Weinbau Flashcards
Unter welchen Bedingungen wächst die Rebe?
- mind. 10°C
- Bedarf an Zucker wächst mit steigenden Temp.
- je wärmer desto mehr, Sonne, Wasser CO2 nötig
- bei Temp. über 25° verlangsamtes Wachstum, da Photosynthese nicht genug Zucker produzieren kann um den Wachstumsbedürfnissen nachzukommen
Wie wird kaltes Klima klassifiziert?
- Durchschnittstemp. in der Wachstumsphase 16°C
- gut für frühreifende Sorten (Chardonnay, Pinot Noir)
Wie wird moderates Klima klassifizeirt?
- Durchschnittstemp. in der Wachstumsphase 16,5°C - 18,5°C
- mehr mittlerer Körper und Rebsorten mit mittelstarken Wachstum (Cabernet, Merlot Sangiovese)
Wie wird warmes Klima klassifiziert?
- Durchschnittstemp. in der Wachstumsphase 18,5°C - 21°C
- für Hitze liebende Rebsorten (Grenache, Mourvedre, Ruby Cabernet)
Wie wird heißes Klima klassifiziert?
- Durchschnittstemp. in der Wachstumsphase über 21°C
- für einfache Tafelweine oder getrocknete Trauben
Wie wird maritimes Klima klassifiziert?
- geringe jährliche Temp.unterschiede zwischen Sommer und Winter (annual range)
- oft viel Regen in der Wachstumsphase (mehr als bei mediterran, oder kontinental)
- lange Reifeperiode
- moderate Temperaturen, durch Wolken
- auch oft in der nähe großer Wassermassen (Bordeaux, Neuseeland)
- ideal für medium körperreiche Weine mit moderaten Alkoholleveln
Wie wird medierranes Klima klassifiziert?
- geringe jährliche Temp.unterschiede zwischen Sommer und Winter
- geringer Regen im Sommer, dafür mehr im Winter
- Hohe Streubreite an Weinstilen jedoch oft mit vollem Körper und hohem Alkohol, reichhaltiger Struktur
Wie wird kontinentales Klima klassifiziert?
- hohe jährliche Temp.unterschiede zwischen Sommer und Winter
- oft im Landesinneren
- Kontinentalität kann in kühlen und warmen Temperaturzonen vorkommen, da moderierende Effekt (Champagne)
- kürzere Reifeperiode
- oft trockener (weniger Risiko für Schimmel)
- warm kontinental: auch gut für maritime Rebsorten (Cabernet, Malbec)
- kalt Kontinental mit trockenem Herbst: intensive Aromen, Spätlese-potential
Wie wird tropisches Klima klassifiziert?
- kaum jährliche Temp.unterschiede zwischen Sommer und Winter
- Saisonalität wird eher durch Regen bestimmt
- schlecht für Trauben: keine klaren Wettersignale für Ruhe- und Wachstumsphasen
Was bedeutet Ausrichtung (aspect)?
- geographische Ausrichtung des Weinbergs
Warum wird Wein oft an Hängen angebaut?
- verbessert den Einstrahlungswinkel der Sonne (wärmer) vorallem bei equator fernen Weingebieten
- am besten: Weinberg Richtung Süden ausgerichtet (Nordhalbkugel)
- kalte Luft, dichtere Luft sinkt nach unten, warme leichtere nach oben - thermale Effeke werden genutzt (Grand Cru in Cote D’Or ist in der mitter der Weinberge)
- Erdschichten sind poröser, bessere Entwässerung und mager (zähmt die Wachstumskraft, vine Vigour)
Welche Weinberg-Ausrichtung is generell die Beste?
- Süd osten
- Sonnenstrahlen werden seltener unterbrochen da weniger Staub in der Atmosphere vorhanden ist, durch kühlere Böden
Warum sind Weinberge die nach westen ausgerichtet sind doppelt benachteiligt?
- mehr Staub in der Atmosphere, der die Sonne bricht
- oft mehr Wettereinflüsse auf Grund der Erdrotation
Welche Nachteile hat der Anbau an Hängen?
- Erosion
- höhere Kosten für die Bewirtschaftung
Warum werden Wassermassen vor allem in kaltem Klima positiv angesehen?
- reflektieren die Sonne
- Quelle zur Bewässerung
- reduziert das Risiko für Bodenfrost
- kann zu morgentlichem Nebel führen - gut für Nobel Schimmel
Aber:
- höhere Luftfeuchtigkeit kann zu Schimmel vor allem Mehltau
Welchen Einfluss hat Vegetation auf den Weinberg?
- Wälder können als Windbrecher funktionieren, Wärmeblockaden und Erosion reduzieren
Aber:
- in warmen Klima, kühlende Effekte und höhere Luftfeuchtigkeit
- mehr Vögel und Getier
Was bedeutet Canopy Climate?
- Klima in der Fruchtzone, welches bestimmt wird durch Art und Management der Laubwandstruktur
Wie beeinflusst die Temp. die Erträge?
- Geschwindigkeit des Weinwachstums
- Anzahl der Blühten und Größen
- Potential das Blühten zu Beeren werden
Wie beeinflusst die Temp. die Qualität der Trauben zur Ernte?
- Level der Erträge
- Zucker- und Säurelevel
- Entwicklung von Aromen und Vorprodukten
Bei welcher Temp. nimmt der Wein schaden?
- ab -15°C, starke Schäden bei -20°C
- ein Weinberg ist ungeeignet wenn: innerhalb von 20 Jahren die Temp. mind. 1 mal unter -20°C fällt, oder die durchschnitts Temp. in den kältesten Monaten -1°C beträgt
Welche wichtigen Wärme-Indizes gib es?
- Amerine and Winklers heat summation (1944)
- Smar and Dry für Australien
- EU Zones
Wie viel Wasser ist für Reben in kalten als auch warmen Klima nötig?
- kalt: ca. 500 mm/jahr
- warm: ca. 750 mm/jahr
Welche Faktoren beeinflussen die benötigte Wassermenge für das Rebwachstum?
- Pflanzungsdichte
- Wasserspeicherkapaziäten des Gesteins
- Regenfall (wann, und wie intensiv)
Welchen Einfluss hat ein Überschuss an Regen auf Qualität und Erträge?
- abkühlen des Mesoklimas
- Arbeit mit Maschinen wird erschwert
- mehr Risiko für Pilzerkrankungen, Mehltau, Grauschimmel, Phomospsis
- weniger Blühten
- bei zu hohe Beerendichte pro Bündel - aufplatzen
- Verdünnung der Fruchtaromen, wenn viel Regen vor der Ernte fällt