Vokabeln Lektion 2 Flashcards

1
Q

ἀδελφός

A

ἀδελφός, οῦ, ὁ

(1) Bruder (auch übertr.)
(2) Pl. auch Geschwister

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

ἀκούω

A

hören (häufig m. Gen. der sprechenden Person, dann häufig iSv »hören auf«),
gelegentl. verstehen

ἀκούσω/ἀκούσομαι, ἤκουσα, ἀκήκοα, –, ἠκούσθην.

(Bei solchen kleingedruckten Verbformen handelt es sich um unregelmäßige Stammformen, die Sie sich später alle merken müssen. Regulär eingeführt werden diese aber erst in § 157.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

ἀλλά

A

(1) aber/doch (stärker als δέ), im Gegenteil, nach Neg. sondern
(2) manchmal steigernd ja, sogar

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

γινώσκω

A

(1) wissen/kennen
(2) erfahren/verstehen/erkennen (auch iSv »[geschlechtl.] verkehren mit«)
γνώσομαι, ἔγνων, ἔγνωκα, ἔγνωσμαι, ἐγνώσθην.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

ἐγώ

A

ich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

εἰμί

A

sein (auch iSv »vorhanden sein«/»existieren«).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

ἔχω

A

(1) haben/halten (auch iSv »anhaben«, »festhalten«, m. doppeltem Akk. »halten für«, m. ἐν γαστρί [im Bauch] »schwanger sein«)
(2) m. Inf.
(a) können
(b) selten müssen
(3) m. Adv. o. Ä. sich verhalten/sein (z. B. οὕτως ἔχει »es verhält sich so«, κακῶς ἔχω »ich bin krank«/»mir geht es schlecht«);
(Ipf. εἶχον) ἕξω, ἔσχον (Inf. σχεῖν, Imp. σχές), ἔσχηκα.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

ἔχω mit Infinitiv

A

(2) m. Inf.
(a) können
(b) selten müssen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

ἔχω mit Adverb o.ä.

A

(3) m. Adv. o. Ä. sich verhalten/sein (z. B. οὕτως ἔχει »es verhält sich so«, κακῶς ἔχω »ich bin krank«/»mir geht es schlecht«);

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

θέλω

A

(1) wollen (auch iSv »wünschen«)
(2) vereinzelt behaupten
θελήσω, ἠθέλησα.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

λέγω

A

(1) meist sagen/sprechen/reden (u. a. auch iSv »befehlen«, »behaupten« Ptz. λέγων vor direkter Rede häufig iSv »folgendermaßen« od. »:«);
(2) meinen
(3) (jmdn./etwas) nennen (Pass. auch iSv »heißen«);
ἐρῶ, εἶπον (Imp. εἰπέ), εἴρηκα, εἴρημαι, ἐρρέθην (Inf. ῥηθῆναι; Ptz. ῥηθείς)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

οὐ, οὐκ (vor spiritus lenis), οὐχ (vor spiritus asper)

A

(1) nicht (grundsätzl. beim Ind., in der direkten Frage »doch« als Antwort angedeutet [im Ggs. zu μή/μήτι])
(2) οὔ/οὐχί nein in der Antwort

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

παιδεύω

A

(παῖς Kind) w. »ein Kind erziehen/unterrichten«:
(1) erziehen (auch iSv »schulen«/»[aus]bilden«)
(2) zurechtweisen
(3) züchtigen (auch iSv »auspeitschen«).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

πιστεύω

A

(1) meist glauben (»[jmdm.] etwas glauben«/»[jmdm.] glauben, dass« iSv »für wahr/richtig/glaubwürdig halten«; häufig »an jmdn. od. etwas glauben« [bes. m. εἰς, aber auch m. ἐπί m. Dat./Akk., ἐν m. Dat. od. einfachem Dat.] iSv »jmdm. od. einer Sache vertrauen«/»sich auf jmdn. od. etwas verlassen«);
(2) seltener (τινί τι) jmdm. etwas anvertrauen (Pass. πιστεύομαί τι »mir wird etwas anvertraut«/»ich werde mit etwas betraut«).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

σύ

A

du

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

ὡς (bei nominalen Ausdrücken)

A

wie:
(1) bei nominalen Ausdrücken:
(a) bei Substantiven wie (gelegentl. iSv »etwas wie«) od. als (wirkl. od. objektiv falsche Eigenschaft bezeichnend)
(b) bei Superlativen (selten) möglichst
(c) bei Zahlwörtern ungefähr

17
Q

ὡς (bei Verbformen)

A

wie:

(2) bei Verbformen:
(a) beim finiten Verb:
als
während
wenn (auch ὡς ἄν m. Konjunktiv);
wie
seltener dass

(b) beim Ptz.
wie wenn
als ob (mod.: vorgestellter Vergleich);
weil (meiner/deiner usw. Meinung nach) (kaus.: subjektiver Grund);
damit/um zu/in der Erwartung, dass (fin. beim part. coni. Fut./Präs.).

18
Q

Infinitiv Präsens “sein”

A

εἶναι

19
Q

εἶναι

A

Infinitiv Präsens “sein”

20
Q

εἰμί

A

ich bin
Indikativ Präsens

21
Q

εἶ

A

du bist (2/S)
Indikativ Präsens

22
Q

ἐστί(ν)

A

er/sie/es ist
Indikativ Präsens

23
Q

ἐσμέν

A

wir sind (1/P)
Indikativ Präsens

24
Q

ἐστέ

A

ihr seid (2/P)
Indikativ Präsens

25
Q

εἰσί(ν)

A

sie sind (3/P)
Indikativ Präsens

26
Q

A

ich bin (Konj.) (1/S)

27
Q

ᾖς

A

du bist (Konj.) (2/S)

28
Q

A

er/sie/es ist (Konj.) (3/S)

29
Q

ὦμεν

A

wir sind (Konj.) (1/P)

30
Q

ἦτε

A

ihr seid (Konj.) (2/P)

31
Q

ὦσι(ν)

A

sie sind (Konj.) (3/P)