Italien - Schaumweine Flashcards
Italien: DOCs und Schaumwein?
- Land mit den meisten Schaumweinbezeichnungen
- mehr als 100 DOCs haben eine Klausel hinzugefügt, die es erlaubt auch Schaumweine herzustellen
- 1993 Trento DOC als erste DOC, die ausschließlich dem Schaumwein gewidmet war
- 1995 Franciacorta DOCG
- Oltrepò Pavese Metodo Classico
- 2008 Alta Langa DOCG (sehr klein, Produktion von weniger als 500.000 Flaschen)
- Kollektivmarke Talento: für ganz Italien; Schaumweine aus Chardonnay, Pinot Noir (Pinot Nero) und Pinot Blanc (Pinot Blanco) nach der Traditionellen Methode (Metodo Classico)
- mengenmäßig dominieren tankvergorene Schaumweine (Prosecco, Asti)
Franciacorta: Bedeutung und Geschichte?
- renommiertester Schaumwein Italiens, hergestellt nach der Traditionellen Methode
- erster Schaumwein in der Region wurde im Jahre 1961 hergestellt
- Gebiet erhielt 1967 den DOC-Status; umfasste damals auch rote und weiße Stillweine
- seit 1995 DOCG-Status ausschließlich für Schaumweine
Franciacorta: Geografie?
- Norditalien, Lombardei
- Gebiet erstreckt sich
-vom Lago d‘Iseo im Norden
-zu den Bergen Monticelli-Brusati, Ome und Gussago im Osten
-und den Monte Alto im Westen
-bis zum Monte Orfano im Süden - Bereich umfasst 19 Orte
- Rebfläche von rund 2.900 ha
Franciacorta: Klima?
- warm kontinental
- gemäßigt durch den Lago d‘Iseo
- Nordwinde aus den Alpen bringen kühlende Einflüsse
Franciacorta: Boden?
- Moränenablagerungen mit guter Drainage
- bestehend aus Sand, Sandstein, Kies und Kalkstein
Franciacorta: Zugelassene Rebsorten?
- Chardonnay
- Pinot Nero
- Pinot Bianco
- Erbamat
Chardonnay und Pinot Nero sind bei allen Stilen erlaubt mit max. 50 % Pinot Bianco.
Franciacorta: Chardonnay?
- dominierende Rebsorte
- intensives, duftendes und komplexes Aroma mit sortenspezifischen Frucht und
Blumennoten - gute Struktur und angenehme Frische
Franciacorta: Pinot Nero?
- zweitmeistangebaute Rebsorte; rund 15 % der Rebfläche
- trägt zu Struktur und Langlebigkeit bei
- hauptsächlich in den Kategorien Millesimato und Riserva der Franciacorta DOCG verwendet
- wird auch für Franciacorta Rosé verwendet, der zu mind. 25 % aus Pinot Nero bestehen muss
Franciacorta: Pinot Bianco?
- rund 5 % der Rebfläche
- Franciacorta darf max. 50 % Pinot Bianco enthalten
- voller und eleganter Körper; gute Säure
- Aroma erinnert an frisch gebackenes knuspriges Brot; nach der Entwicklung intensive Mandeldüfte
Franciacorta: Erbamat?
- alte und fast ausgestorbene autochthone Weißweinsorte
- wird von Franciacorta-Produzenten wiederbelebt
- bis zu 10 % im Verschnitt
Franciacorta: Weinbau?
- strenge Bestimmungen zu zugelassenen Lagen
-bevorzugt werden Hänge mit Böden, die sich durch eine gute Drainage auszeichnen
-Höhenlagen von 100–500 m (Lagen über 550 m sind ausgenommen, da die Trauben oft die nötige Reife nicht erreichen) - Erziehungsformen Guyot oder Kordon
- Pflanzdichte von mind. 5.000 Rebstöcken/ha
- Ertragshöchstgrenze 10 t/ha
- potentieller Mindestalkoholgehalt von 9,5 % vol.
- Handlese verpflichtend
Franciacorta: Vinifkation?
- Traditionelle Methode
- Handlese in kleinen Kisten
- ganze Trauben werden schonend gepresst
- Auspressrate von max. 65 l pro 100 kg Trauben
- Hauptgärung erfolgt im Edelstahltank oder im Eichenfass
- Kohlensäuredruck zwischen 5–6 bar (Ausnahme Satèn, bei dem 5 bar nicht überschritten werden dürfen)
- Produzenten können in guten Jahren einen Teil als Reservewein zurückhalten; dieser muss jedoch mind. 12 Monate gelagert werden, bevor er für zukünftige Verschnitte verwendet werden kann
Franciacorta: Etiketten Besonderheit?
der einzige italienische Wein, bei dem nicht verpflichtend die DOCG Bezeichnung
auf dem Etikett angegeben werden muss (ähnlich der Champagne)
Franciacorta: Stile/Klassifikationen - Non-Vintage Franciacorta?
- eher blass in der Farbe
- Chardonnay dominiert den Verschnitt -> Zitruscharakter kombiniert mit wachsigen Noten (vor allem in bereits gereifteren Produkten)
- Hefesatzlagerung von mind. 18 Monaten und weitere Lagerung in der Flasche -> erkennbare Autolysearomen mit Anklängen von Mandeln
- kräftige Säure
- Alkohol und Körper moderat
- Stile brut nature, extra brut, brut, extra-dry, sec und demi-sec, wobei brut nature und
extra brut am häufigsten anzutreffen sind - Verkauf erst nach 25 Monaten
Franciacorta: Stile/Klassifikationen - Franciacorta Rosé?
- aus Pinot Nero (mind. 25 %) sowie Chardonnay und Pinot Bianco (max. 75 %)
- Roséfarbe durch kurze Extraktion von Pinot Noir-Trauben
- stille Roséweine werden mit anderen Stillweinen abhängig vom jeweiligen Hausstil verschnitten
- mind. 24 Monaten Hefesatzlagerung
- Verkauf nach mind. 31 Monaten
- in den Stilen Non-Vintage, Millesimato oder Riserva
Franciacorta: Stile/Klassifikationen - Franciacorta Satèn?
- Blanc de Blancs aus Chardonnay und max. 50 % Pinot Bianco
- Aromen ähnlich einem Chardonnay dominierten Non-Vintage Franciacorta
- geringerer Kohlensäuredrucks (max. 5 bar) -> leichterer Körper mit einem weichen, delikaten Mousseux
- mind. 24 Monaten Hefesatzlagerung
- Verkauf nach mind. 31 Monaten
- nur als extra brut
- in den Stilen Non-Vintage, Millesimato oder Riserva
Franciacorta: Stile/Klassifikationen - Millesimato?
- mind. 85 % des Grundweins aus dem jeweiligen Jahrgang
- mind. 30 Monaten Hefesatzlagerung
- Verkauf nach mind. 37 Monaten
- komplexer und intensiver aufgrund längerer Reifung
- deutliche Autolyse- und Tertiäraromen nach Nüssen, Pilzen, Rauch, Brioche und Toast
- viele Produzenten verwenden für die Erstgärung Fässer für zusätzliche pikante Note
- in den Stilen brut nature, extra brut, brut und extra-dry
- (wenig) Restzucker balanciert die straffe Säure
- cremiges Mousseux trägt zu kräftigerem Körper bei
Franciacorta: Stile/Klassifikationen - Riserva?
- mind. 60 Monate Hefesatzlagerung
- Verkauf nach mind. 67 Monaten
- komplexer und intensiver aufgrund längerer Reifung
- deutliche Autolyse- und Tertiäraromen nach Nüssen, Pilzen, Rauch, Brioche und Toast
- viele Produzenten verwenden für die Erstgärung Fässer für zusätzliche pikante Note
- in den Stilen brut nature, extra brut
- (wenig) Restzucker balanciert die straffe Säure
- cremiges Mousseux trägt zu kräftigerem Körper bei
Franciacorta: Handelsstrukturen?
- hohe Qualität; auf dem italienischen Markt beliebter als Champagner
- Export und internationale Anerkennung aber bescheiden, aufgrund der relativ kleinen Menge
- Region umfasst weniger als ein Zehntel der Rebfläche der Champagne
- durchschnittlich nur rund 11 Mio. Flaschen
- viele kleine Produzenten, derzeit etwas mehr als 100
- größter Produzent Guido Berlucchi produziert rund 25 %
- Weitere wichtige Produzenten (nach Volumen): Bellavista (Gruppo Terra Moretti), Ca‘ del Bosco und Contadi Castaldi (Gruppo Terra Moretti)
Asti: Key Facts?
- süße, fruchtige Schaum- bzw Perlweine
- Rebsorte: Moscato Bianco (Muscat Blanc à Petit Grains)
- generelles Ziel: Aromatik der Moscato-Traube erhalten
1 Gebiet, 2 Stile:
- Asti (Spumante) DOCG: aromatischer Schaumwein mit g.U.
- Moscato d’Asti DOCG: aromatischer Perlwein mit g.U.
Asti: Geschichte?
- 1850: Carlo Gancia kam von Champagne nach Hause
- er produzierte seine ersten Schaumweine aus PN & CH nach traditioneller Methode
- 1856 kreierte er ersten süßlichen Perlwein auf Muscat-Basis
Asti: Geografie?
- Gebiet in Norditalien, Piemont
- regionale Grenzen ident für Asti DOCG und Moscato d’Asti
- 53 Orte in Region Piemont, hauptsächlich in Provinzen Asti und Cuneo (85% der Produktion), Rest in Provinz Allesandria im Osten
- Rebfläche 9.700 ha
Asti: Klima?
- warm kontinental
- kalte Winter, heiße Sommer
Asti: Böden?
Kalkstein, Ton, Kreide
Asti: Rebsorten?
- beide Stile zu 100% Moscato Bianco (= Muscat Blanc à Petit Grains)
- hochwertigste Spielart der Muscat-Familie
- kleinere Beeren
- intensiv traubige, blumige, würzige Noten
- schwierig im Anbau
- anfällig für viele Krankheiten
Asti: Topografie?
- Region liegt in nördlichen Voralpen
- Weinberg in Höhenlagen von 200-500 m (-> langsame Reifung/Bewahrung der Säure und aromatischer Charakter der Moscato-Traube)
- per Gesetz: an Hängen mit Neigung 30-50 %
Asti: Weinbau?
- Höchstertrag: 10 t/ha
- bei Neupflanzung mind. 4.000 Reststöcke/ha
- Trauben potentieller Mindestalkohol 9% vol.
Asti (Spumante) DOCG?
Chrakteristik und Bedeutung:
- aromatischer Qualitätsschaumwein mit g.U.
- in großen Mengen hergestellt (75 Mio. Flaschen/Jahr)
- Wort “Spumante” und Jahrgang können am Etikett angeführt sein
Herstellung:
- Auspressrate 75 l/100 kg Trauben
- Asti-Methode (Kühlung und Lagerung der unvergorenen Mosts bei 0°C; danach Tankgärung durch Erwärmung und Gärstopp durch Kühlung bei gewünschtem Alkohol/Zucker/Druck)
- Mindestreifezeit inkl. Gärung: 30 Tage
Stil:
- 7 bis 9,5 % vol
- 3,5-4 bar
- süß, fruchtig, aromatisch
- weniger Restzucker und höherer Alkohol als Moscato d’Asti DOCG
Moscato d’Asti DOCG?
Charakteristik und Bedeutung:
- aromatischer Perlwein mit g.U.
- kleine Mengen (3 Mio Fl./Jahr) und kleinere Produzenten
Herstellung:
- beste und reifste Moscato-Trauben
- Asti-Methode (nur eine Gärung, die abgestoppt wird)
- Flaschen mit normalen Kork (ohne Agraffe) verschlossen
Stil:
- 4,5-5,5 % vol.
- max. 2 bar
- mehr Restzucker als Asti DOCG
- süß, fruchtig, frisch, finessenreich