Frankreich: Crémant Flashcards

1
Q

Frankreich - Crémant: Was fällt darunter?

A
  • Ausdruck für alle in Frankreich außerhalb der Champagne nach der Traditionellen Methode hergestellten Schaumweine mit geschützter Ursprungsbezeichnung
  • Begriff wurde Ende der 1980er Jahre eingeführt, nachdem die Verwendung des Begriffs méthode champenoise außerhalb der Champagne durch die EU verboten wurde
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Frankreich - Crémant: 8 Schaumweinappellationen mit der Bezeichnung Crémant im Namen?

A
  • Crémant d‘Alsace
  • Crémant de Loire
  • Crémant de Bordeaux
  • Crémant de Bourgogne
  • Crémant de Die
  • Crémant de Limoux
  • Crémant du Jura
  • Crémant de Savoie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Frankreich - Mousseux?

A
  • Begriff kann für Schaumweine verwendet werden, die mit anderen Methoden als der Traditionellen Methode hergestellt wurden
  • wird oft mit „billigem Sprudel“ verbunden; daher werden Weine, die offiziell als Mousseux bezeichnet werden, oft einfach unter dem Namen der Weinbauregion vermarktet
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Frankreich - Crémant: Geschichte?

A
  • Crémant de Bourgogne und Crémant de Loire bereits seit 1975 auf dem Markt
  • Zahl der Crémant-Appellationen stieg mit dem EU-Abkommen, das diesen Begriff offiziell machte und die Verwendung des Begriffs méthode champenoise außerhalb der Champagne verbot (EU-Abkommen wurde von der Champagne vor dem Beitritt Spaniens 1986 zur EU forciert, da Cava die weltweit größte „méthode champenoise“-Appellation war)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Frankreich - Crémant: wirtschaftliche Bedeutung?

A
  • rund 500 Hersteller von Crémants in Frankreich
  • jährliche Verkäufe über 83 Mio. Flaschen
  • je nach Region rund 20–50 % Export
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Frankreich - Crémant: gesetzliche Gemeinsamkeiten?

A
  • Trauben werden früher gelesen als die Trauben für die
    Stillweinproduktion
  • potentieller Mindestalkoholgehalt von 9 % vol
  • Handlese verpflichtend
  • Traditionelle Methode
  • Auspressrate von max. 100 l pro 150 kg Trauben
  • Lagerung mind. 12 Monate, davon mind. 9 Monate auf dem Hefesatz
  • mind. 3,5 bar (Crémant de Bordeaux, Die, Jura und Savoie) bzw 4 bar (Crémant d‘Alsace, Loire, Bourgogne und Limoux)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Frankreich - Crémant d’Alsace?

A

Bedeutung:

  • Jahresverkaufsmenge rund 32 Mio. Flaschen
  • wirtschaftlich erfolgreichste Crémant-Appellation
  • mehr als jede dritte Flasche Crémant kommt aus dem Elsass

Klima:

  • trocken kontinental

Boden:

  • fruchtbare Böden über Vulkan und Sedimentgestein bzw. arme, leichte Sandböden über Sandstein
  • fruchtbare Ebene ist die Quelle der meisten Crémant d‘Alsace

Rebsorten:

  • weiße Crémants d‘Alsace: Pinot Blanc, Pinot Noir, Chardonnay, Riesling, Pinot Gris und Auxerrois (Gewürztraminer und Chasselas sind nicht erlaubt) - üblicherweise aber frühgelesener Pinot Blanc
  • Rosé-Crémant d‘Alsace: 100 % Pinot Noir
  • Ertragshöchstgrenze 80 hl/ha
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Frankreich - Crémant de Loire?

A

Bedeutung:

  • der am meisten unterschätzte Wein der Loire
  • großes Potenzial, da er aus zwei Gebieten (Anjou-Saumur und Touraine) verschnitten werden kann und eine große Auswahl an Rebsorten verfügbar ist

Klima:

  • maritim in Saumur bis semi-kontinental in Touraine

Boden:

  • Tuffgestein mit etwas Granit, aber auch Schiefer

Rebsorten:

  • Chenin Blanc vorherrschend; sorgt für einen unverwechselbaren Geschmack (belebend, Honignote)
  • aber große Auswahl an Rebsorten verfügbar
  • beste weiße Crémants de Loire sind idR ein Verschnitt aus Chenin Blanc (mind.
    70 %) mit etwas Cabernet Franc und Chardonnay
  • beste Rosé-Crémants de Loire werden aus Chenin Blanc (ebenfalls mind. 70 %), Cabernet Franc und Grolleau Noir hergestellt.
  • Weitere zugelassene Rebsorten: Cabernet Sauvignon, Pineau d‘Aunis, Pinot Noir, Arbois und Grolleau Gris
  • Ertragshöchstgrenze 74 hl/ha
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Frankreich - Loire: Anjou Mousseux, Saumur Mousseux, Touraine Mousseux?

A
  • traditionelle Methode
  • weiß und rosé
  • Rebsorten: Chenin Blanc, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Gamay, Pinot Noir und lokale Rotweinsorten
  • Anjou ist weicher und meist etwas süßer
  • Saumur ist meist brut und etwas mineralischer
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Frankreich - Loire: Vouvray Mousseux?

A
  • traditionelle Methode
  • 100% Chenin Blanc
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Frankreich - Loire: Montlouis-sur-Loire Mousseux?

A
  • traditionelle Methode
  • 100% Chenin Blanc
  • demi-sec-Versionen sind in Frankreich sehr beliebt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Frankreich - Crémant de Bourgogne?

A

Bedeutung:

  • erste Crémant-Appellation
  • wurde im Jahr 1975 geschaffen

Klima:

  • kühl kontinental

Hauptanbaugebiete und Boden:

  • Yonne: kalkhaltigen Lehm
  • Chalon: sandiger Ton über Kalkstein
  • Mâconnais: Alluvialböden über Kalkstein

Rebsorten:

  • mind. 30 % Pinot Noir, Pinot Gris, Pinot Blanc, Chardonnay, Sacy, Aligoté oder Melon de Bourgogne, max. 20 % Gamay enthalten
  • Ertragshöchstgrenze 74 hl/ha
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Frankreich - Bourgogne Mousseux?

A
  • roter Schaumwein
  • traditionelle Methode
  • Hauptrebsorten: Pinot Noir und Gamay mit max. 10 % lokalen Weißweinsorten im Verschnitt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Frankreich - Crémant de Die?

A

Bedeutung/Geographische Lage:

  • 1993 als Ersatz für Clairette de Die Mousseux eingeführt
  • Anbaugebiet entspricht der Appellation Coteaux de Die (Rhône)
  • Weinberge in höheren Lagen, einige bis zu 700

Klima:

  • Mittelmeerklima mit kontinentalem Einfluss

Böden:

  • Kreideböden
  • gute Wasserspeicherkapazität, was in trockenen Jahren sehr wichtig ist

Rebsorten:

  • Mind. 55 % Clairette
  • Aligoté und Muscat Blanc à Petits Grains bis max. 10 %
  • Ertragshöchstgrenze 60 hl/ha
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Frankreich - Clairette de Die Méthode dioise ancestrale?

A
  • Rhône
  • früher bekannt als Clairette de Die Tradition
  • mind. 75 % Muscat Blanc à Petits Grains
  • max. 25 % Clairette (viele gute Exemplare haben keinen Clairette-Anteil)
  • mind. demi-sec-Süße (mind. 35 g/l Restzucker)
  • frischer, fruchtiger Schaumwein
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Frankreich - St-Péray Mousseux?

A
  • Rhône
  • traditionelle Methode
  • Marsanne und Roussanne
  • rustikaler, schwerer Schaumwein
17
Q

Frankreich - Crémant de Limoux?

A

Bedeutung:

  • 1989 geschaffen
  • Behauptungen besagen, dass Limoux (Languedoc-Roussillon) die Quelle des ersten bewusst hergestellten Schaumweins sei (nicht bewiesen)

Klima:

  • warmes Mittelmeerklima

Boden:

  • Schwemmböden

Rebsorten:

  • drei bis vier Rebsorten
  • Chardonnay (50-70 %)
  • Chenin Blanc (20–40 %)
  • Nebenrebsorten 10-20%: Mauzac, Pinot Noir
  • Ertragshöchstgrenze 40 hl/ha
18
Q

Frankreich - Blanquette de Limoux?

A
  • Languedoc-Roussillon
  • traditionelle Methode
  • 90 % Mauzac mit Chardonnay und bis zu 10 % Chenin Blanc
19
Q

Frankreich - Blanquette de Limoux Méthode ancestrale?

A
  • Languedoc-Roussillon
  • früher “Vin de Blanquette”
  • 100 % Mauzac
  • Anreicherung oder Mostkonzentration sind nicht erlaubt
  • Die Gärung beginnt im Tank. Der zum Teil vergorene Most wird dann in Flaschen gefüllt. Diese werden verschlossen und der Gärprozess geht in der Flasche weiter.
  • Kohlensäuredruck mind. 3 bar
  • Liqueur de tirage ist nicht erlaubt
  • mind. 2 Monate Hefelager
  • Hefe kann dann mittels Degorgieren oder dem Tranvasierverfahren entfernt werden
  • Liqueur d‘expédition ist nicht erlaubt.
  • Alkoholgehalt von 6–7 % vol
  • Restzuckergehalt von rund 50–85 g/l
20
Q

Frankreich - Crémant de Jura?

A

Bedeutung:

  • 1995 eingeführt
  • für Schaumweine nach der Traditionellen Methode in den Regionen Côtes du Jura, Arbois und L‘Étoile

Klima:

  • kontinental mit heißen Sommern und kalten Wintern
  • Genfer See: klimaregulierende Wirkung

Boden:

  • Kalkstein und Mergel

Rebsorten:

  • Weißer Crémant du Jura: hauptsächlich aus mind. 50% Chardonnay (hier auch Melon d‘Arbois oder Gamay Blanc bezeichnet) und Savagnin produziert
  • Crémant du Jura rosé (selten): Pinot Noir, Poulsard und/oder Trousseau
  • Ertragshöchstgrenze 74 hl/ha
21
Q

Frankreich - Crémant de Savoyen?

A

Bedeutung:

  • Weinproduktion konzentriert sich überwiegend auf das Departement Savoie mit kleinen Teilen in den Departements Haut-Savoie, Ain und Isère
  • Schaumweinproduktion macht nur einen kleinen Teil aus; kleinstrukturiert, viele Nebenerwerbswinzer
  • Tourismus sehr ausgeprägt, Großteil der Weine vor Ort konsumiert

Klima:

  • kontinental
  • heiße Sommern und kalte Winter

Boden:

  • Kalkstein und kalkhaltige Schwemmböden

Rebsorten:

  • mind. 60 % aus den lokalen Rebsorten Jacquère (mind. 40%) und Altesse bestehen
  • Rest des Verschnitts kann aus Chasselas, Aligoté, Mondeuse und Chardonnay bestehen
  • Ertragshöchstgrenze 75 hl/ha
22
Q

Frankreich - Gaillac Mousseux Méthode ancestrale?

A
  • Südwestfrankreich
  • Méthode ancestrale (Wein wird noch während der Gärung in Flaschen gefüllt; Restsüße stammt von den Trauben selbst)
  • mind. 9 Monate auf dem Hefesatz; mind. 2 Jahre in der Flasche gelagert
  • Rebsorten: Mauzac und Mauzac rosé
23
Q

Frankreich - Gaillac Mousseux Méthode Deuxième Fermentation?

A
  • Südwestfrankreich
  • weiß und rosé
  • traditionelle Methode
  • weiß: mind. 50% Len de l‘El; daneben Mauzac, Mauzac rosé, Ondenc, Muscadelle, Sauvignon Blanc
  • rosé: hauptsächlich aus Duras; mit etwas Braucol und Syrah
24
Q

Frankreich - Crémant de Bordeaux?

A

Bedeutung:

  • nur sehr wenige Weinberge, die ausschließlich für die Produktion von Crémant bestimmt sind
  • oft nützlicher Deponieplatz für einfaches Traubengut

Klima:

  • moderat maritim

Rebsorten:

  • Weißer Crémant: Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle, zum Teil auch Nebenrebsorten (insgesamt max 30%) Ugni Blanc, Colombard, Merlot Blanc oder Ondenc
  • Crémant de Bordeaux rosé (seltener): Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Carménère, Merlot, Malbec oder Petit Verdot
  • Ertragshöchstgrenze 72 hl/ha