Unisicher: Ernährung und Gesundheit Flashcards
Verdauen
Verb · verdaut, verdaute, hat verdaut
هضم کردن
Verschiedene Säuren helfen dabei, die aufgenommene Nahrung zu verdauen
er hat (das Essen) gut, schlecht, nicht richtig, schnell verdaut
Erbsen sind schwer, diese Speise ist leicht zu verdauen
diese Nachricht, Tatsache, dieses Erlebnis musste er erst verdauen (= damit musste er erst seelisch fertig werden)
die vielen Eindrücke, diese Dichtungen sind nicht so schnell zu verdauen (= geistig zu verarbeiten)
das habe ich noch nicht richtig verdaut (= begriffen)
Stoffwechsel
Der Stoffwechsel
سوخت و ساز، متابولیسم
Durch den Stoffwechsel wird Nahrung in verschiedene chemische Stoffe zerlegt und umgewandelt
allergisch reagieren auf + A
حساسیت نشان دادن به …
immer mehr menschen reagieren allergisch auf bestimmte bestandteile unserer Nahrung
Vardauung.
Die Verdauung
هضم، گوارش
eine gute, schlechte Verdauung haben
seine Verdauung ist augenblicklich nicht in Ordnung, ist gestört
er leidet an ungeregelter, schlechter Verdauung
die von uns verzehrte Nahrung unterliegt im Magen und im Darm der Verdauung
Diabetes
=Die zuckerkrankheit
Der Diabetes
wird nur im Singular verwendet
دیابت بیماری قند
mit Adjektivattribut: insulinpflichtiger, juveniler Diabetes; diagnostizierter, unerkannter Diabetes
als Akkusativobjekt: Diabetes behandeln, bekommen, diagnostizieren, fördern, heilen, verursachen, vorbeugen
in Präpositionalgruppe/-objekt: an Diabetes erkranken, leiden; die Behandlung von Diabetes;
mit Genitivattribut: Diabetes des Typs 1, 2
in Koordination: Diabetes und Adipositas, Bluthochdruck, Fettleibigkeit, Herzerkrankung
mit Prädikativ: Diabetes ist eine Stoffwechselerkrankung; Diabetes ist heilbar
als Aktivsubjekt: Diabetes schädigt, verursacht etw.
Bei Diabetes ist der Körper nicht mehr in der Lage, den Blutzuckerspiegel selbständig zu regulieren
zerlegen
Verb · zerlegt, zerlegte, hat zerlegt
از هم باز کردن، اوراق کردن
از هم جدا کردن از هم باز کردن
Die Anlage kann für einen mühelosen Transport zerlegt werden
Sie sollten die Uhr zerlegen.
eine Uhr, das Motorrad zerlegen
er zerlegte den Apparat in seine Bestandteile
etw. in seine Elemente zerlegen
weißes Licht durch ein Prisma in die Spektralfarben zerlegen
eine Gans, Pute (fachgerecht) zerlegen (= tranchieren)
eine Apfelsine zerlegen (= zerteilen)
Allergie
Die Allergie
Die Allergien
حساسیت آلرژی
Es ist bekannt, dass der Verzehr bestimmter Zusatzstoffe Allergien auslösen kann
Die verbreitetste Allergie ist der Heuschnupfen.
Manche Allergien können einen Hautausschlag auslösen.
als Akkusativobjekt: eine Allergie auslösen, hervorrufen, verursachen; eine Allergie bekommen, entwickeln, feststellen
als Aktivsubjekt: Allergien treten auf, brechen aus, nehmen zu
mit Adjektivattribut: eine echte, heftige, schwere, schlimme, starke Allergie; eine berufsbedingte Allergie
als Genitivattribut: Ausbruch einer Allergie; Zunahme der Allergien
in Koordination: Allergien und Unverträglichkeiten; Asthma und Allergien
in Präpositionalgruppe/-objekt: an, unter einer Allergie leiden; von einer Allegie geplagt sein; Auslöser von, Entstehung von Allergien; Anfälligkeit für, Neigung zu Allergien; Medikamente, Tabletten gegen Allergien
Blutzuckerspiegel
Der Blutzuckerspiegel
میزان قند خون
mit Adjektivattribut: ein erhöhter, überhöhter Blutzuckerspiegel
als Akkusativobjekt: den Blutzuckerspiegel erhöhen, regulieren, senken; den Blutzuckerspiegel feststellen, kontrollieren, messen, überwachen
als Aktivsubjekt: der Blutzuckerspiegel fällt, sinkt, steigt
als Genitivattribut: der Anstieg des Blutzuckerspiegels; die Kontrolle, Messung des Blutzuckerspiegels; die Regulierung, Senkung des Blutzuckerspiegels; die Schwankung des Blutzuckerspiegels
Versagt jedoch die Funktion der Bauchspeicheldrüse, d. h., wird ständig zu wenig Insulin abgegeben, dann übersteigt der Blutzuckerspiegel den normalen Stand, und der Mensch wird zuckerkrank
Nach dem Verzehr bestimmter Lebensmittel steigt der Blutzuckerspiegel sprunghaft an
Cholesterin
Das Cholesterin
mit Adjektivattribut: böses, erhöhtes, gutes, schädliches, schlechtes, überschüssiges Cholesterin
als Akkusativobjekt: Cholesterin aufnehmen, enthalten; das Cholesterin abbauen, senken, transportieren
als Genitivattribut: Formen, die Menge, die Produktion, die Rolle, der Transport des Cholesterins
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Aufnahme, Bildung, Konzentration, Mengen, Synthese von Cholesterin; der Anteil, der Gehalt, die Mengen an Cholesterin
in Koordination: die Werte von Cholesterin und Blutdruck
mit Präpositionalgruppe/-objekt: Cholesterin im Blut, im Körper, im Organismus
Der Arzt unterscheidet genau: »Gutes Cholesterin, HDL, soll hoch sein,« schlechtes Cholesterin, LDL, niedrig
Man unterscheidet zwei Arten von Cholesterin, und zwar das ´gesunde´ HDL_ Cholesterin und das ´ungesunde ´ LDL_ Cholesterin.
sprunghaft
Adjektiv
ناگهانی
نامنظم غیرمعقول
ا متعادل؛ متلون؛ آشفته
sie konnte der sprunghaften Unterhaltung nicht folgen
er erzählt sprunghaft
er denkt sprunghaft (= nicht folgerichtig)
Herrn Eschs sprunghaftes und reizbares Denken war nicht so leicht zu bändigen
der Wasserstand, die Temperatur, das Realeinkommen, der Bedarf, der Umsatz von Modeartikeln, der Verkehr steigt sprunghaft (an)
der Fremdenverkehr, Protest, das Interesse für etw. wächst sprunghaft (an)
die Besucherzahlen gehen sprunghaft in die Höhe
etw., jmd. entwickelt sich sprunghaft (= diskontinuierlich, mit Unterbrechungen)ی
regulieren
Verb · reguliert, regulierte, hat reguliert
تنظیم کردن، میزان کردن
Ein Thermostat kann die Temperatur automatisch regulieren.
Mit diesem Knopf kann man die Lautstärke regulieren
die Temperatur, den Druck, die Geschwindigkeit regulieren
eine Maschine regulieren
den Gang eines Uhrwerks, die Uhr regulieren
einen Flusslauf regulieren
die Zähne des Kindes mussten reguliert (= gerichtet) werden
das Zusammenleben der Menschen durch Gesetze, bestimmte Normen regulieren
seine Geschäfte, die Versicherungsschäden regulieren
regulierende Kräfte, Einflüsse
zuckerkrankheit
=Der Diabetes
مرضِ قند
mit Adjektivattribut: eine schwere Zuckerkrankheit
in Präpositionalgruppe/-objekt: an der Zuckerkrankheit leiden; das Risiko für die Zuckerkrankheit; ein Medikament gegen die Zuckerkrankheit
als Genitivattribut: die Behandlung, eine Form der Zuckerkrankheit
Die Zuckerkrankheit und Bluthochdruck gehören gemeinsam mit erhöhten LDL‑Cholesterinwerten zu den größten Risikofaktoren für Gefäßerkrankungen
Cholesterinspiegel
Der Cholesterinspiegel
Nominativ Plural: Cholesterinspiegel · wird im Plural nur selten verwendet
مقدار کلسترول در خون
Ein hoher LDL_Cholesterinspiegel gilt als Gesundheitsrisiko, da dieses Cholesterin zur Verengung der Blutgefäße (Arteriosklerose) führt
mit Adjektivattribut: ein erhöhter, überhöhter Cholesterinspiegel
als Akkusativobjekt: den Cholesterinspiegel beeinflussen, messen, senken