Neuroanatomie Flashcards
Neuraxis (ZNS)
-
Encephalon (Gehirn)
- Prosencephalon (Vorderhirn)
- Truncus cerebri (Hirnstamm)
- Medulla spinalis (Rückenmark)
Prosencephalon
- Telencephalon (Großhirn)
- Corpus callosum (Balken)
- Diencephalon (Zwischenhirn)
Truncus cerebri
- Mesencephalon (Mittelhirn)
- Cerebellum (Kleinhirn)
- Pons (Brücke)
- Medulla oblongata (Verlängertes Mark)
Anatomische Lagebezeichnungen
Dorsal = oben, superior
Ventral = unten, inferior
Rostral = vorne, anterior
Caudal = hinten, posterior
Oberflächenstrukturen
Sulci/Sulcus = Furche(n)
Gyri/Gyrus = Windung(en)
Wichtigste Strukturen:
- Frontallappen (Stirnlappen)
- Parietellappen (Scheitellappen)
- Temporallappen (Schläfenlappen)
- Okzipitallappen (Hinterhauptslappen)
- Sulcus lateralis (Querfurche/Sylvische Furche)
- Sulcus centralis (Zentralfurche)
- Fissura longitudinalis cerebri (Längsfurche zw. Hem.)
Basalganglien
= funktionell zusammengehörige Kerne im Marklager des Telencephalons, dem motorischen System zugeordnet, im Zusammenspiel wichtige Funktion bei der Regulation der Motorik
Steuerung von Ausmaß, Richtung, Kraft und Geschwindigkeit einer Bewegung (Ausführung, wenn sinnvoll und situationsgerecht, ansonsten Unterdrückung von Bewegungsimpulsen aus dem Assoziationskortex)
- Striatum (Nucleus caudatus + Putamen)
- Pallidum (= Globus pallidus)
- Nucleus subthalamicus
- Substantia nigra
Striatum
= zentrale Schaltstelle für motorische Impulse
Integration und Inhibition der (extra)pyramidealen Motorik durch die Förderung oder Unterdrückung motorischer Impulse (Inhibition dominiert)
Afferenzen (Input) aus Kortex, Substantia nigra, Thalamus
Efferenzen (Output) an Pallidum (Inhibitorische Wirkung: totale oder partielle Unterdrückung von Bewegungsimpulsen) und Substantia nigra (negative reziproke Rückkopplung)
Pallidum
= funktioneller Antagonis des Striatums
Bahnendes Zentrum für motorische Impulse (Schädigung führt zu Bewegungsarmut und Ungeschicklichkeit)
Mediales (inneres) Pallidumsegment unterdrückt, laterales (äußeres) Pallidumsegment fördert Bewegungsimpulse
Nucleus subthalamicus
Bewegungsimpulshemmende Funktion
erhält hemmende Impulse aus den motorikfördernden Pallidumanteilen und sendet erregende Impulse an die motorikhemmenden Pallidumanteile
Entwicklung des Cortex
Rinde des Telencephalon
- Paleocortex (ältester Teil)
- Archicortex
- Neocortex (größter Teil, andere nach basal/medial verdrängt)
Paleocortex und Riechhirn
Riechhirn = Strukturen des Paleocortex
Kleiner, frontobasal gelegener Teil des Telencephalons
- Bulbus + tractus olfactorius
- Tuberculum olfactorium
- Septum mit Stria diagonalis
- Area entorhinalis
- Kortikale Anteile der Amygdala
Amygdala
Teil des limbischen Systems (afferent und efferent mit weiteren limbischen und neokortikalen Zentren verbunden)
Funktionen
- Modulierender Einfluss auf vegetative Zentren des Hypothalamus (Nahrungsaufnahme, Hormonsekretion, Kreislaufregulation)
- Vermittlung von emotional ausgelösten motorischen Verhaltensweisen (Flucht, Angst, Lachen)
- Emotionale Bewertung von Sinnesreizen
- Speicherung emotional betonter Gedächtnisinhalte
Septum
Wichtige Funktion für Emotion, Vegetation und evtl. Gedächtnis
Verbindung zu formatio reticularis, Teilen des limbischen Systems und Hypothalamus
Basale Vorderhirnstrukturen
Gruppe von Kernen
Bindeglied zwischen limbischem System und Neokortex
Beeinflusst komplexe Verhaltensweisen
(Lernen und andere kognitive Leistungen)
Limbisches System
Funktionseinheit v.a. telenzephaler Gebiete für das reibungslose Zustandekommen von emotionalen, intellektuellen und triebhaften Leistungen (wichtig bei Depression und Schizophrenie)
Strukturen:
- Hippocampus: Gedächtnis, Verhalten, emotionale und vegetative Funktionen
- Gyrus cinguli: psycho- und lokomotorischer Antrieb, vegetative Funktionen
- Gyrus parahippocampalis: Gedächtnis, Zuleitung von Sinnesinformationen an Hippocampus
- Amygdala: Affektverhalten/-motorik, emotionales Lernen, vegetative Funktionen
- Corpus mamillare: Gedächtnis, Affektverhalten, vegetative Funktionen
Frontallappen
= neokortikale Manifestation des somatomotorischen Systems
- Gyrus precentralis (Motokortex, Primärer somatomotorischer Kortext) und Pyramidenbahnen = Willkürbewegungen der kontralateralen Körperhälfte, v.a. Feinmotorik von distalen Extremitäten und Kopfregion (Zunge, Gesicht)
- Prämotorischer Kortex = direkter Einfluss auf Motorik, Supplementärmotorischer Kortex = Vorbereitende Funktion
- Frontales Augenfeld = willkürliche Augenbewegungen auf ein gewähltes Blickziel
- Motorisches Sprachzentrum = Formung von Wortlaut und Satzbau (nicht Aktivierung der Sprechmuskeln), Läsion führt zu Broca-Aphasie (gestörte Sprachproduktion)
- Frontales Blasenzentrum = willkürliche Harnblasen und Enddarmentleerung (v.a. Hemmung, Läsion → Inkontinenz)
- Präfrontaler Kortex = KZG, höhere psychische und geistige Leistungen, Läsion → schwere Persönlichkeitsveränderung
Parietallappen
= neokortikale Manifestation des somatosensiblen Systems
- Somatosensible Bahnen = protopathische Bahn (Schmerz, Temperatur, grobe Tast- und Druckempfindungen) und epikritische Bahn (feine Tastempfindungen, bewusste Wahrnehmungen aus dem Bewegungsapparat; Propriozeption)
- Gyrus postcentralis = Primärer somatosensibler Kortex, Lokalisation und Differenzierung von Stärke und Art der entsprechenden Sinneswahrnehmung (somatotopische Gliederung → einige Körperteile überproportional repräsentiert)
- Sekundärer somatosensibler Kortex = Interpretation der Information aus dem primären somatosensiblen Kortex, Läsion → taktile Agnosie (kein Erkennen des Getasteten)
- Posteriorer parietaler Kortex = Orientierung im 3D-Raum
- Gyrus angularis = Verknüpfung visueller Impulse mit sprachlichen Begriffen (Schaltstelle zwischen sekundärer Seh- und Hörrinde), wichtig beim Lesen und Schreiben