Kapitel 41 und 42 - Schaumwein Flashcards

1
Q

Was ist das Ziel beim Anbau von Reben für Schaumwein?

A

Tiefer Zuckergehalt in den Beeren für einen Grundwein von 10 bis 11%, da mit der Zweitgärung nochmals 1,2 bis 1,3% dazu kommen;

hohe Säure in den Beeren für die Frische im Wein;

reife Aromen, nicht grün und krautig.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Anbaugebiete sind für Schaumwein ideal?

A

Kühle Klimata, damit der Zuckergehalt langsam steigt, sich die Aromen lange entwickeln können und die Säure erhalten bleibt;

frühe Lese ist auch eine Option, birgt aber das Risiko von unreifen, krautigen Aromen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie werden Trauben für Schaumwein gelesen?

A

Für Premium-Weine: von Hand, mit Selektion im Rebberg;

für Massenwein und in wärmeren Gebieten: maschinelle Lese, aus Kostengründen und damit schnell gelesen werden kann, wenn der Zucker die richtige Konzentration erreicht hat.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie werden die Trauben für Schaumwein gepresst?

A

Schnell nach der Lese; sanfte Pressung, damit keine Tannine und kein Farbstoff aus den Stielen, Kernen und Schalen in den Wein kommt; Trauben werden deshalb auch nicht gemahlen, das wäre zuviel Schalenkontakt; Pressdruck und Saftmenge sind teilweise vorgeschrieben.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welches sind die Arbeitsschritte bei der Méthode traditionnelle?

A

Grundwein bereiten, Verschneiden, Zweite alkoholische Gärung in der Flasche mit liquer de tirage, Hefeautolyse in der Flasche, Rütteln, Degorgieren und mit liqueur d’expedition auffüllen, Flaschenreifung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie wird der Grundwein für Schaumwein bereitet?

A

in Edelstahl oder alter Eiche vergoren, BSA oder Eichenausbau je nach Stil;
der Grundwein ist trocken, neutral, mit hoher Säure.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Warum wird verschnitten?

A

Verschiedene Lagen, Rebsorten und Jahrgänge bringen verschiedene Qualitäten in den Wein;

Hausstil, Ausgleich von Jahrgangsschwankungen, Erhöhung der Komplexität.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was bringt Chardonnay in die Schaumweinverschnitte?

A

Aromen von Zitrus, Finesse, Langlebigkeit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was bringt Pinot Noir in die Schaumweinverschnitte?

A

Aromen von roten Früchten, Körper.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was bringen alte Grundweine in die Schaumweinverschnitte?

A

Aromen von getrockneten Früchten, Eichnnoten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was passiert bei der Flaschengärung?

A

Zweite alkoholische Gärung der verschnittenen Grundweine; ermöglicht durch Liqueur de tirage; Zucker wird in Alkohol und CO2 umgewandelt, der Alkoholgehalt steigt um 1,2 bis 1,3%, das CO2 löst sich im Wein, es entsteht ein Druck von 5 bis 6 Atmosphären.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist der Liqueur de Tirage?

A

Löst Flaschengärung aus; enthält Wein, Zucker, Hefe, Hefenährstoffe und Klärungsmittel.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was passiert bei der Hefeautolyse?

A

Nach der zweiten alkoholischne Gärung sterben die Hefen ab und lösen sich auf; es entstehen Aromen von Brot, Biscuit, Toast;

die Hefeautolyse kann vier bis fünf Jahre dauern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Warum werden die Flaschen gerüttelt?

A

Flaschen werden langsam auf den Kopf gedreht, das Depot setzt sich im Flaschenhals in der Kapsel des Verschlusses ab;

Gerüttelt wird manuell in Pupitre (bis zu 8 Wochen) oder maschinell in Gyropaletten (einige Tage).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie wird Schaumwein degorgiert?

A

Flaschenhals kommt in sehr kalte Salzlösung; das Hefedepot in der Plastikkapsel des Verschlusses gefriert, beim Öffnen drückt der Flaschendruck den Verschluss samt Eispfropfen heraus;

die Flasche wird mit Liqueur d’Expédition aufgefüllt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was enthält der Liqueur d’Expédition?

A

Im Liqueur d’Expédition ist die Dosage aus Wein und Zucker;

der Wein wird gewissermassen ein letztes Mal verschnitten, die Dosage bestimmt die Süsse.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Was passiert beim Verkorken?

A

Der Kork wird um das Dreifache zusammengepresst, damit er dem Druck in der Flasche standhält; zusätzliche Sicherung mit Drahtkorb.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Was passiert bei der Flaschenreifung?

A

Liqueur d’Expéditon fügt sich in den Wein ein, danach ist der Wein eigentlich trinkbereit; Premium-Weine profitieren von einer Flaschenreifung und entwickeln zusätzliche Aromen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Wie wird das Alter des Weins angegeben?

A

Bei Verschnitten verschiedener Jahrgänge ist ein Altersangabe nicht möglich;

stammen alle Grundweine aus dem gleichen Jahrgang, kann ein Alter angegeben werden;

bei Verschnitten kann das Datum des Degorierens ein Hinweis auf die Flaschenreifung geben.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Was sind die Arbeitsschritte bei der Transvasir- oder Transfer-Methode?

A

Grundwein bereiten, Verschneiden, zweite Gärung in der Flasche, Umfüllen in Drucktank für Hefeautolyse, Filtrieren statt Dégorieren, Abfüllen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Was unterscheidet die Transvasiv-Methode von der Méthode traditionnelle?

A

kein Rütteln und Dégorgieren bei der Transvasiv-Methode, das geschieht im Tank.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Was sind die Arbeitsschritte bei der Tankgärungs-Methode?

A

Grundwein bereiten, Verschneiden, zweite Gärung im Tank, Filtrieren, Abfüllen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Was sind die Vorteile der Tankgärungs-Methode?

A

Für Schaumweine aus aromatischen Traubensorten geeignet (Muscat, Riesling); Fruchtaromen brauchen keine zusätzlichen Noten aus der Hefeautolyse;

Kostengünstiger und schneller als Méthode traditionnelle?

24
Q

Was unterscheidet die Tankgärungs-Methode von der Méthode traditionnelle und der Transvasiv-Methode?

A

Grundwein wird mit dem Ziel der Fruchterhaltung bereitet: kühle Vergärung in Edelstahltanks, kein BSA, kein Ausbau in Eiche;

zweite Gärung verzichtet meist auf Hefeautolyse, da es keine Brot- und Toast-Noten neben den Fruchtnoten braucht;

Manchmal wird der Hefesatz im Tank aufgerührt, widerspricht aber eigentlich dem Ziel der Fruchterhaltung.

25
Q

Welches sind die Arbeitsschritte der Asti-Methode?

A

Trauben pressen; Saft kühlen und lagern; im Tank vergären, zuerst offen, dann geschlossen für CO2; bei 5 bis 6 Atmosphären und ca. 7% Alkohol Gärung durch Kühlung stoppen; filtrieren; abfüllen.

26
Q

Was charakterisiert Weine, die mit der Asti-Methode bereitet wurden?

A

fruchtige Weine, Restsüsse, tiefer Alkohol, keine Hefe-Noten.

27
Q

Welches sind die Arbeitsschritte bei der Karbonisierungs-Methode?

A

Grundwein bereiten; CO2 in den Wein pressen, abfüllen.

28
Q

Was charakterisiert Weine, die mit der Karbonisierungs-Methode bereitet wurden?

A

fruchtige Weine, z. B. aus Sauvignon Blanc;

kostengünstiges Verfahren.

29
Q

Welche Schaumweinvarianten gibt es?

A

Jahrgangslos: Standard, Verschnitt aus Grundwein verschiedener Ernten; manchmal Datum des Dégorgierens auf dem Etikett;

Jahrgang/Vintage/Millésime: Alle Grundweine aus einer Ernte, bildet Jahrgangscharakter ab, in der Champagne nur in den besten Jahren hergestellt, in anderen Appellationen ist ein kleiner Anteil an jahrgangsfremden Grundweinen erlaubt;

Cuvée Prestige: kein Etiketten-Begriff, bestes Produkt aus eines Hauses, Flagschiff.

30
Q

Welche Schaumwein-Stile gibt es?

A

Blanc de Blanc: nur aus weissen Trauben;

Blanc de Noir: nur aus roten Trauben;

Rosé: Farbe durch verschneiden von roten und weissen Grundweinen, durch Schalenkontakt während der Maischestandzeit; Farbanpassungen sind auch mit dem Liqueur d’Expédition möglich; in den AOC geregelt.

31
Q

Welche Schaumwein-Süssegrade gibt es in der EU?

A

Brut Nature/Zéro Dosage: 0-3 gr/l
Extra Brut: 0-6 gr/l
Brut: 0-12 gr/l

Extra-Sec: 12-17 gr/l
Sec: 17-32 gr/l
Demi-Sec: 32-50 gr/l

Doux: >50 gr/l

32
Q

Wie ist die Appellation Champagne aufgebaut?

A

Nur eine AC: AC Champagne;

Gemeinden mit Cru-Status: 44 Premier Crus, 17 Grand Crus;

ganze Gemeinden sind eingestuft, nicht einzelne Lagen, für alle Gemeinden nur AC-Vorschriften;

Revision der AC im Gange: Aufnahme von Lagen in den Gemeinden, die bisher nicht in den AC vermerkt waren.

33
Q

Welches sind die fünf Teil-Gebiete der Champagne?

A

Vallée de la Marne, Montagne de Reims, Côte des Blancs, Côtes de Sézanne, Côte des Bar.

34
Q

Wie sind Geografie und Klima in der Champagne?

A

kühles Kontinental-Klima, kalte Winter, Frühlingsfrost, Regen, Wolken;

wegen des Frosts sind Hanglagen nötig, wegen des Regens sind Kreideböden gut, die entwässern und speichern;

nachhaltige Landwirtschaft ist weit verbreitet.

35
Q

Welches sind die Rebsorten in der Champagne?

A

Chardonnay: Côte des Blanc, Côte de Sézanne,

Pinot Noir: Montagne de Reims, Côte des Bar,

Pinot Menunier: Vallée de la Marne.

36
Q

Was charakterisiert Chardonnay in der Champagne?

A

hohe Säure, Aromen von Zitrus und Blüten.

37
Q

Was charakterisiert Pinot Noir in der Champagne?

A

Körper und Struktur, Aromen von roten Fürchten.

38
Q

Was charakterisiert Pinot Meunier in der Champagne?

A

treibt spät aus, deshalb mit Frühlingsfrost kompatibel und im Vallée de la Marne anbaubar, Fruchtaromen für Weine, die jung getrunken werden.

39
Q

Welches sind die Vorgaben und Methoden für die Champagner-Herstellung?

A

nur Méthode traditionnelle, nur Handlese, Pressung ist reguliert für Cuvée (erster Saft) und Taille (Rest aus Pressung);

Vergärung in Edelstahl oder alter Eiche, BSA und Eichen-Ausbau je nach Hausstil;

Reifung für Jahrganslose: 15 Monate, davon 12 auf der Hefe;
Reifung für Millésime: 36 Monate vorgeschrieben, meist länger.

40
Q

Was zeichnet die verschiedenen Champagner-Varianten aus?

A

Blanc de Blanc: hohe Säure, schlanker/mittlerer Körper, Zitrusaromen;

Blanc de Noirs: hohe Säure, mehr Körper, rote Früchte;

Rosé: rote Früchte;

Millésime: konzentriertere Aromen, mehr Toast und Biskuit aus der Hefeautolyse.

41
Q

Wo ausser der Champagne wird Schaumwein nach der Méthode traditionnelle hergestellt?

A

Crémant d’Alsace, Crémant de Bourgogne, Crémant de Loire (Saumur, Vouvray), Cava (Catalunya, Navarra, Rioja, Valencia); Südafrika (Western Cape).

42
Q

Wo werden bekannte Schaumweine nicht nach Méthode traditionnelle hergestellt?

A

Asti, Prosecco, Conegliano-Valdobbiadene, Deutschland, Australien, Neuseeland, USA.

43
Q

Was zeichnet die französischen Crémants aus?

A

aus weissen Rebsorten, nach Méthode traditionnelle, mindistens 9 Monate auf der Hefe.

44
Q

Was ist bei Crémant d’Alsace speziell?

A

Muscat und Gewürztraminer nicht zugelassen.

45
Q

Was zeichnet Crémant aus Saumur aus?

A

v.a. Chardonnay, Chenin Blanc, Cabernet Franc;
roter Schaumwein aus Cabernet Franc;

Méthode traditionnelle, mindestens 9 Monate auf der Hefe.

46
Q

Was zeichnet Crémant aus Vouvray aus?

A

v.a. Chenin Blanc;
Aromen gehen in Richtung Rauch und Toast und weniger in Richtung Brot und Brioche;

Méthode traditionnelle, mindestens 9 Monate auf der Hefe.

47
Q

Was zeichnet Cava aus?

A

DO ist nicht zusammenhängend, Catalunya (Stadt Santa Sadurni d’Anoia), Navarra, Rioja, Valencia;

aus Macabeo/Viura, Xare-lo, Parellada für weissen Cava,
aus Garnacha, Monastrel für Rosé,
Chardonnay und Pinot Noir;

weniger Säure und weniger Hefe als Champagner,
meist ohne Jahrgang und trinkbereit auf dem Markt;

Méthode traditionnelle und mindestens 9 Monate auf der Hefe.

48
Q

Was zeichnet Cap Classique aus?

A

aus Südafrika, Gebiet Western Cape; Hänge mit Süd-Ost-Ausrichtung und in Küstennähe für Kühlung;

Pinot Noir und Chardonnay;

“Cap Classique” ist Méthode traditionnelle, mindestens 9 Monate auf der Hefe,
“Cap Classique Producers Association” ist Méthode traditionnelle, mindestens 12 Monate auf der Hefe.

49
Q

Was zeichnet Asti-Schaumwein aus?

A

Asti-Methode;

Muscat à Petit Grains, entsprechend viel Frucht und viel Aroma;

immer süss, immer wenig Alkohol (7%), keine Hefeautolyse;

Weine jung trinken.

50
Q

Was zeichnet Prosecco aus?

A

zwei Gebiete in Veneto und Friuli, DOC Prosecco und DOCG Conegliano-Valdobbiadene (mit Bezeichnungen “Cartizze” und “Rive” für besonders gute Lagen an steilen Kalksteinhängen);

Traubensorte: Glera; Tankvergärung;

Aromen von grünem Apfel und Melone;

Stil: Brut, Extra-Dry, Dry (immer etwas mehr Restzucker als Champagner);

jung trinken, kein Reifungspotenzial.

51
Q

Was zeichnet Sekt aus Deutschland aus?

A

Grundweine aus DL und FR: “Sekt”
Grundweine aus DL: “deutscher Sekt”
Grundwein aus den 13 deutschen Qualitätswein-Gebieten: “deutscher Sekt b. A.” (b. A. = bestimmter Anbaugebiete);

Tankvergärung.

52
Q

Wo wird in Australien Schaumwein produziert?

A

in kühleren Gebieten: Yarra Valley, Adelaide Hills, Tasmanien;
aus Chardonnay und Pinot Noir, nach Méthode traditionnelle;

in warmen Gebieten: Riverina, mit Tankvergärung oder Karbonisierung, fruchtig, süsse Weine.

53
Q

Was ist eine Australische Schaumwein-Spezialität?

A

Rote Schaumweine;

v.a. aus Shiraz, aber auch Cabernet Sauvignon und Merlot;

Méthode traditionnelle, Transvasiv-Verfahren, Tankgärung, Karbonisierung;

Aromen von roter Beere, weiche Tannine, Restsüsse.

54
Q

Wo wird in Neuseeland Schaumwein produziert?

A

ausser Auckland sind alle Regionen ausreichend kühl,
v.a. in Marlborough; Schaumweine der Nordinsel sind voller, Schaumweine der Südinsel sind schlanker;

klassische Champagner-Sorten: Chardonnay, Pinot Noir, Pinot Meunier;

es kommen verschiedene Stile vor: Jahrganslose, Millésime, Rosé, Blanc de Blancs, Blanc de Noirs;

Schaumwein aus Sauvignon Blanc mit Karbonisierung und Tankvergärung für Erhalten der Frucht.

55
Q

Wo werden in den USA Schaumweine produziert?

A

Los Carneros, Anderson Valley: ausreichend kühl;

beste Weine aus Chardonnay und Pinot Noir;

Méthode traditionnelle und lange Hefelagerung (>5 Jahre);

Central Valley: Massenschaumwein, fruchtig, mittelsüss, Tankgärung und Karbonisierung.