. ἀπό (»vor«) od. m. μή u. Inf./μήποτε u. Konj. (»etwas zu tun«/»dass«)
(3) m. Dat. sich einer Sache hingeben (iSv »sich einer Sache widmen«, »sich abgeben mit«, auch »[dem Alkohol] verfallen sein«).

21
Q

Σίμων

A

Σίμων, ωνος, ὁ
(hebr. שִׁמְעוֹן šim‛ôn)
Simon, u. a. eig. Name des Apostels Petrus sowie Name eines anderen Apostels.

22
Q

σύν

A

Präp. m. Dat.
(zusammen) mit
in Komposita iSv »zusammen-«, »mit-«, »völlig«.

23
Q

συν-άγω

A

(1) sammeln/versammeln (u. a. auch iSv »zusammenrufen«, »zusammenbringen«, selten [Ernte] »speichern«/»unterbringen«; Pass. häufig iSv »sich versammeln«/»sich treffen«)
(2) selten (einen Fremden) aufnehmen

24
Q

τελέω

A

(τέλος)
(1) vollenden (auch iSv »beenden«, »mit etwas zu Ende kommen«, »vollziehen«, »vollbringen«, [Forderungen] »erfüllen«; Pass. u. a. iSv [ v. Angekündigtem] »sich erfüllen«)
(2) weniger häufig (Steuern o. Ä.) zahlen

τελέσω, ἐτέλεσα, τετέλεκα, τετέλεσμαι, ἐτελέσθην

25
τίκτω
**gebären** (vereinzelt iSv [v. Ackerland] »hervorbringen«) τέξομαι, ἔτεκον, –, –, ἐτέχθην
26
Τίτος
**Titus**, Begleiter v. Paulus
27
φανερός
φαίνομαι) »sichtbar«: (1) **offenbar/bekannt** (auch iSv »offenkundig«, »erkennbar«) (2) Ntr. Sg. subst. in Idiomen: (a) **εἰς φανερὸν ἔρχομαι ans Licht kommen** (b) **ἐν τῷ φανερῷ adv. äußerlich**
28
φυλακή
(φύλαξ Wächter/Hüter) (1) **Wache/Gefängnis** (»Wache« vereinzelt iSv »Wachdienst« od. »Wachtposten«, meist iSv »Wachtlokal«/»Gefängnis«) (2) **φυλακὴ (τῆς νυκτός) »Nachtwache«** (Zeitangabe: die Zeit zwischen 18 und 6 Uhr war in vier Nachtwachen zu je drei Stunden unterteilt [in Mk ὀψέ, μεσονύκτιον, ἀλεκτοροφωνία u. πρωΐ genannt], so nach der röm. Einteilung, nach der griech.-hebr. [meist] in drei zu je vier).
29
χρόνος
**Zeit** (iSv »Zeitraum«/»Zeitdauer«, auch »Zeitpunkt«, gelegentl. iSv »Verzögerung«)