Kapitel 40 - Neuseeland Flashcards
Wie sind Geografie und Klima in Neuseeland?
isolierte Insel mit maritimem Klima, Südinsel kühler, Nordinsel wärmer;
lange Sommertage, hohe Tag-/Nacht-Temperaturunterschiede, Meerbrisen und lange Reife im Herbst führen zu hohem Zucker, konzentrierten Aromen und immer noch hoher Säure in den Beeren;
Rebgebiete liegen v. a. an der Ostküste, wo sie von Westwinden geschützt sind;
trotzdem viel Regen und Feuchtigkeit, in der Reifephase manchmal problematisch;
Böden sind fruchtbar, Laubmanagement gegen zuviel Wachstum;
integrierte und biologische Produktion verbreitet: Sustainable Winegrowing New Zealand-Initiative.
Welches sind die weissen Rebsorten in Neuseeland?
Sauvignon Blanc (Aushängeschild), Chardonnay, Riesling, Gewürztraminer, Pinot Gris.
Welches sind die roten Rebsorten in Neuseeland?
Pinot Noir, Merlot, Cabernet Sauvignon, Syrah.
Was zeichnet Sauvignon Blanc in Neuseeland aus?
Aushängeschild,
hohe Säure, Aromen von Stachelbeere, Passionsfrucht,
kühle Vergärung im Edelstahltank für Frucht;
Nordinsel: Aromen von tropischer Frucht,
Südinsel: mehr Säure, Aromen von grüner Paprika, Stachelbeere.
Was zeichnet Chardonnay in Neuseeland aus?
Zitrus- und tropische Fruchtaromen, Toast und süsse Gewürze aus neuer französischer Eiche.
Was zeichnet Riesling, Gewürztraminer und Pinot Gris in Neuseeland aus?
trockener Herbst, kühle Nächte, lange Reife,
Vinifikation von trocken bis süss, meist halbtrockn.
Was zeichnet Pinot Noir in Neuseeland aus?
v.a. auf der Südinsel angebaut,
reife Tannine, weich, hoher Alkohol, kraftvolle Frucht.
Was zeichnet Merlot in Neuseeland aus?
v.a. auf der Nordinsel angebaut;
reine Frucht, Verschnitt im Bordeaux-Stil mit Cabernet Sauvignon.
Was zeichnet Cabernet Sauvignon in Neuseeland aus?
v.a. auf der Nordinsel angebaut;
rote Johannisbeere, bringt Tannin in die Verschnitte mit Merlot.
Was zeichnet Syrah in Neuseeland aus?
Im Rhone-Stil, nicht so voll und kräftig wie in Australien.
Welches sind die Rebbaugebiete auf der Nordinsel?
Auckland, Gisborne, Hawke’s Bay, Wairarapa/Martinsborough.
Welches sind die Rebbaugebiete auf der Südinsel?
Marlborough, Nelson, Canterbury, Central Otago.
Was charakterisiert Auckland? Welche Rebsorten?
warmes, nasses Klima mit Pilzrisiko;
Chardonnay, Merlot, Shiraz,
Weiheke Island für Premium-Rote.
Was charakterisiert Gisborne? Welche Rebsorten?
viel Regen, lange Sonnenstunden, hohe Temperaturen im Sommer und im Herbst;
Chardonnay mit tropischer Frucht,
Gewürztraminer, Pinot Gris.
Was charakterisiert Hawke’s Bay? Welche Rebsorten?
wärmstes Gebiet in Neuseeland, meiste Sonne, verschiedene Lagen, Höhen und Böden;
Talboden mit Gimblett Gravels: Kiesboden lässt Wasser durch, speichert Wärme, gut für Rotweine geeignet;
Rot: Merlot, Cabernet Sauvignon, Shiraz,
Bordeaux-Verschnitte.
Was charakterisiert Wairarapa/Martinsborough? Welche Rebsorten?
heisse Sommer, hohe Tag-/Nacht-Temperaturunterschiede;
Rot: Pinot Noir. mittlerer/voller Körper, reife Früchte, Pflaumen, Gewürz.
Was charakterisiert Marlborough? Welche Rebsorten?
zwei Flusstäler: Wairau Valley und Awatere Valley,
Wairau Valley: lange Sonnenstunden, verschiedene Höhenlagen, verschiedene Ausrichtungen, Sauvignon Blanc mit tropischer Frucht,
Awatere Valley: trockener, kühler, windiger, Sauvignon Blanc mit mehr Säure, mehr Kräuter-Aromen;
Rot: Pinot Noir mit mittlerem Körper, feinem Tannin, rote Früchte, Kirsche, Cranberry;
Weiss: Sauvignon Blanc, Chardonnay, Riesling, Pinot Gris,
Schaumwein von Chardonnay und Pinot Noir.
Was charakterisiert Nelson? Welche Rebsorten?
kühler und nasser als Marlborough;
Sauvignon Blanc, Pinot Noir, Pinot Gris.
Was charakterisiert Canterbury? Welche Rebsorten?
Eben der Südinsel, rund um Christchurch, Pazifik kühlt;
Sauvignon Blanc, Riesling, Pinot Noir;
Waipara Valley wird von Nordwest-Winden gewärmt, deshalb wärmer und trockner.
Was charakterisiert Central Otago? Welche Rebsorten?
kontinentales Klima, Ausläufer der Southern New Zealand Alps, Täler mit verschiedenen Höhen und Lagen;
im Sommer sehr warm, Frost im Frühling und Herbst, intensive Sonneneinstrahlung, hohe Tag-/Nacht-Temperaturdifferenzen;
Rot: Pinot Noir mit vollem Körper, saftige, reife rote Früchte;
Weiss: Pinot Gris, Riesling, Chardonnay.