Vokabeln Lektion 3 Flashcards

1
Q

ἁμαρτία

A

ἁμαρτία, ίας, ἡ

Sünde

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

ἀνα-γινώσκω

A

(1) lesen
(2) vorlesen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Γαλιλαία

A

Γαλιλαία, ας

Galiläa

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

γενεά

A

γενεά, ᾶς, ἡ

Geschlecht iSv »Generation« (auch als Zeitabschnitt) od. »Zeitgenossen«, seltener »Sippe«

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

γλῶσσα

A

γλῶσσα, ης, ἡ

(1)Zunge
(2) Sprache (auch iSv »geistgewirkte Sprache«).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

γραφή

A

γραφή, ῆς, ἡ

(1) Schrift (Sg. u. Pl. iSv »Heilige Schrift« [fast immer = AT])
(2) weniger häufig Schriftwort (»Schriftstelle«).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

γράφω

A

schreiben γράψω, ἔγραψα, γέγραφα, γέγραμμαι, ἐγράφην.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

δέ

A

(1) aber
(2) weniger häufig und

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

διδάσκω

A

lehren διδάξω, ἐδίδαξα, –, –, ἐδιδάχθην.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

διδαχή (διδάσκω)

A

διδαχή, ῆς, ἡ

Lehre ([das] Lehren od. [das] Gelehrte).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

δοξάζω

A

(δόξα; allgemeingriech. meist »meinen«; NT nur dezidiert positiv:) (1) rühmen/preisen/ehren
(2) verherrlichen (d. h. jmds. Herrlichkeit preisen u. darstellen).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

εἰ

A

(1) wenn/falls (indefinit [m. Indikativ], irreal [m. Aug.-Tempus], potenzial [m. Optativ]
εἰ μή[τι] auch »doch«, nach Neg. »außer«/»sondern«)
(2) ob

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

ἐπ-αγγελία (ἐπαγγέλλομαι)

A

ἐπαγγελία, ας, ἡ

(1) Verheißung (d. h. [göttl.] Ankündigung/Zusage; auch iSv »[das] Verheißene«)
(2) vereinzelt Anordnung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

ἡμεῖς

A

wir

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

θάλασσα

A

θάλασσα, ης, ἡ

Meer (auch v. See Genesaret)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

θαυμάζω

A

staunen/sich wundern (vereinzelt Pass. = Akt.) anstaunen/bewundern

17
Q

καθαρός

A

rein (wörtl. u. kultisch bzw. sittl.-geistl., auch iSv »unschuldig«).

18
Q

καί

A

(1) Konjn. und (seltener iSv »doch«, »und zwar«, »und so/dann«)
καί A καί B sowohl A als auch B
(2) Adv. auch/sogar

19
Q

καρδία

A

καρδία, ας, ἡ

Herz (meist [vor allem bibelsprachl.] iSv Zentrum des gesamten inneren Lebens [nicht nur – wie im Dtsch. – v. Gefühlen u. Empfindungen, sondern vor allem auch v. Gedanken u. Entscheidungen!], vereinzelt iSv Zentrum des physischen Lebens)

20
Q

λύπη

A

λύπη, ης, ἡ

Traurigkeit/Kummer (auch iSv »Verdruss«, »Betrübnis«)

21
Q

Μαρία oder Μαριάμ indekl

A

Μαρία, ας

Maria, Mutter Jesu, sechs weitere im NT genannte Frauen.

22
Q

Ναζαρέθ/Ναζαρέτ/Ναζαρά

A

indekl., Nazaret

23
Q

ὅς ἥ ὅ

A

Relativ-Pronomen:
(1) meist der/die/das (iSv »welcher« usw.; häufig auch »wer« [= »der, der«/»die, die«], »was« [= »das, was«])
(2) seltener demonstrativ ὃς μέν … ὃς δέ (o. ä.) der eine … der andere

24
Q

ὀφείλω

A

schulden/verpflichtet sein (auch iSv »schuldig sein«, recht häufig »müssen«/»sollen«, vereinzelt »[an einen Eid] gebunden sein«)

25
Q

περί m. Gen.

A

Präposition »ringsherum … um«:

über/von (iSv »betreffend«, auch iSv »wegen«/»für« [vgl. ὑπέρ])

26
Q

περί m. Akk.

A

Präposition »ringsherum … um«:

  • um … (herum) (örtl./zeitl.; Mittelpunkt des Kreises kann mitgemeint sein, z. B. οἱ περὶ αὐτόν »seine Umgebung« od. »er und seine Umgebung«)
    auch
  • um/mit (Gegenstand des Tuns/Bemühens),
  • seltener betreffend
27
Q

σοφία

A

σοφία, ας, ἡ

Weisheit

28
Q

τε

A

(enklitisch)
und (steht meist nach dem dazugehörigen Ausdruck)
A τε B τε od. A τε καί B sowohl A als auch B bzw. nicht selten einfach A und B

29
Q

τίς; τί;

A

Fragepron. (immer m. Akut):
(1) τίς; wer?/welcher?/was für einer? (auch Fem.)
(2) τί
(a) was?/welches/was für ein?
(b) auch (= διὰ τί;) warum?
(c) im Ausruf auch wie …!

30
Q

τις, τι

A

enklitisches Indefinitpron.
irgendein (auch iSv »ein gewisser«; Pl. »einige«/»gewisse«; τι iSv »irgendetwas«).

31
Q

ὑμεῖς

A

ihr

32
Q

ὑπ-άρχω

A

w. »anfangen«, doch stets:
(1) vorhanden sein/zur Verfügung stehen
(2) sehr häufig = εἰμί sein