Unisicher: Infektionskrankheiten Flashcards

1
Q

Sich entzünden

A

Verb · entzündet, entzündete, hat entzündet

ملتهب‌شدن؛ متورم شدن؛ چرکی شدن (زخم)

Wenn eine Wunde nicht desinfiziert wird, kann sie sich entzünden.

die Wunde hat sich entzündet
er hat entzündete Augen, Lider
sein Hals ist entzündet

آتش/ الوگرفتن؛ سوختن؛ مشتعل شدن
ein Holzstoß, Heuhaufen hat sich entzündet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

sich (bei jemandem).(mit einer Krankheit) anstecken

A

Verb · steckt an, steckte an, hat angesteckt

بیماریی گرفتن، بیماریی به کسی سرایت کردن/ منتقل شدن، به مرضی مبتلا شدن

Wer im Beruf viel mit Menschen zu tun hat, steckt sich besonders leicht bei jemandem mit Grippe an.

Ich habe mich (bei ihm) angesteckt.
Mein Bruder hat sich bei ihm in der Schule angesteckt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

desinfizieren

A

Verb · desinfiziert, desinfizierte, hat desinfiziert

گندزدایی کردن ضد عفونی کردن

mit Präpositionalgruppe/-objekt: etw. mit Chlor, Alkohol desinfizieren

Kleider, Abwässer desinfizieren
ein Bett, einen Raum, eine Wunde desinfizieren
die Instrumente sind desinfiziert worden
desinfizierende Mittel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Entzündung

A

die Entzündung
die Entzündungen

التهاب، ورم، چرکی شده

Bei akuten Entzündungen sind die betroffenen Körperteile rot und geschwollen

eine Entzündung der Augen, des Halses, der Lunge
eine leichte, schwere, schmerzhafte, fieberhafte Entzündung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

jemanden (mit einer Krankheit) anstecken

A

Verb · steckt an, steckte an, hat angesteckt

مبتلا کردن سرایت دادن

Menschen mit bestimmten Infektionskrankheiten müssen isoliert werden, damit sie niemanden mit ihrer Krankheit anstecken

Er blieb zu Hause, um seine Kollegen mit seiner Erkältung nicht anzustecken
Er hat mich mit seiner Grippe angesteckt.

jmdn. (mit einer Krankheit) anstecken
er hat sich (bei ihm) angesteckt
Grippe, Keuchhusten steckt leicht an

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

akut

A

Adjektiv · Komparativ: akuter · Superlativ: am akutesten

حاد (بیماری، مشکل)

Dieses Problem wird jetzt akut.
Viele akute Erkrankungen können erfolgreich behandelt werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

geschwollen

A

partizipiales Adjektiv
متورم، ورم کرده؛ آماس‌کرده، بادکرده؛ پف‌کرده؛ [مج:] قلنبه، قلنبه‌سلنبه، لفظِ قلم، آب و تاب دار
rede nicht so geschwollen!
sich geschwollen ausdrücken
ein geschwollenes Deutsch, geschwollener Stil
eine geschwollene Sprache, Phrase, Rede

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

ansteckend

A

partizipiales Adjektiv

مسری واگیردار

Gründliches Händewaschen kann helfen, sich vor ansteckenden Krankheiten zu schützen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

isolieren

A

Verb · isoliert, isolierte, hat isoliert

جدا کردن تفکیک کردن

man isolierte den Kranken sofort von der Familie
die an Cholera Erkrankten wurden isoliert
Verbrecher durch Freiheitsentzug von der Gesellschaft isolieren
sein Verhalten isolierte ihn von seinem Freundeskreis
er hat sich zu sehr von den Menschen isoliert
isoliert leben
sich isoliert fühlen
er sah sich von seinen Gesinnungsgenossen isoliert
etw. isoliert (= ohne den Zusammenhang) betrachten
ihr dürft das nicht isoliert sehen!
die Truppen wurden von der Zivilbevölkerung isoliert gehalten

عایق‌بندی کردن عایق کردن

Armaturen, Kessel, Wände isolieren
Heizungsrohre, Wohnungen gegen Wärmeverlust isolieren
vor Einbruch des Frostes ließ die Hausverwaltung die Wasserleitung isolieren
isolierende Schutzkleidung tragen
zum Isolieren geeignetes Material

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Pandemie

A

Die Pandemie
Die Pandemien

بیماری همه گیر

mit Adjektivattribut: eine weltweite, globale Pandemie; eine tödliche, verheerende Pandemie
als Akkusativobjekt: eine Pandemie ausrufen; eine Pandemie auslösen, verursachen, verhindern
in Präpositionalgruppe/-objekt: etw. weitet sich zur Pandemie aus
in Koordination: Epidemien und Pandemien
als Aktivsubjekt: eine Pandemie droht, steht bevor, bricht aus
mit Präpositionalgruppe/-objekt: eine Pandemie mit Millionen Toten
als Genitivattribut: der Ausbruch, der Beginn, die Ausbreitung, die Bekämpfung, die Eindämmung einer Pandemie; die Gefahr, das Risiko einer Pandemie
als Prädikativ: etw. als Pandemie einstufen

Bei einigen Grippeviren besteht die Gefahr, dass sie sich in mehreren Ländern asubreiten und so eine Pandemir auslösen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Epidemie

A

Die Epidemie
Die Epidemien

بیماریِ همه‌گیر؛ اپیدمی

mit Adjektivattribut: eine grassierende, verheerende Epidemie; eine landesweite Epidemie; eine rätselhafte, unerklärliche Epidemie
als Akkusativobjekt: eine Epidemie auslösen, hervorrufen; eine Epidemie bekämpfen, eindämmen, stoppen, verhindern; eine Epidemie überleben
in Präpositionalgruppe/-objekt: sich gegen eine Epidemie wappnen; etw. weitet sich zu einer Epidemie aus; jmd. ist von einer Epidemie bedroht, betroffen; vor einer Epidemie warnen; die Angst, Furcht vor einer Epidemie; der Kampf gegen eine Epidemie

Hochansteckende Krankheitserreger können eine Epidemie verursachen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Erreger

A

Der Erreger
Die Erreger

محرک، عامل؛ مولد (بیماری)
عامل بیماری‌زا

Unser Immunsystem schützt uns vor vielen Krankheiserregern, mit denen wir täglich in Konkakt kommen

der Erreger der Tuberkulose
ein bakterieller Erreger
die Kenntnis des Erregers
den Erreger isolieren, züchten, untersuchen
Die politische Karikatur ist … ein beachtlicher Erreger von Meinungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Bakterium

A

Das Bakterium
Die Bakterien

باکتری

mit Adjektivattribut: stäbchenförmige, kugelförmige, schraubenförmige, fadenförmige Bakterien; ein winziges, [im Darm usw.] lebendes, harmloses Bakterium; resistente, krankheitserregende, schädliche, gefährliche, ölabbauende, anaerobe Bakterien
als Aktivsubjekt: das Bakterium ruft etw. [z. B. eine Entzündung] hervor, verursacht etw., löst etw. [eine Erkrankung] aus; Bakterien vermehren sich, verbreiten sich, zersetzen etw., bauen etw. ab, wandeln etw. um, produzieren etw.
als Genitivattribut: die Zellwand, das Erbgut der Bakterien; der Stoffwechsel, das Wachstum der Bakterien
als Akkusativobjekt: Bakterien übertragen, entdecken, bekämpfen, abtöten
mit Präpositionalgruppe/-objekt: Bakterien im Darm, in der Nährlösung, auf der Haut, im Boden
in Präpositionalgruppe/-objekt: Infektionen mit, durch Bakterien; die Abwehr von Bakterien; Antikörper gegen [bestimmte] Bakterien; etw. ist verseucht mit Bakterien; jmd. ist infiziert mit Bakterien; etw. ist befallen von Bakterien

Desinfektionsmittel werden verwendet, um Bakterien abzutöten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Desinfektionsmittel

A

das Desinfektionsmittel
Die das Desinfektionsmittel

ماده ضدعفونی کننده

mit Adjektivattribut: ein wirksames Desinfektionsmittel
als Akkusativobjekt: ein Desinfektionsmittel sprühen
in Präpositionalgruppe/-objekt: nach Desinfektionsmittel riechen; [etw.] mit Desinfektionsmittel besprühen

Das Putzpersonal sollte vor allem auf der Toilette und in der Teeküche Desinfektionsmittel verwenden und damit auch die Türgriffe abwischen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

abtöten

A

Verb · tötet ab, tötete ab, hat abgetötet

کشتن (جانوارن کوچک) از بین بردن

Bakterien, Parasiten, Keime abtöten
den (Zahn)nerv abtöten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Virus

A

Das/der Virus
Die Viren
Genitiv Singular: Virus

ویروس

Eine AIDS-Erkrankung ist auf eine Infektion mit Viren zurückzuführen

Der Ursprung des Virus bleibt Wissenschaftlern ein Rätsel.
Ich habe mal wieder einen Virus auf meinem Computer.

14
Q

zurückführen

A

Verb · führt zurück, führte zurück, hat zurückgeführt

⟨etw. auf etw. zurückführen⟩
ناشی از چیزی دانستن، معلولِ / نتیجۀ چیزی دانستن؛ [نیز:] کسی را به یادِ چیزی انداختن

er führte den Unfall auf einen Reifendefekt zurück
der Brand ist auf Fahrlässigkeit zurückzuführen
ich führe diese Tatsache darauf, auf den Umstand zurück, dass …
der Unfall ist auf Leichtsinn zurückzuführen
das führt mich auf ein Problem zurück

. برگرداندن، باز گرداندن
nach dem Tanz führte er sie an ihren Platz zurück
ich führte ihn denselben Weg zurück, den wir gekommen waren
die Vorteile des automatischen Vorschubs einer modernen Bohrmaschine … der sich beim Erreichen einer vorher eingestellten Bohrtiefe selbsttätig ausschaltet und den Bohrer zurückführt

15
Q

Grippe

A

Die Grippe
Die Grippen

آنفولانزا

Unter den vielen verschiedenen Grippeviren gibt es auch gefährliche FOrmen wie die Spanische Grippe, an der zwischen 1918 und 1920 zahlreiche Menschen starben

eine leichte, schwere, böse Grippe
die asiatische (= in China und anderen asiatischen Ländern zuerst aufgetretene) Grippe
die Grippe grassiert, greift immer mehr um sich, klingt bereits wieder ab
sich [Dativ] eine Grippe zuziehen, holen
mit Grippe im Bett liegen
von einer Grippe befallen werden

Ich habe die Grippe und kann nicht kommen.
Ich möchte ein Medikament gegen Grippe.

16
Q

Tuberkulose

A

Die Tuberkulose
Nominativ Plural: Tuberkulosen

سل بیماری سل

Nicht alle Menschen, die sich mit der Lungenkrankheit Tuberkulose infizieren, erkranken auch daran

eine aktive, ansteckende, verkapselte Tuberkulose
an Tuberkulose leiden

17
Q

Pest

A

Die Pest

طاعون

als Akkusativobjekt: die Pest bringen, einschleppen, übertragen, bekämpfen, überleben, besiegen
in Präpositionalgruppe/-objekt: befallen von, erkrankt an, sterben an, schützen vor der Pest
als Aktiv-/Passivsubjekt: die Pest rafft [jmdn.] dahin, hinweg
in vergleichender Wort-/Nominalgruppe: etw., jmdn. hassen, meiden, fürchten, fliehen wie die Pest

Im Mittelalter sind Millionen von Menschen an der Pest, dem so genannten ,, Schwarzen Tod’’ gestorben

hol’s die Pest! (= Verwünschung)
dass dich die Pest hole! (= Verwünschung)

18
Q

Kinderkrankheit

A

Die Kinderkrankheit
Die Kinderkrankheiten

بیماری کودکان (مانند سرخک و غیره که خاص زمان کودکی است)؛ [به صورت جمع و مجازی: نارسایی هایی که در مراحل نخست اختراع چیزی پیش می آید]

Während Kinderkrankheiten wie Windpocken und Mumps bei kindern oft harmlos verlaufen, können sie für Erwachsene gefährlich sein

eine leichte, gefährliche Kinderkrankheit
Masern, Kinderlähmung sind Kinderkrankheiten
eine Kinderkrankheit haben, überstehen

19
Q

Sich Verlaufen

A

Verb · verläuft, verlief, ist/hat verlaufen

Grammatik: Perfektbildung mit Hilfsverb ‘haben’
گم شدن
sich im Wald, in einer fremden Stadt verlaufen
plötzlich merkten Hänsel und Gretel, dass sie sich verlaufen hatten
Er benutzte eine Landkarte, damit er sich nicht verlaufen würde.
Gestern haben wir uns im Wald verlaufen. Wir haben erst eine Stunde später den richtigen Weg gefunden
die Leute, die das Anlegen des Schiffes beobachtet hatten, verliefen sich wieder
als das Feuerwehrauto abgefahren war, verliefen sich die Neugierigen
die Menge hatte sich rasch verlaufen

19
Q

harmlos

A

Adjektiv · Komparativ: harmloser · Superlativ: am harmlosesten

بی‌آزار، بی‌خطر

Diese Dogge ist völlig harmlos
Homöopathische Medikamente gelten als harmlos.

ein harmloser Mensch, Zeitgenosse
harmlose Bemerkungen, Witze machen
er würzte seine Rede mit harmlosem Spott
harmlos lächeln, plaudern
jmdn. ganz harmlos fragen
er galt für harmlos

بی‌ضرر، بی‌خطر

ein harmloses Schlafmittel
diese Pillen sind harmlos

19
Q

Mumps

A

der Mumps
wird nur im Singular verwendet

اوریون
. اوریون، (التهاب غده ی) بناگوشی، بیخ گوشی، گوشک

in Präpositionalgruppe/-objekt: eine Impfung, Kombinationsimpfung gegen Mumps; Erreger, Fälle von Mumps
in Koordination: Mumps und Röteln, Masern, Windpocken, Keuchhusten

Krankheiten wie Masern, Mumps, Windpocken oder Kinderlähmung können zu schweren Komplikationen und unter Umständen sogar zum Tod führen
Ein großes gelbes Taschentuch war um Kinn und Backen gebunden und geknotet überm Scheitel, als ob der Kopf Mumps hätte

20
Windpocken(pl)
Die Windpocken آبله مرغان als Akkusativobjekt: die Windpocken bekommen in Präpositionalgruppe/-objekt: an Windpocken erkranken; gegen Windpocken geimpft werden in Koordination: Windpocken, Masern, Röteln und Mumps Auslöser der Windpocken ist das sogenannte Varizella‑Zoster‑Virus (VZV). Dieses Virus kann über Jahre, sogar Jahrzehnte im Körper bleiben und bei einer Schwäche des Immunsystems wieder aktiv werden und zur Gürtelrose werden Die Windpocken treten zunächst als hellrote Knötchen auf, die sich innerhalb weniger Stunden zu etwa linsengroßen mit Flüssigkeit gefüllten Bläschen entwickeln, bevor sie nach etwa zehn Tagen eintrocknen.
21
verlaufen
Verb · verläuft, verlief, ist/hat verlaufen Grammatik: Perfektbildung mit Hilfsverb ‘sein’ گذشتن از، عبور کردن از؛ کشیده شدن Der Fluss verläuft unterhalb der Stadt. eine Allee verläuft schnurgerade, geradlinig eine Grenze verläuft parallel zur Straße, auf dem Kamm des Gebirges, mitten durch den See, in einer geraden Linie von der Nase zu den Mundwinkeln verliefen zwei scharfe Falten