GewSt I- Arbeitsunterlagen Flashcards
Was ist die Grundlage der GewSt?
ESt und KSt
Was besteuert die GewSt?
Gewerbesteuer von Gewerbeertrag
⇒ nur den laufenden Betrieb.
⇒ Veräußerungsgewinne oft nicht mit einbezogen
Was ist Gewerbeertrag GewSt?
Gewinn nach außerbilanziellen Korrekturen
zgl. Hinzurechnungen § 8 GewStG
abz. Kürzungen § 9 GewStG
Berechnung Gewerbeertrag
Gewinn § 7 GewStG
+ Hinzurechnungen § 8 GewStG
./. Kürzungen § 9 GewStG
= Gewerbeertrag
Was ist der Gewinn gem. § 7 GewStG?
steuerlichter Gewinn
nach außerbilanziellen Korrekturenund
ggf. abz. Veräußerungsgewinne
= Gewinn aus EStG oder KstG
Schema Berechnung GewSt
Gewinn § 7 GewStG
+ Hinzurechnungen § 8 GewStG
./. Kürzungen § 9 GewStG
= Maßgebender Gewerbeertrag (vor Rundung)
./. Gewerbeverlust
= Maßgebender Gewerbeertrag (abrunden auf volle 100 €)
./. Freibetrag (nicht bei KapGes)
= Gewerbeertrag
x Steuermesszahl § 11 GewStG
= Steuermessbetrag § 11 GewStG
x Hebesatz § 16 GewStG
= Gewerbesteuer
Kurzschema Berechnung GewSt
Ausgangswert
+
./.
Besteuerungsgrundlage
x Messzahl
Messbetrag
x Hebesatz Gemeinde
Steuer
GewSt FogleVeräußerungsgewinne
-
EzU/PersGes - Veräußerung Ganzer/Teilbetrieb, ganzer MU-Anteil
► steuerfrei gem. § 7 S. 2 GewStG -
EzU/PersGes - Veräußerung Anteil KapGes
► TEVgem. § 3 Nr. 40a EStG -
KapGes - Veräußerung Ganzer/Teilbetrieb, ganzer MU-Anteil
► steuerpflichtig § 7 S. 2 GewStG Umkehrschluss -
KapGEs - Veräußerung Anteil KapGes
► steuerfrei 95 % § 8b (2) und 3 KstG
(100% § 8b (2) KStG; aber + 5% § 8b (3) S. 1 KStG)
Höhe Steuermesszahl GewSt
3,5 %
§ 11 (2) GewStG
Bestimmung und Höhe Hebesatz GewSt
§ 16 GewStG
Festsetzung durch Gemeinde
min. 200 % v. Messbetrag
GewSt Folge Veräußerung Ganzer/Teilbetrieb, ganzer MU-Anteil
durch EzU/Personengesellschaft
► steuerfrei gem. § 7 S. 2 GewStG
GewSt FolgeVeräußerung Ganzer/Teilbetrieb, ganzer MU-Anteil
durch KapGes
► steuerpflichtig gem. § 7 S. 2 GewStG
GewSt FolgeVeräußerungsgewinne Anteil KapGes
durch EzU/Personengesellschaft
► TEVgem. § 3 Nr. 40a EStG ⇒ 60 % steuerpflcihtig
40 % steuerfrei
GewSt Folge Veräußerung Anteil KapGes
durch KapGEs
► steuerfrei 95 % § 8b (2) und 3 KstG
(100% § 8b (2) KStG; aber + 5% § 8b (3) S. 1 KStG)
Hinzurechnungen gem. § 8 Nr. 1 GewStG
- Entgelte für Schulden § 8 Nr. 1a)
- Renten und dauernde Lasten § 8 Nr. 1b)
- Gewinnanteile des stillen Gesellschafters § 8 Nr. 1c)
- 1/5 (20%) der Miet- und Pachtzinsen für bewegliches Anlagevermögen § 8 Nr. 1d) S.1
- 1/10 (10%) der Miet- und Pachtzinsen für Elektrofahrzeuge, extern
aufladbare Hybrid-elektrofahrzeuge und Fahrräder § 8 Nr. 1d S.2 - 1/2 (50%) der Miet- und Pachtzinsen für unbewegliches Anlagevermögen § 8 Nr. 1e)
- 1/4 ( 25%) der Aufwendungen für zeitlich befristet überlassene Rechte § 8 Nr. 1f)
Hinzurechnungen gem. § 8 Nr. 5 GewStG
GmbH-Ausschüttungen
Hinzurechnungen gem. § 8 Nr. 8 GewStG
Beteiligung an PersGes
Hinzurechnungen gem § 8 Nr.
Spenden bei KapGes
bei EZU/PersGEs Buchung als Entnahme
Ermittlung “übersteigender Betrag” bei Hinzurechnungen gem. § 8 GewStG
Summe hinzurechnungen § 8 Nr. 1a) - f)
./. Freibetrag § 8 Nr. 1
= Übersteigender Betrag x 1/4
Kürzungen GewStG
- Grundstücke im BV (Einheitswert) § 9 Nr. 1
- Verlust aus Beteiligung an PerGes § 9 Nr. 2
- Ausschüttung Anteilen KapGes § 9 Nr. 2a
(Beteiligung min. 15%) - Spendenabzug § 9 Nr.5
Auswirkung Anteil vom Beteiligung an GmbH in GewSt
-
Schachtelbeteiligung = min. 15% Beteiligung § 9 Nr. 2a GewStG
⇒ Dividende zu 0% berücksichtig - Streubesitz § 8 Nr. 5 GewStG
wenn 3 9 Nr. 2a nicht greift
Dividende soll 100% sein
Höhe des Freibetrages gem. § 8 Nr. 1 GewStG
200.000 EUR
Ermittlung Brutto-Erträge aus Beteiligungen an Kapitalgesellschaften
Beteiligungsertrag 100,0
Kapitalertragsteuer 25% ./. 25,0
SolZ 5,5% der KapESt ./. 1,375
Auszahlungsbetrag 73,625
Berechnugn SolZ vom Auszahlungsbetrag Beteiligung KapGes
1,375 / 73,625 x Auszahlungsbetrag
Berechnung KapESt aus Auszahlungsbetrag Beteiligung KapGes
33 1/3 % x Auszahlungsbetrag + SolZ
Wann GewSt-Zerlegung?
- bei verschiedenen Betriebsstätten in untersch. Städten
- bei unterjähriger Verlegung einer Betriebsstätte
§ Gewerbesteuerzerlegung?
§ 28 GEwStG
Was ist der Zerlegungsmaßstab
gem. § 29 GEwStG = Löhne
(nicht Umsatz, nicht Betriebsgröße)