Brainscape
Find Flashcards
Make Flashcards
Why It Works
More
Educators
Businesses
Tutors & resellers
Content partnerships
Academy
About
Educators
Teachers & professors
Content partnerships
Tutors & resellers
Businesses
Employee training
Content partnerships
Tutors & resellers
Academy
About
Log In
Get Started
Brainscape's Knowledge Genome
TM
Browse over 1 million classes created by top students, professors, publishers, and experts.
Entrance Exams
Professional Certifications
Foreign Languages
Medical & Nursing
Science
English
Humanities & Social Studies
Mathematics
Law
Vocations
Health & Fitness
Business & Finance
Technology & Engineering
Food & Beverage
Fine Arts
Random Knowledge
See full index
StrafR AT
> Weite Zusammenfassung > Flashcards
Weite Zusammenfassung Flashcards
Study These Flashcards
StrafR AT
(65 decks)
Definitionen
AT Prüfungsaufbau
Die Wichtigsten Streitentscheide
Weite Zusammenfassung
Pflichtwidrigkeitszusammenhang
Eigenverantwortliches Handeln
Dolus eventualis
Dolus alternativus
Aberratio ictus - Gleichwertigkeit
Fehlgehen der Tat bei mittelbarer Individualisierung
Irrtum über den Kausalverlauf bei mehraktigem Geschehen
Angriff durch Unterlassen
Rechtswidrigkeit eines Angriffs
Tötung zur Verteidigung von Eigentum
Enge familiäre Beziehung
Rettungsfolter
Notwehrprovokation
Absichtsprovokation
Abwehrprovokation
Sonst vorwerfbare Provokation
Notwehrprovokation - Strafbarkeitsvorwurf
Kein Notwehrwille
Das subjektive Rechtfertigungselement
Subjektives Rechtfertigungselement - Fahrlässigkeit
Tötung des Gefahrurhebers im Defensivnotstand
Nötigungsnotstand
Extensiver Notwehrexzess
Notwehrexzess durch den Provokateur
a.l.i.c.
e.i.p. iVm a.l.i.c.
ETBI
Unmittelbares Ansetzen - Distanzdelikte
Fehlschlag des Versuchs
Die außertatbestandliche Zielerreichung - Denkzettelfälle
Der "halbherzige Rücktritt"
Abgrenzung Täterschaft / Teilnahme
e.i.p. des Mittäters
e.i.p. gegen den Mittäter
Sukzessive Mittäterschaft
Wesentlichkeit des Tatbeitrags
Bandenchefkonstellation
Unmittelbares Ansetzen §25 II
Unmittelbares Ansetzen bei der vermeintlichen Mittäterschaft §25 II
§25 I Alt. 2 - Fehlende Tätereigenschaft beim Vordermann
Manipulierter e.i.p. - Täter hinter dem Täter
Anstiftervorsatz, objektiv aber §25 I Alt. 2 - Gutgläubiger Vordermann
Vermeintlich §25 I Alt. 2 - Bösgläubiger Vordermann
e.i.p. des Tatmittlers
Unmittelbares Ansetzen §25 I Alt. 2
Fallenstellung - §25 I Alt. 2
Das Bestimmen ohne Kommunikation §26
Aufstiftung
e.i.p. beim Haupttäter - §26
Sukzessive Beihilfe
Neutrale Beihilfe
Modifizierendes Merkmal bei §30 I
§30 I Unmittelbares Ansetzen
Rücktritt, trotz Lossagung im Vorbereitungsstadium
Abgrenzung Tun / Unterlassen
Omissio libera in causa
Quasikausalität
Garantenstellung bei Ingerenz durch Notwehr
§25 I Alt. 2 durch Unterlassen
Beteiligung am Begehungsdelikt durch Unterlassen
Unmittelbares Ansetzen Unterlassungsdelikt