Unisicher: Wahrnehmung Flashcards
etwas wahrnehmen
Verb · nimmt wahr, nahm wahr, hat wahrgenommen
برداشت حسی از چیزی داشتن
حس کردن احساس کردن، متوجه شدن
ein Geräusch, einen Gegenstand, Geruch wahrnehmen
im Dunkel nahm sie undeutlich eine Gestalt wahr
manche Tiere nehmen Töne wahr, die Menschen nicht wahrnehmen können
eine Welt, die wir … durch das Medium der Sinnenwelt hindurch wahrnehmen
Manche Tiere nehmen Töne wahr, die Menschen nicht wahrnehmen können
Auf manche Geräusche reagieren wir sofort, während wir andere gar nicht bewusst wahrnehmen
Nehmen Sie den Geruch wahr?
متوجهِ چیزی شدن
sie kam ins Zimmer, ohne ihn wahrzunehmen
er hatte das Auto zu spät wahrgenommen
er hatte noch gar nicht wahrgenommen, dass draußen etw. passiert war
bewusst
Adjektiv
آگاه، واقف، متوجه، با خبر؛ آگاهانه، واقفانه؛ هوشیار؛ به هوش
jmd. ist sich seiner Verantwortung, Pflicht, seiner Überlegenheit, seines Könnens voll bewusst
er war sich seiner Fehler, Schwächen durchaus bewusst
ich bin mir keiner Schuld bewusst
sie war sich offenbar der Tragweite ihrer Handlung nicht bewusst
er ist sich der Gefahr vollauf bewusst
erst allmählich wurden sich die Verschütteten ihrer ausweglosen Lage bewusst
er war sich dessen anscheinend gar nicht bewusst
متوجه ( چیزی) بودن؛ واقف/ آگاه بودن (به)؛ دانستن (که)
پی بردن به چیزی، متوجه چیزی شدن، فهمیدن که، شست کسی خبردار شدن که
چیزی برای کسی روشن شدن
sich Dat. (einer Sache Gen.) bewusst sein/werden
Die Leute müssen sich einer Sache bewusst werden: Wir sind alle Teil der Umwelt.
Reiz
=Der Stimulus
Der Reiz
Die Reize
تحریک محرک
ein mechanischer, optischer, akustischer Reiz
die Sinnesorgane nehmen adäquate Reize auf, reagieren auf physikalische und chemische Reize
ein schwacher, leichter Reiz
das grelle Licht übt einen starken Reiz auf die Augen aus
Ein elektrischer Reiz bewegt auch einen toten Muskel.
Wir können auf sensorische Reize reagieren.
Menschen werden krank, wenn es in ihrer Umgebung zu viele oder zu wenige Reize gibt
گیرایی؛ تازگی؛ لطف؛ جذبه، کشش
der Reiz des Neuen, der Neuheit, Ferne, Heimlichkeit, des Unbekannten, Geheimnisvollen, Verbotenen
etw. übt auf jmdn. einen starken, unwiderstehlichen Reiz aus
ich kann dieser Sache keinen Reiz abgewinnen
die Sache verliert für mich immer mehr an Reiz
das hat allen, jeden Reiz für mich verloren, hat keinen Reiz für mich
die neue Aufgabe hat gewiss ihre Reize
زیبایی، جذابیت؛ فریبندگی، دلربایی؛ وسوسه
eine Landschaft von eigenartigem Reiz
dem Bild haftet ein besonderer Reiz an
der ästhetische, poetische Reiz einer Novelle
die dunklen Augen verliehen ihrem Gesicht einen eigentümlichen Reiz
Die Dame konnte mit ihren Reizen alle Blicke auf sich ziehen.
Die Sache hat für sie jeden Reiz verloren.
Reflex
Der Reflex
Die Reflexe
انعکاس، رفلکس؛ واکنش/ عمل غیر ارادی، عکس العمل طبیعی
ein natürlicher, unbewusster, mechanischer Reflex
bedingte, unbedingte Reflexe
einen Reflex erzeugen, auslösen, kontrollieren
[der] Fisch, wenn er in räuberischem Reflex unter der Oberfläche dahinschießt
Dann wollen wir mal Ihre Reflexe überprüfen, meinte der Arzt.
Der Körper eines gesunden Menschen reagiert auf bestimmte Reize mit einem Reflex, den wir nicht durch unseren Wilen steuern können
بازتاب انعکاس
ein heller, flackernder, schwacher Reflex
glitzernde, farbige, störende Reflexe
der Reflex der Lampe auf dem blanken Metall
an der Zimmerdecke entstanden Reflexe des Sonnenlichts
[der] Raum, dessen Halbdunkel die Reflexe der blanken Sensen blitzartig durchschnitten
Die Reflexe der Sonne auf der nassen Straße störten ihn sehr bei der Fahrt.
An der Zimmerdecke entstanden Reflexe des Sonnenlichts.
Stimulus
=Der Reiz
Der Stimulus
Die Stimuli
تحریک محرک
die richtige Anwendung ökonomischer, materieller, moralischer Stimuli bei der Durchführung des Wettbewerbs
Die Einstellung zur Arbeit, der Stimulus zur Arbeit sind ein äußerst wichtiger Gradmesser der sozialen Reife der Gesellschaft und der Persönlichkeit
Sinn
Der Sinn
Die Sinne
معنی مفهوم، دلیل
der Sinn eines Wortes, Satzes
der Sinn dieses Gedichts erschließt sich dem aufmerksamen Leser ohne Kommentar
er verstand den Sinn dieser Worte, Verse nicht
endlich ahnte, begriff, erfasste er den Sinn dieser Frage
er konnte keinen Sinn darin erkennen
diese Wörter, Sätze ergeben keinen Sinn
das Gleichnis hat einen tiefen Sinn
einen bestimmten Sinn in etw. hineinlegen, hineininterpretieren
über den Sinn eines Gleichnisses nachdenken
sich im Sinn der Anklage schuldig bekennen
ein Gesetz, eine Anordnung dem Sinn, nicht dem Buchstaben nach erfüllen
im vollen, tiefen, umfassenden, engeren, weitesten, eigentlichen, strengen, übertragenen Sinn eines Wortes
er ist ein Künstler im wahren, wahrsten, besten Sinn (des Wortes) (= ein wirklicher Künstler)
diese Eindrücke seiner Jugend wirkten im guten wie im schlechten Sinn auf ihn
Den Sinn des Textes verstehe ich nicht.
Es hat keinen Sinn, bei diesem Regen weiterzuarbeiten.
Es hat keinen Sinn, noch ein Spiel zu beginnen. Es ist schon spät.
حس
die fünf Sinne des Menschen
der Sinn der Fledermaus für die Wahrnehmung von Luftströmungen
ein hochentwickelter, (un)empfindlicher, verkümmerter Sinn
jmds. wache, empfindsame, leicht erregbare, abgestumpfte, stumpfe Sinne
die feineren, schärferen Sinne der Tiere
die Wahrnehmungen der Sinne
Reize, Eindrücke mit allen Sinnen aufnehmen
etw. reizt die Sinne
diese Eindrücke beschäftigen, erregen alle Sinne
der Alkohol, die Erschöpfung hatte seine Sinne getrübt, umnebelt
die fünf Sinne
Eine der Gefahren radioaktiver Strahlung besteht darin, dass wir sie mit unseren Sinnen nicht wahrnehmen können
Wahrnehmung
die Wahrnehmung
Nominativ Plural: Wahrnehmungen
توجه، ادراک
آگاهی اطلاع
die Wahrnehmung eines Geräusches
die Wahrnehmung eines Geruchs
die sinnliche Wahrnehmung
akustische und visuelle Wahrnehmung
die Wahrnehmung der Funktionen einer Zivilgesellschaft
die (bewusste) Wahrnehmung eines Ereignisses, Zustandes
die Fähigkeit, die Seheindrücke beider Augen zu einer einzigen Wahrnehmung zu verschmelzen
riechen
Verb · riecht, roch, hat gerochen
بو دادن بو داشتن
etw. riecht gut, angenehm, appetitlich, frisch, lieblich, schlecht, unangenehm, streng, übel, widerlich
die Milch riecht schon sauer
die Blumen rochen betäubend, stark, schwach, gar nicht
hier riecht es muffig, versengt, wie angebrannt
modrig riechende Kellerräume
aus dem Mund riechen
er roch penetrant nach Bier
das ganze Haus hat nach frischer Farbe gerochen
hier riecht es nach Gas, Rauch, Krankenhaus
Wenn wir an einem Lebensmittel riechen, haben wir oft auch eine Vorstellung davon, wie es schmeckt
etwas riecht nach etwas (Dat.) چیزی بوی چیزی را دادن
das riecht mir aber sehr nach Sensationshascherei
das Angebot riecht faul (= scheint nicht einwandfrei zu sein)
Die Ausreden des kleinen Herrn rochen nach Geistesgegenwart
Im ganzen Haus riecht es nach Farbe.
In der Küche riecht es nach Kuchen
بوییدن استشمام کردن، بو کردن
Der Hund hat das Fleisch gerochen
Ich bin erkältet. Ich kann nichts riechen.
Ich kann das nicht riechen.
Sinnesorgan
Das Sinnesorgan
Die Sinnesorgane
اندامِ حسی
ein hochentwickeltes, verkümmertes Sinnesorgan
die menschlichen Sinnesorgane
die Sinnesorgane des Tieres
die Eindrücke, die wir im Leben unmittelbar durch unsere Sinnesorgane: Auge, Ohr usw. von der Außenwelt empfangen
Die Sinnesorgane nehmen Reize auf und leiten sie an das Gehirn weiter
akustisch
Adjektiv
صوتی؛ [مربوط به] صوت؛ مبحث صوت
صوتی
akustische Versuche
die akustischen Verhältnisse in einem Konzertsaal
ein akustisches Signal
jmd. ist ein akustischer Typ (= er nimmt Gehörtes leichter auf als Gesehenes)
die akustischen Eigenschaften
Hunde nehmen eine breite Skale von akustischen Wellen wahr.
Hunde können sehr hohe Töne hören, die für Menschen akustisch nicht wahrnehmbar sind
optisch
بصری، چشمی، از لحاظ دید
ein optischer Eindruck, Anreiz
ein optisches Warnzeichen
die optische Wirkung
eine optische Illusion, Täuschung (= gesetzmäßig auftretende Täuschung, die auf der Unvollkommenheit des menschlichen Auges und der unvollkommenen Verarbeitung von Einzeleindrücken beruht)
jmd. ist ein optischer Typ (= er nimmt Gesehenes leichter auf als Gehörtes)
Durch die Entwicklung neuer Medien sind wir heute mehr optischen und akustischen Reizen ausgesetzt als früher
wahrnehmbar
Adjektiv
قابل درک
ein kaum (noch) wahrnehmbar (= hörbarer) Ton
eine weithin wahrnehmbare (= sichtbare) Lichtquelle
sein Puls war nicht mehr wahrnehmbar (= spürbar)
Geräusch
Das Geräusch
Die Geräusche
صدا (ی ناموزون)، سر و صدا
ein leises, lautes, dumpfes, gedämpftes, monotones, eigenartiges, verdächtiges, unheimliches Geräusch
ein Geräusch hören, vernehmen
jedes Geräusch vermeiden
ohne Geräusch arbeiten
ein Geräusch verursachen
Durch das offene Fenster kamen schon morgendliche Geräusche
Das Geräusch stört.
Ich hörte ein seltsames Geräusch und öffnete die Tür.
Regelmäßige wiederkehrende Geräusche, z.B, das Tropfen eines Wasserhahns, machen die meisten Menschen nervös
Wiederkehren
Verb · kehrt wieder, kehrte wieder, ist wiedergekehrt
=Wiederholen
تکرار شدن (در)؛ پیش آمدن (در)
In+ D
diese Gelegenheit kehrt nie wieder
was vergangen ist, kehrt nicht wieder
die letzten Worte der ersten Strophe kehren in allen anderen Strophen wieder
das Motiv kehrt am Schluss der Ouvertüre (zweimal) wieder
بازگشتن، مراجعت کردن، برگشتن، باز آمدن
er ist von einem Ausflug nicht wiedergekehrt
Geh du ruhig in die Schlacht, Soldat / … Aus der nicht jeder wiederkehrt
Geruch
Der Geruch
Die Gerüche