LSt 1-2 Grundlagen + Arbeitslohnversteuerung Flashcards

1
Q

LSt ist eine …

A

Erhebungsform der ESt

weitestgehend Vorauszahlung der ESt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie wirkt pauschale LSt-Erhebung

A

endgültig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wer ist Steuerschuldner der LSt?

A

Arbeitnehmer 8§ 28 (2) EStG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

§ Entstehung der LSt.

A

§ 38a (1) S. 2 EStG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Aufgabe AG bei LSt.?

A

§ 38 (3), § 39b und § 41a EStG.

Einbehaltung und Abführung der LSt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wer haftet für nicht einbehaltene und abgeführte LSt-Beträge?

A

§ 42d EStG

Arbeitgeber

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

BMG für LST?

A

gesamte Arbeitslohn, d.h.

  • laufender Lohn
  • einmalige Bezüge
  • Sachbezüge
  • andere geldwerte Vorteile
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Dienstverhältnis - §

A

§ 1 (2) LStDV

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Dienstverhältnis § 1 (2) LStDV

A

Arbeitnehmer

weisungsgebunden

oder

„in der Betätigung des geschäftlichen Willens unter der Leitung des Arbeitgebers steht“.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Grenzfälle Dienstverhältnis

A

H 19.0 LStH

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Definition Arbeitgeber - §

A

keine genaue Definition

aber vgl. § 1 (2) und § 1 (3) LStDV

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Arbeitslohnbesteuerung

A
  1. individuelle Lohnversteuerung
  2. pauschale Lohnversteuerung
  3. steuerfreie Lohnbestandteile
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Merkmaler individuelle Lohnversteuerung

A
  • Normalfall der Lohnbesteuerung
  • Besteuerung nach individuellen Besteuerungsmerkmalen des AN
  • Jeder AN individueller Steuersatz aus, dem Lohn unterworfen
  • Durchführung des Lohnsteuerabzugs für unbeschränkt einkommensteuerpflichtige Arbeitnehmer ergibt sich aus § 39b EStG
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

individuellen LSt Besteuerungsmerkmalen des AN

A
  • Familienstand
  • Alter
  • Religion
  • Kinder
  • etc
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Ermittlung individueller Steuersatz LSt. (allgem.)

A
  • Umrechnung voraussichtlicher Jahressteuer → auf Lohnzahlungszeitraum
    unterschiedlich für
    ⇒ laufenden Arbeitslohn (§ 39b (2) EStG)
    ⇒ sonstige Bezüge (§ 39b (3) EStG)
  • Eingangs-, Durchschnitts- und Grenzsteuersatz
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Durchführung des Lohnsteuerabzugs für unbeschränkt einkommensteuerpflichtige AN

A

§ 39b EStG

  • u.a. geregelt:
    ⇒ Berücksichtigung individuelle Voraussetzungen AN für dessen Lohnbesteuerung
  • Wichtige Grundregelungen auch an anderen Stellen:
    • Notwendigkeit der Mitteilung der Identifikationsnummer und des Geburtsdatums durch den Arbeitnehmer an den Arbeitgeber vor Beginn des Kalenderjahres oder vor Eintritt in das Dienstverhältnis (§ 39e (4) EStG; sonst: Anwendung von Steuerklasse VI, siehe § 39c (1) EStG).
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

pauschale LSt - §?

A

§ 40 EStG

§ 40a EStG

§ 40b EStG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Was gehört nicht zur LSt-Pauschalierung?

A

Einkommensteuerpauschalierung nach § 37a EStG für Sachprämien

⇒ nur formale Vorschriften über LSt sinngemäß angewendet,
d.h. Formalitäten wie wenn man das deklariert usw.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Pauschalierung LSt. bei

A

Direktversicherung
(nur bei Verträgen, die vor dem 01.01.2005 abgeschlossen

Gruppenunfallversicherung

Pensionskassen
(nur bei Verträgen, die vor dem 01.01.2005 abgeschlossen worden sind!)

Pensionsfonds
§19 (1) Nr. 3 EStG

Persionszusagen mit Pensionsrückstellung

Pauschalierung sonstiger Bezüge
nach § 40 (1) EStG

Pauschalierung bei kurzfristiger Beschäftigung
§ 40a (1) EStG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

§ Pauschalierung LSt - Anwendung

A
  • Geldleistungen vorrangig in § 40 (1), 40a, 40b
  • Sachbezüge vorrangig § 40 (2) EStG suchen!
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Pauschalierung Direktversicherung

A
  • 20%ige pauschale LSt
  • § 40b (1) + (2) EStG i.V.m. LStR 40 b (1)
  • max. durchschnittlich 1.752 EUR pro Jahr und AN,
    einzelne AN nicht über 2.148 €
  • übersteigende Beträge individuell bei AN versteuert
  • nur beim ersten Arbeitsverhältnis !
22
Q

Vorauss. Pauschalierung Direktversicherung

A

→ Verträgen, die vor dem 01.01.2005 abgeschlossen
→ nicht kapitalgedeckte betriebl. Altersvorsorge in eine Pensionskasse

23
Q

Pauschalierung Gruppenunfallversicherung

A
  • 20%ige pauschale LSt
  • § 40b (3) EStG i.V.m. LStR 40 b (2)
  • durchschn. max. 100 EUR pro Jahr und AN
    (ACHTUNG: Freigrenze; erhöht m.W. ab 2020)
24
Q

Vorauss. Pauschalierung Pensionskassen

A

Verträgen, die vor dem 01.01.2005 abgeschlossen

25
Q

Pauschalierung Persnionskassen

A
  • 20%ige pauschale LSt
  • § 40b EStG, § 4c EStG i.V.m. LStR 40 b (1)
  • AG Vertrag mit Pensionskasse für den AN
26
Q

Pauschalierung Pensionsfonds § 19 (1) Nr.3 EStG

A

§ 19 (1) Nr.3 EStG

Pauschalversteuerung ist nicht bei laufenden Zahlungen, aber verpflichtend bei Sonderzahlungen, die in § 19 (1) Nr. 3 näher definiert werden, mit 15%; es handelt sich nicht um ein Wahlrecht, sondern um eine verpflichtende Regelung (der Arbeitgeber „hat“ 15% abzuführen). (§ 40b (4) EStG)

27
Q

Pauschalierung Persnionszusage mit Persionsrückstellung

A

KEINE pauschale LSt. mgl

§ 6a EStG

28
Q

Handhabung Persionzusage mit Pensiosrückstellung LSt

A

§ 6a EStG

  • bilanziell gewinnmindernde Rückstellung für den zukünftigen Anspruch
  • Abschluss einer Rückdeckungsversicherung durch AG möglich
    (Gegenwert als Forderung auszusweisen → Erhöhungen gewinnerhöhend in Bilanz )
  • LSt. AN, erst wenn Leistung tatsächlich erfolgt
29
Q

Folge für AN bei Persionszusage mit Pensionsrückstellung

A

LSt AN → wenn Leistung tatsächlich erfolgt

⇒ nachträgliche Einkünfte aus § 19 EStG

30
Q

Pauschalierung sonstiger Bezüge nach § 40 (1) EStG bei…

A

sonstigen Bezügen in einer großen Zahl von Fällen (>= 20 AN)

oder

Nacherhebung von LSt in einer großen Zahl von Fällen,
weil AG LSt nicht vorschriftsmäßig einbehalten hat
(LSt-Außenprüfung)

31
Q

wann keine Pauschlierung sonstiger Bezüge gem. § 40 (1) EStG

A

soweit der sonstige Bezug je AN > 1.000 EUR je Kalenderjahr

32
Q

Pauschalierung bei kurzfristiger Beschäftigung - §?

A

§ 40a (1) EStG

33
Q

Pauschalierung bei kurzfristiger Beschäftigung § 40a (1) EStG

A
  • 25%ige pauschale LSt
  • gelegentliche Beschäftigung: max. 18 zusammenhängende Tage dauernde Beschäftigung
    (unterbrechung nur durch Sonn- und Feiertage
  • während Beschäftigungsdauer durchschnittlich max. 120 € pro Tag
    (in Fällen von akutem, unvorhergesehenen Bedarf dürfen 120 € pro Tag auch überschritten werden § 40a (1) Nr. 2
  • durchschnittlicher Stundenlohn max. 15 €
    (§ 40a (4) Nr. 1 EStG)
34
Q

Wofür Pauschale LSt. 20%

A

Direktversicherung

Gruppenunfallversicherung

35
Q
A
36
Q

LSt. - Trinkgelder

A

§ 3 Nr. 51 EstG

unbegrenzt steuerfrei

37
Q

Steuerfreie Lohnbestandteile

A
  • Trinkgelder
  • Zukunftssicherung
  • Zuschüsse zu den Fahrten zwischen Wohnung und Arbeit bei Verkehrsmitteln des öffentl. Personennahverkehrs im Linienverkehr
  • betriebliche Datenverarbeitungsgeräte
  • Pauschale Fehlgeldentschädigungen
  • Zuschläge für Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit
  • Erstattung von beruflich veranlassten Reisekosten und Umzugskosten des AN
38
Q

LSt.befreiung Abfindung und Heirats-/Geburtsbeihilfe?

A

ab 2006 nicht mehr steuerfrei

immer steuerpflichtig

39
Q

LSt. - Zukunftssicherung

A

§ 3 Nr. 62

steuerfrei max. bis zur Beitragsbemessungsgrenze

AG-Anteil zur Sozialversicherung

40
Q

LSt. Zuschüsse zu den Fahrten zwischen Wohnung und Arbeit - ÖPNV

A

§ 3 Nr. 15 EStG

steuerrfrei:
Zuschüsse zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn zu den Aufwendungen des AN für Fahrten mit ÖPNV (Ohne Luftverkehr) zwischen Wohnungen und der ersten Tätigkeitsstätte

aber Pauschalierung möglich:
§ 40 (2) S.2 Nr.1 EStG
§ 40 (2) S. 2 Nr.2 EStG

41
Q

Pauschle LSt. Zuschüsse ÖPNV - § 40 (2) S.2 Nr.1 EStG

A

15% pauschale LSt

soweit mögliche Werbungskostenabzug des AN nicht überschritten

42
Q

Pauschle LSt. Zuschüsse ÖPNV - § 40 (2) S.2 Nr.2 EStG

A

25% pauschale LSt.

wenn Werbungskostenabzug beim AN nicht gekürzt

43
Q

Lst.befreiung nach § 3 Nr. 15 EStG

A

Zuschüsse des AG

  1. zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn zu den Aufwendungen des AN für Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Ohne Luftverkehr) zwischen Wohnungen und der ersten Tätigkeitsstätte
  2. zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn für die Benutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (also nicht begrenzt auf Fahrten zw Whg und erster Tätigkeitsstätte!)
  3. Gleiches gilt, wenn nicht Zuschüsse gezahlt werden zu diesen Aufwendungen, sondern der AN aufgrund des Dienstverhältnisses solche Fahrten unentgeltlich oder verbilligt in Anspruch nehmen kann.
    o. g. Beträge mindern die abziehbaren Werbungskosten nach §9 (1) s.3 Nr.4, also die Entfernungspauschale. Ausnahme §40 (2) Satz 2 Nr.2
  4. unentgeltliche oder verbilligte Sammelbeförderung des AN oder für andere betriebliche Fahrten mit einem vom AG gestellten Beförderungsmittel, wenn die Sammelbeförderung für den betrieblichen Einsatz des AN notwendig ist
44
Q

LSt. Kindergartenzuschuss für nicht schulpflichtige Kinder

A

§ 3 Nr. 33 EStG

steuerfrei

in voller Höhe der geleisteten Kindergartenbeiträge möglich

keine Gehaltsumwandlung möglich, da “zusätzlich … erbrachte Leistung des AG” notwendig

Vgl. ergänzend für Leistungen an Dienstleister im Zusammenhang mit Vermittlung von Betreuungsleistungen die Regelung in § 3 Nr. 35 EStG

45
Q

LSt. betriebliche Datenverarbeitungsgeräte

A

§ 3 Nr. 45 EStG

steuerfrei

Erlaubnis private Nutzung von
betriebliche Datenverarbeitungsgeräte und Telekommunikationsgeräte

46
Q

Zu beachten bei privater Nutzung betrieblicher Datenverarbeitungsgeräre LSt

A

nur Nutzung steuerfrei

Übertragung des Eigentums durch (verbilligten) Verkauf nicht steuerfrei!!!

47
Q

unentgeltlichen oder verbilligten Übereignung an AN - Pauschalbesteuerungsregelung in §?

A

§ 40 (2) S.1 Nr.5 EStG).

48
Q

LSt. Pauschale Fehlgeldentschädigungen

A

R 19.3 Abs. 1 Nr. 4 LStR Umkehrschluss

steuerfrei wenn max. 16 EUR/Monat

49
Q

LSt. Zuschläge für Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit

A

§ 3b EStG (immer nachschlagen)

steuerfrei:

25% Zuschlag bei Nachtarbeit

50% Zuschlag bei Sonntagsarbeit

125% Zuschlag bei Feiertagsarbeit

150% Zuschlag in besonderen Fällen gem. Nr. 4

beachte abweichende Zeitenregelung gem. § 3b (3)

50
Q

LSt Erstattung von beruflich veranlassten Reisekosten und Umzugskosten des AN

A

§ 3 Nr. 16 EStG

steuerfrei nur soweit beruflich veranlasst

nur soweit diese beruflich veranlasst waren • bei Mehraufwendungen für Verpflegung und Fahrkosten mit eigenem Kfz max. die gesetzlichen Pauschalen • bei Mehraufwendungen für betriebliche Fahrten, soweit sie tatsächlich anfallenden Mehraufwendungen nicht überschreiten Beispiel Das Kraftfahrzeug eines Arbeitnehmers verursachte nachweislich Aufwendungen pro Kilometer von 0,45 €. Der Arbeitnehmer fährt mit seinem Fahrzeug auf Veranlassung des Arbeitgebers 1.200 km und erhält dafür pro km 0,40 €, insgesamt also 480 €. Die Erstattung durch den Arbeitgeber ist gem. § 3 Nr. 16 EStG steuerfrei. Die tatsächlichen Mehraufwendungen pro Kilometer von 0,05 € kann der Arbeitnehmer als Werbungskosten abziehen. • Höhe der abziehbaren Reisekosten eines Arbeitnehmers: seit 1.1.2014 explizit im Gesetz geregelt (= also sämtliche Aussagen in früher gedruckten Literaturbeiträgen seitdem überholt!!), und zwar: für Reisekosten in § 9 (1) Nr. 4a EStG für Verpflegungsmehraufwand in § 9 Abs. 4a EStG. Das Thema „Reisekosten/Verpflegungsmehraufwand“ ist, weil vor gerade mal wenigen Jahren neu geregelt, für Prüfer sicherlich besonders interessant!

51
Q

LSt. private Nutzung betrieblicher Fahrräder

A

§ 3 Nr. 37 EStG

steuerfrei
seit 2019

Voraussetzung: dass es sich nicht um Kraftfahrzeuge handelt (=also ohne Motoren!)