Vorlesung 7.2 (Pyrrol/alle Pyrrol Synthesen) Flashcards
Welche allgemeine Reaktion existiert, mit der man Pyrrole herstellt?
-> Was ist das Lösungsmittel?
-> Welches Substitutionsmuster erhält man?
Paal-Knorr-Pyrrolsynthese
2,5 Substitutionsmuster
Bei der Knorr-Pyrrolsynthese werden welche Edukte benötigt?
-> Was wird als Katalysator zugegeben?
Wie erhält man den Alpha-Nitrosoacetessigester für die Knorr-Pyrrolsynthese?
Zeige den Mechanismus der Knorr-Pyrrolsynthese.
Welche Edukte benötigt die Hantzsche-Pyrrolsynthese?
Was ist das Zwischenprodukt der Hantzschen-Pyrrolsynthese?
Was bildet sich bei der Hantzsch-Pyrrolsynthese mit einem elektronenziehenden Rest am Halogenketon?
Wem ähnelt die Hantzsch-Pyrrolsynthese?
Feist-Benary-Furansynthese
Was sind die Edukte der Van Leusen-Pyrrol-Synthese?
-> Reaktionsbedingungen?
Was ist das Produkt der Van Leusen-Pyrrol-Synthese?
Wie sieht der Mechanismus der Van Leusen-Pyrrol-Synthese aus?
Was kann man allgemein über Halogenpyrrole sagen?
Sind instabil gegenüber Säuren, Basen, Hitze.
-> Müssen zur Lagerung eingefroren werden
Wo werden Halogenpyrrole eingesetzt?
Eignen sich für Palladium, Nickel etc. katalysierte Reaktionen.
Was bildet sich bei diesen Metallierungen?
Welche große Struktur kann hiermit gebildet werden?
Was bildet sich bei dieser Diels-Alder-Reaktion?
Was sind die Edukte der Ciamician-Dennstedt-Umlagerung? (Wichtige Reaktion!)
Was sind die Produkte der Ciamician-Dennstedt-Umlagerung? (Wichtige Reaktion!)