Klinische Psychologie Flashcards
F0
Organische, einschließlich symptomatische psychische Störungen
F1
Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen
F2
Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen
F3
Affektive Störungen:
- Manie
- Bipolare Störung
- Depression
F4
Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen
- phobische Störungen
- sonstige Angststörungen
- Zwangsstörungen
- Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen (Trauma)
- dissoziative Störungen/konversionsstörungen
- somatoforme Störungen
F5
Verhaltensauffälligkeiten in Verbindung mit körperlichen Störungen und Faktoren
F6
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
F7
Intelligenzminderung
F8
Entwicklungsstörungen
F9
Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in Kindheit und Jugend
S. Freud
Einführung psychologischen Denkens –> Wegbereiter
L. Witmer
Begründer der ersten psychologischen Klinik –> Wegbereiter
J.B.Watson
Übertragung der klassischen Konditionierung in klinischen Kontext –> Wegbereiter
B.F. Skinner
Vordenker der KVT
H. Eysenck
Grundpersönlichkeit der KVT
Gegenstandsbereiche der KlinPsy
- Psychopathologie/Nosologie
- Diagnostik und Klassifikation
- Epidemiologie
- Ätiologie und Pathogenese
- Intervention und Behandlung
- Interventions- und Psychotherapieforschung
- Ausbildung und Ausbildungsforschung
- Evaluation
Was beschreibt die Psychopathologie/Nosologie?
- Störungen in psychischen, sozialen und intrapersonalen Funktionen und Funktionsmustern
- Störungen in psychosomatischen/psychophysiologischen Funktionen und Mustern
- psychologischen Merkmalen von Menschen mit psy Störungen oder somatischen Erkrankungen
Welche Dinge werden in der Psychologie diagnostiziert und klassifiziert?
- gestörte psychische Funktionsmuster
- Symptome und Syndrome psychischer Auffälligkeit
- psychische Störungen
- psychologische Merkmale von Personen mit psychologischen und somatischen Störungen
- klinisch-psychologische Interventionen/Psychotherapie
In welchen Felder wird Diagnostik und Klassifikation eingesetzt?
- klinisch-psychologische Diagnostik
- Begutachtung
- klinisch-psychologische Intervention/Psychotherapie
- Arbeitsfähigkeit
Was beinhaltet die Intervention und Behandlung?
- Prävention
- Rehabilitation
- Krisenintervention
- Konsultation und Liaison
- Behandlung/Psychotherapie
- Beratung/Coaching
Welche Arten der Interventions- und Psychotherapieforschung gibt es?
- Wirksamkeitsforschung/Outcomeforschung: Evaluation von Modellen und Methoden d. Intervention
- Praxisforschung: Evaluation psychologischer Therapien in der Praxis
- Prozessforschung: Evaluation von Prozessen psychologischer Therapien
- Versorgungsforschung
- Ausbildungsforschung
Was sind die Aufgaben der Ausbildung und Ausbildungsforschung?
- Kriterien und Modelle der Ausbildung
- Entwicklung und Überprüfung von geeigneten Modellen des Trainings von fachlicher und pers. Kompetenz in KlinPsy
- Effekte und Wirksamkeit von Ausbildungselementen
- Evaluation des Ausbildungserfolgs
Klinische Psychologie ist…
- empirisch orientiert
- Disziplin der Psychologie
- keine Schulenorientierung
- eigenständige Profession
- breites aufgaben- und Tätigkeitsfeld
- Psychotherapie als Teilgebiet
- Psychotherapieforschung als Teilgebiet
Psychotherapie ist…
- heterogen orientiert
- Schulenorientierung
- nihct immer eigenständige Profession
- primär Intervention, kaum Grundlagenforschung
- oft nur Teilgebiet