Unisicher: Skelett und Muskulatur Flashcards

1
Q

Skelett

A

Das Skelett
Nominativ Plural: Skelette

اسکلت؛ استخوان بندی؛ [مج نیز:] چار چوب، طرحِ کلی

Das Skelett besteht aus einer Vielzahl von knochen, die dem Körper Stabilität verleihen

Bei Ausgrabungen werden oft Skelette gefunden.
ein menschliches, tierisches, weibliches Skelett
die Schale mancher Tiere ist ein äußeres Skelett
das Skelett eines Menschen, einer Katze

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Knochen

A

Der Knochen
Die Knoochen

استخوان

Die namen verschiedener Knochen enden auf ´_bein´,beispielweise Schlüsselbein, schienbein oder Steißbein, weil ´Bein´ ein altes Wort für ´Knochen´ ist.

Der Knochen ist gebrochen.
Ich bin hingefallen. Jetzt tun mir alle Knochen weh.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Schädel

A

Der Schädel
Die Schädel

جمجمه، کاسه ی سر

Der Schädel umgibt das Gehirn und schützt es vor Verletzungen

der menschliche, tierische Schädel
der Schädel des Menschen, des Erwachsenen
die Knochen des Schädels
den Schädel aufmeißeln, anbohren
[…] daß die Spannung der Kopfhaut über dem knöchernen Schädel besonders intensiv ist […]

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wirbelsäule

A

Die Wirbelsäule
Die Wirbelsäulen

ستونِ فقرات، ستونِ مهره ها، تیرۀ پشت

Verletzungen der Wirbelsäule können zu schmerzen im Rücken, aber auch in anderen Breichen des Körpers führen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Rippe

A

Die Rippe
Die Rippen

دنده

Die Rippen bilden den Brustkorb, der das Herz und andere innere Organe umgibt

die sieben oberen, echten, wahren Rippen (= Rippen, die direkt am Brustbein befestigt sind)
die fünf unteren, falschen Rippen (= Rippen, die indirekt am Brustbein ansetzen oder frei enden)
er hat sich bei dem Unfall eine Rippe (an)gebrochen, gequetscht
wenn er hustet, tun ihm alle Rippen weh
er stieß seinem Opfer ein Messer in, zwischen die Rippen

Die Rippen schützen die Organe des Oberkörpers
Die Rippen schützen lebenswichtige Organe vor Verletzungen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Knochenmark

A

Das Knochenmark

مغز استخوان؛ [خصوصا آشپزی:] مغز قلم

Im roten Knochenmark, das sich im Inneren bestimmter Knochen befindet, werden Blutzellen gebildet

etw. bis ins Knochenmark hinein spüren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Gelenk

A

Das Gelenk
Die Gelenke

مفصل بند

Die Gelenke, beispielweise Knie_ oder Schultergelenke, ermöglichen die Beweglichkeit des Körpers

Er hat ein schwaches Gelenk.
Ich kann mein Handgelenk nicht bewegen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Sehne

A

Die Sehne
Die Sehnen

زردپی تاندون
Eine Vielzahl von Sehnen verbindet Musken und knochen miteinander

ihm ist eine Sehne gerissen
er hat sich [Dativ] dabei eine Sehne gezerrt
diese Sehne ist erschlafft

زه چله کمان
der Pfeil schnellte von der Sehne

وتر (ریاضی)
eine Sehne in den Kreis zeichnen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Muskulatur

A

Die Muskulatur
Nominativ Plural: Muskulaturen · wird meist im Singular verwendet

عضلات، مجموعه ی ماهیچه های بدن

um die Muskulatur zu stärken, muss man regelmäßig Sport treiben

die Muskulatur des Körpers
ein Mann mit kräftiger Muskulatur
die Muskulatur straffen, entspannen, spielen lassen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Muskel

A

Der Muskel
Die Muskeln

ماهیچه
ماهیچه، عضله

vor dem Joggen sollte man sich aufwärmen und die Muskeln dehnen

kräftige, feste, stählerne Muskeln
der Boxer hat pralle Muskeln
einen Muskel spannen, anspannen, entspannen
in seinem Gesicht bebten die Muskeln vor Erregung
die Tigerkatze lässt ihre Muskeln spielen

Er hat starke Muskeln.
Im Fitness-Studio trainieren wir unsere Muskeln

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q
A

Verb · wärmt auf, wärmte auf, hat aufgewärmt

(دوباره) گرم کردن (مواد غذایی)

mit Akkusativobjekt: das Essen, die Suppe aufwärmen
mit Präpositionalgruppe/-objekt: etw. in der Mikrowelle aufwärmen

Bereits gebratene Pilze lassen sich ebenfalls gut im Kühlschrank lagern und ohne Sorge für einen späteren Verzehr wieder aufwärmen

mit Adverbialbestimmung: sich drinnen aufwärmen
mit Präpositionalgruppe/-objekt: sich am Lagerfeuer, bei, mit einem Glühwein, Kaffee, in der Sonne, im Zelt aufwärmen

Aufgrund ungünstiger Witterung kamen die Arbeiten nur stockend voran. Es musste ein Aufenthaltsraum für die Arbeiter geschaffen werden, damit diese sich aufwärmen konnten

خود را گرم کردن
mit Akkusativobjekt: die Muskeln, Muskulatur aufwärmen
mit Präpositionalgruppe/-objekt: sich vor dem Start, Spiel, Wettkampf aufwärmen

Zuerst wird, wie bei den meisten Sportarten, anhand von verschiedenen Übungen, wie zum Beispiel Laufen oder diverse[n] Dehnungsvarianten, aufgewärmt, um die Verletzungsgefahr zu verringern

Die Spieler wärmten sich vor dem Spiel auf
Sie wärmte sich am Ofen auf und erzählte ihre Geschichte.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly