Ungarn - Appellationen & Geographie Flashcards
Seitwann und wie entwickelt sich Ungarns Weinindustrie?
- Weinanbau seit römischen Zeiten
- nach Zerfall des Kommunismus
- viele Investoren und Consultants
- im 20Jh. nach Phylloxera viele international Rebsorten
- neuer Trend als Rebsorten zur Differenzierung
Wie heißt Ungarns Wort für PDO?
- entspricht der AOC in Frankreich
- (Oltalom Alatt Álló Eredetmegjelölés)
Wie heißt Ungarns Wort für PGI?
- Oltalom Alatt Álló Földrajzi Jelzés
Was heißt ‘Qualitätswein’ auf ungarisch?
- Minöségi Bor
Was heißt ‘Wein mit spezieller Qualität’ auf ungarisch?
- Védett Eredetü Bor
Welche ist eine bekannte IGP Appellation in Ungarn?
- Tájbor
Welche allgemeinen Spezifika hat Ungarn?
- 36 Weinregionen, 6 IGO
- 57.000ha
meistens Weiß mit
Boden/ Klima:
- Donau (Danube) teilt das Land in der mitte,
- westen mit dem Balaton, der das Klima moderiert
- osten die Ebenen mit Sandböden
- norden vulkanische Hügel (Andesit), mit Ton
- kontinentales Klima, sehr kuze Winter, lange Sommer und Herbsttage, an den Flüssen Botrop & Tisza gut für Bortytis Weine
- Gefahr: Frost
Viti:
- gut aromatische und halb-aromatische Trauben, durch nördliche Lagen
- Weinberge südwärts gerichtet und an Hängen
- teilweise hohe Luftfeuchtigkeit für Edeläule
- Rebsorten: Riesling, Gewürztraminer, Merlot, Cabernet (durch kontinetalität), Furmint, Harslevelu viele indignious Regsorten
Vini:
- ausbau im Fass für Süßwein
- Verbesserung und Modernisierung der Kellertachniken
- traditionelle und einheimische Trauben, finden eines Stils
- Weinconsultants
Trade
- früher eher Massenwein, und 60% Export
- seit 1990 mehr investitionen international und von EU, vor allem in Weißweine (trocken und süß)
Welche Rebsorten werden in Ungarn angebaut?
Weiße Rebsorten
- Furmint
- Hárslvelü
- Sárga Muscotály (Muscat Blanc à Petit grain)
- Olasz Riesling (Welschriesling)
- Irsai Olivér ( ähnlich Muscat/ Gewürztraminer)
Rote Rebsorten
- Kékfrankos (Blaufränkisch)
- Kadarka (oft von Cab. Suavigong vertrieben)
- Zweigelt
Welche Charakteistika hat Furmint?
Weiweinrebe
Anbauregion
- Ungarn - Tokaji, Somlo
Anbau/ Wachstum
Aromen/ Stile
- konzentrierte Aromen: Aromen Äpfel, dann Honig, Nüsse
- hohe Säure (langes Alterungspotential)
- Budds früh & reift spät & ist leicht von Edelfäulle betroffen
- Verschnitt mit Harslevelü oder Sarga Muskotaly
Welche Rebsorten werden für Tokaji verwendet?
- Furmint
- Hérslevelü
- Sárga Muscotály
Woodcutters wine - Cserszegi Füszeres
Kekefrancos, Zweigelt
internationale Sorten
Chardonnay, Pinot, Cabernet
Welceh Spezifika hat Eger?
- PDO Egri Bikaver (Bull’s Blood of Eger) im norden von Ungarn in der Region Bükk, westlich von Tokaji
- bedeutenster Wein: Bikavér = Bull’s Blood
Rebsorten:
- Kékfrankos
- Kadarka (einheimisch, aber immer seltener)
- Cabernet, Merlot, Purtugieser
Boden/ Klima:
- vulkanische Böden, mit Kalk & alluvalen Anteilen, Tufa
- am Fuss des Bükk Gebirges, Südhänge am wertvollsten
- später Frühling,
Viti:
- aus mind 50% einheimischen Reben für Bikavér, und Bordeaux Rebsorten
- produktion und Anbau von feinen Weißweinen
Vini:
- malolaktische Gärung nötig da zu hohe Säure
vollmundiger Rotwein - teilweise etwas leicht mi leichten Tanninen, bessere Exemplare sehr teuer - langer Ausbau in Eiche für traditionelle Weine
- vermehrt investitionen und Vermarktung
Welche Spezifika hat Tokaji?
- PDO im südosten von Ungarn
- erste Weltweite Klassifikation
- an Grenze zu Slovakei
Boden/ Klima:
- am Fuß der Carpathian Berge Nordosten ost-west Ausrichtung, an Slovakischer Grenze
- Fluss Bodrog, Tisza mit viele Seitenarme für hohe Luftfeuchtigkeit - warme Hänge, langer Herbst - morgentliche hohe Luftfeuchtigkeit - ideale Bortytis Bedingungen
- alluvale Böden und Sand
- hohe VIntage variation
- 125kg = puttonyos Korb, und die Angabe enspricht der Konzentration
Stile: (Änderungen seit 2013)
- Furmint: trocken, kein Botrytis
- Szamorodni: ganzes Cluster, mit reifen oder Bortytis Trauben, Reifung in Fässern, Sherry ähnlicher Charakter
- Aszu: getrocknete Traube, angereichert mit Most oder Frischem Wein, Mazeriert gepresst, min: 120g/l residual Zucker, min. 2 Jahre Reifung (manchmal single Vineyard, oder single varietal)
- Aszu Escenzia: gibt es nicht mehr
- Eszencia: nur freilaufender Saft der Bortytis Beeren, oft nur 175ml Flasche, 700-800g Zucker, Gärung mit speziellen Hefen, 2 Jahre Gärung, niedriger Alkohol
Welche Ernteselektion gibt es für Tokaji?
- einzelen Edelfaule Trauben (aszú = faul)
- Trauben mit ein paar Edelfaulentrauben (Szamorodni)
- ohne Edelfäule
Welche Charakteristika haben trockene Tokaji?
- frische, ohne Eiche, zum jung trinken
- oder ausdruckstärker, neue Eiche Reifung
- bekannt: Tokaji Furmint
Welche Charakteristika haben Tokaji Szamorodni Weine?
- trocken od. süß - weine haben aromen der Edelfäule - mind. 1 Jahr Reife in Eiche & 1 Jahr in Flasche (meistens länger) - oft ähnlich Sherry, nicht gefüllte Fässer auf denen Flor Schicht ist - bei süßen varianten eher oxidierte Aromem
Wie wird Tokaji Aszú hergestellt?
- Botrytis Trauben von Reifen Trauben getrennt
- mind. 120g/l Zucker
- Mazeration der Aszu Beeren für 36h
- pressen
- Reifung für mind. 3 Jahre mind. 2 in Eichenfässern
- Abhängig von Menge an Beeren ist süßegrad
Welche Charakteristika hat Tokaji Aszú?
- süß
- hohe Säure
- tiefe Bernsteinfarbe Aromen: Orange, Marmelade, Aprikose, Honig beste Exemplare: rauch, Kaffee, karamel
Wie wird der Aszú Eszencia hergestellt?
- nur aus dem freilufenden Saft der Aszú Beeren
- sehr geringer Alkohol (3-4%), auch nach Jahren der Gärung
- hohe Säure aber auch bis zu 400g/L Restzucker
- Lagerung über 50 Jahre möglich
Welche Charakteristika hat Harslevelü?
- spätreifend
- anfällig für Botrytis,
- voller körper tiefe goldene Farbe
- Reifung oft alte große Fässer
Welche Charakteristika hat Portugieser?
- in Ungarn verwendet für Egri Bikaver
- Für Säure und Tannine
- dünne Farbe
- braucht Wärme zum Reifen, aber vigorous und kann daher sehr schwache Weine produzieren
Welche Charakteristika hat Kadarka?
- Haupt-Rebsorte in Egri Bikaver
- verträgt Eichenreifung ganz gut
- als Bushvine Trainiert
- vigour muss kontrolleirt werden
Welche Spezifika hat Trans-Danubia und seine Subregionen?
- Weinregion im westlich der Donau in Ungarn, PGI Dunántúl
Klima/ Boden:
- klimatisch stark beeinfluss durch Neusiedlersee, Balaton und Donau
- nördlich vom Balaton das ursprüngliche Weinanbaugebiet mit vulkanischen Hügeln
- südlich vom Balaton, eher Sandböden
Viti:
- Rebsorten: Kekneyelú, Pinot Girs, Olaszrizling
- süden eher Rotweine, mit Dürregefahr
- norden eher Weißweine
Vini:
- voll fruchtige Weine durch Mesoklima am Balaton
- Schaumweine aus Riesling, Chardonnay, Muscat
Subregionen
Somló PDO
- nord-westlich vom Balaton auf erloschenem Vulkan
- Wein: Juhfark, Furmint, Olaszriezling, Harslevelú
- viele Investitionen
- alterungsfähige, elegante Weine
Sopron PDO
- weiterführung des Neusiedlersees
- Rotweingebiet
- Reben: Kékfrankos, Cabernet S. & F., Pinot, Syrah
- Schistböden
Szeksyárd PDO
- lange heiße Sommer
- Lössböden, bis 200m hoch
- Stil ähnlich Eger
Villány PDO
- Anbau auf Terrassen in Bergen, mitte Süd von Ungarn,
- mediterranes Mesocklima, da höher gelegen und geschützt durch Berge von Nordwinden
- kräftige, alterungsfähige Weine aus Kekfrancos, Portugieser