L5 Lesen 1 Flashcards
die, podstatné jméno ~, ~en
módní přehlídka
Modenschau
die, podstatné jméno ~, ~n
výdej , vydávání (zavazadel, stravy ap.)
vydávání , emise (známek, bankovek ap.)
sdělení , oznámení (rozkazu ap.)
výdej(na)
vydání , výdaj (peněz)
vydání , edice (knihy)
výtisk , vydání (časopisu ap.)
Ausgabe
5) laufende Ausgaben → běžné výdaje
vydání , edice (knihy)
die Ausgabe,n
die, podstatné jméno ~, ~en
vypsání , vyhlášení (voleb ap.)
rozpis (dodávek ap.)
Ausschreibung
nepravidelné sloveso ie, ie
předepsat , napsat (jako vzor)
předepsat , přikázat , nařídit
vorschreiben
sich ___________ auf j-n / etw. omezovat se na koho/co (pravidlo, platnost ap.)
beschränken
sich beschränken _____
auf j-n
sloveso
posoudit / posuzovat
beurteilen
Das Problem ist schwer zu beurteilen. → Ten problém se těžko posuzuje.
die, podstatné jméno ~, ~n
skutečnost , fakt
Tatsache
sloveso
auf j-n / etw. zříci se , vzdát se koho/čeho
verzichten
der, podstatné jméno ~(e)s, ~e
můstek , pódium (pro módní přehlídku ap.)
Laufsteg
___ dem Laufsteg
auf
nepravidelné sloveso
prolistovat , proletět , zběžně zhlédnout (noviny ap.)
durchblättern, durchblättern , blätterte durch/durchblätterte, h. durchgeblättert/durchblättert
Ich habe das Buch nur durchgeblättert/durchblättert. → Knihu jsem jen prolistovala
sloveso
předvést , přivést
předvést , představit , ukázat , demonstrovat
vorführen
1) einen Häftling dem Richter vorführen → předvést vězně soudci
2) das neue Auto seinem Kollegen vorführen → ukázat svému kolegovi nové auto
einen Film vorführen → promítnout film
der, podstatné jméno ~s, ~
(po)skvrna , úhona , nedostatek
vada , chyba , nedostatek (zboží ap.)
Makel
gratuliere ____ etwas
zu
sloveso
über etw. Akk žasnout nad čím
divit se čemu
staunen
trčet , vězet , spočívat (kořeny v zemi ap.)
stecken
zu Hause stecken → trčet doma
Wo steckst du wieder? → Kde zase vězíš?
(hovor.) in Schwierigkeiten stecken → být v nesnázích (finančních ap.)
Ich finde, … hat ________, wenn sie/er sagt, dass…
recht
Ich sehe das ähnlich ___
wie
Ich teile … _____ über … (nicht)
Meinung
Ich könnte mir schon ________, …
vorstellen
Für mich persönlich kommt … nicht _______, denn …
infrage
die, podstatné jméno ~
velký počet , značné množství
Vielzahl
- etw. Akk probírat co , diskutovat o čem
- probírat , brát (učivo ap.) , etw. Akk pojednat o čem
- vyložit , analyzovat co (téma ap.)
behandeln
- Können wir das nicht morgen behandeln? → Nemohli bychom to probrat zítra?
nepravidelné sloveso
přejít (k jinému bodu ap.)
přejít , zběhnout (k nepříteli ap.)
měnit se , přejít (voda v páru ap.)
übergehen, ging über, i. übergegangen
- zur Tagesordnung übergehen → přejít k programu jednání
- auf die andere Seite übergehen → zběhnout k druhé straně
- Bald wird der Schnee in Regen übergehen. → Brzy se sněžení změní v déšť.
- zařadit (posilové spoje ap.)
3. j-n zu etw., als etw. Akk ustanovit koho čím , dědicem, nástupcem ap.) , ustavit (výbor ap.)
einsetzen
Sein Onkel setzte ihn zu seinem Erben ein. → Jeho strýc ho ustanovil svým dědicem.
lassen + Infinitiv
1) anderen etwas (nicht) erlauben,
(nicht) zulassen, dass andere etwas tun
Laura lässt (nicht) gern Fotos von sich machen.
lassen + Infinitiv
2) etwas nicht selbst machen, sondern andere mit etwas beauftragen
Manche Modezeitschriften lassen nicht professionelle Models ihre Mode vorführen.
lassen + Infinitiv
3) etwas ist möglich, kann gemacht werden
Es ist erstaunlich, was sich mit Hilfe von Stylisten aus ganz normalen Frauen machen lässt.
lassen + Infinitiv
4) etwas nicht machen, nichts verändern
Man kann diese Aktion auch (sein/bleiben) lassen.
Sie lässt ihre Friseur so, wie sie ist.
lassen im Perfekt
1) lassen als Vollverb
Sie hat ihre Friseur so gelassen, wie sie war.
lassen im Perfekt
2) lassen + Infinitiv im Hauptsatz
Laura har gern Fotos von sich machen lassen.
Fehler, den jemand oder etwas hat
der Makel
Leute konkurrieren miteinander
der Wettbewerb
Foto oder Ton, den man hören und abspielen kann
die Aufnahme
der, podstatné jméno ~(e)s, ~e
hlína (hrnčířská)
der, podstatné jméno ~(e)s, -ö-e
tón , zvuk
zvuk , zvukový záznam
tón (zabarvení projevu)
slovo , hláska
přízvuk , akcent
(barevný) odstín , tón
Ton
II
1) ein halber/ganzer Ton → půltón/celý tón
3) Ich verbitte mir diesen Ton! → Vyprošuji si tento tón!
4) keinen Ton herausbringen/von sich geben → nevydat (ze sebe) ani hlásku
hovor. Ich möchte keinen Ton mehr hören! → Už nechci slyšet ani slovo!
6) Ton in Ton → tón v tónu
fráze
bei etw. den Ton angeben udávat tón při čem
sloveso
přehrá(va)t (desku ap.)
ohrát , opotřebit (kazetu ap.)
an j-n přihrá(va)t , pod(áv)at komu (míč ap.)
sich ___________ dít se , odehrávat se , uskutečňovat se
abspielen
4) sich vor j-s Augen abspielen → odehrát se před očima koho
bei Zeitschriften gibt es sie wöchentlich oder monatlich
die Ausgabe
damit fordert man Leute auf, sich zu bewerben
die Ausschreibung
sloveso
j-n zu etw. vyzvat , vybídnout koho k čemu
auffordern
Veranstaltung, bei der neue Mode-Kollektionen gezeigt werden
die Modenschau
sich konzentrieren auf
sich beschränken auf
etwas nicht machen
etwas sein lassen
überrascht sein, sich wundern
über j-n/etwas staunen
unsicher machen, verwirren, stören, ärgern
irritieren
sloveso
zamotat , zasukovat , zauzlit (vlákna ap.)
sich ___________ zamotat se , zasukovat se
poplést , splést , zmást
sich _______________ pomást se , pominout se
verwirren
Make-up, Haare und Kleidung professionell gestalten
sich/j-n stylen
sloveso
etw. Akk irgendwie utvářet , uzpůsobit , ztvárnit co jak
sich ___________ utvářet se , vyvíjet se , nabývat podoby
gestalten
Produkte zeigen, z.B. bei einer Messe
etwas vorführen
in einem Buch, einer Zeitschrift von Seite zu Seite gehen
durchblättern
bestimmen, dass und wie etwas gemacht wird
etwas vorschreiben
sloveso
určit , stanovit (cíl, termín ap.)
rozhodnout , nařídit , přikázat
j-n zu etw., als etw. stanovit koho čím
vyvolit koho k čemu, pro co
über j-n / etw. rozhodnout / rozhodovat o kom/čem
über sich selbst ____________→ rozhodovat sám o sobě
určovat , utvářet (ráz krajiny ap.)
bestimmen
7) ein bestimmender Faktor in seinem Leben → určující faktor v jeho životě
gut aussehend, hübsch
attraktiv
an vielen Dingen interessiert
vielseitig
fachmännisch, qualifiziert
professionell
man weiß, was man will, und tritt sicher auf
selbstbewusst
- vystupovat , chovat se (jistě, arogantně ap.)
auftreten, tritt auf, a, i./h. e
vor dem Gericht als Zeuge auftreten → vystupovat před soudem jako svědek
die, podstatné jméno ~, ~en
souhlas , schválení
Zustimmung
- vyjádřit (myšlenku ap.)
ausdrücken
+ etw. kaum mit Worten ausdrücken können → nemoci vyjádřit slovy co
+ etw. in Prozenten ausdrücken → vyjádřit co v procentech
die, podstatné jméno ~, ~en
odmítnutí , zamítnutí
Ablehnung
nepravidelné sloveso
oslovit (kolemjdoucího ap.)
j-n auf etw. Akk požádat koho o co, obrátit se na koho kvůli čemu, oslovit koho kvůli čemu
etw. Akk začít mluvit o čem, začít s čím
j-n oslovit koho, zamlouvat se , líbit se komu
ansprechen, spricht an, a, o
2) Er hat mich um Geld angesprochen. → Požádal mě o peníze.
4) Dein neues Auto spricht mich an. → Tvoje nové auto se mi líbí.
Zustimmung
Ich finde, dass Laura _____ hat, wenn sie sagt, dass …
recht
Zustimmung
Ich ______ die Meinung von Patrizia. Ich finde auch, dass …
teile
Zustimmung
Am meisten spricht mich der ___________ von Markus an.
Kommentar
Zustimmung
Ich sehe das ähnlich _____ Laura.
wie
Zustimmung
Patrizia hat ganz und ______ gar recht, wenn sie sagt …
gar
Zustimmung
Ich könnte mir schon _________, dass …
vorstellen
Ablehnung
Ich bin _______ Meinung als Laura. Ich finde, dass …
anderer
Ablehnung
Der Meinung von Markus kann ich leider nicht ________ .
zustimmen
Ablehnung
… kommt für mich nicht ______ .
infrage
- charakterizovat , být typický
auszeichnen
Das Lesen von Zeitschriften war eigentlich eine der Tätigkeiten, die den Mann eher selten auszeichnete.
přídavné jméno
základní , podstatný (poznatek ap.)
radikální , zásadní , úplný (změna ap.)
grundlegend
Das hat sich in den letzten Jahren grundlegend gewandelt.
nepravidelné sloveso
sich/ etw. Akk j-m / etw. obrátit , otočit se/co ke komu/čemu
sich/ etw. Akk j-m / etw. věnovat se/co komu/čemu
j-m / etw. etw. Akk věnovat , darovat , poskytnout komu/čemu co (peněžitou podporu ap.)
zuwenden, wandte zu/wendete zu, h. zugewandt/zugewendet
- j-m den Rücken zuwenden → ukázat záda komu , obrátit se zády ke komu
Männer wenden sich immer mehr den Themen zu, die früher als ‘Frauendomäne’ galten.
- als etw. Nom být považován , platit za koho/co (za umělce ap.)
gelten, gilt, galt, h. gegolten
Das gilt als sicher. → Určitě to platí.
Das galt ihm für ausgemacht. → Považoval to za domluvené.
die, podstatné jméno ~
strava , výživa , krmení (dítěte ap.)
strava , potrava , potravina
Ernährung
šířit se , rozšiřovat se , rozmáhat se (požár ap.)
um sich greifen
Die Epidemie griff rasch um sich. → Epidemie se rychle rozšířila.
Der Trend _______ um sich.
greift
das, podstatné jméno ~(e)s, -ö-er/~e
heslo , slogan (revoluce ap.)
heslo , klíčové slovo (v rejstříku ap.)
Schlagwort
der, podstatné jméno ~(e)s, ~e
těžiště (tělesa)
těžiště , hlavní bod (důležitá věc)
Schwerpunkt
nepravidelné sloveso i./h.
irgendwohin mířit , spět kam
nach etw. snažit se , usilovat o co
streben
Der moderne Mann strebt nach Familie, Bildung und Beruf
der, podstatné jméno ~(e)s, ~e
nakladatelství , vydavatelství
Verlag
Aus dieser Wohnung lässt sich etwas machen.
etwas kann gemacht werden
Ich lasse die Wohnung wie sie ist.
man verändert/macht etwas nicht
Paul lässt die Katze in seinem Bett schlafen.
j-m etwas (nicht) erlauben
Du lässt deine Mutter Kaffee kochen?
man macht etwas nicht selbst
Vergangenheit (Präteritum und Perfekt)
Aus dieser Wohnung lässt sich etwas machen.
Aus dieser Wohnung ließ sich etwas machen.
Aus dieser Wohnung hat sich etwas machen lassen.
Vergangenheit (Präteritum und Perfekt)
Ich lasse die Wohnung wie sie ist.
Ich ließ die Wohnung, wie sie war.
Ich habe die Wohnung gelassen, wie sie gewesen ist.
Ich ließ die Wohnung, wie sie war. / Ich habe die Wohnung gelassen, wie sie gewesen ist.
Vergangenheit (Präteritum und Perfekt)
Paul lässt die Katze in seinem Bett schlafen.
Paul ließ die Katze in seinem Bett schlafen.
Paul hat die Katze in seinem Bett schlaffen lassen.
Paul ließ die Katze in seinem Bett schlafen. / Paul hat die Katze in seinem Bett schlafen lassen.
Vergangenheit (Präteritum und Perfekt)
Du lässt deine Mutter Kaffee kochen?
Du ließ deine Mutter Kaffee kochen?
Du hast deine Mutter Kaffee kochen lassen?
Du ließt deine Mutter Kaffee kochen? / Du hast deine Mutter Kaffee kochen lassen?
sloveso
j-n mit etw. pověřit koho čím
beauftragen
die, podstatné jméno ~, ~en
bilance , účetní rozvaha
bilance , výsledek (celoroční práce ap.)
Bilanz
nepravidelné sloveso
über j-n / etw. přemýšlet , uvažovat o kom/čem
nachdenken, dachte nach, h. nachgedacht
über ein Problem angestrengt nachdenken → usilovně přemýšlet o problému
In der Vergangenheit beauftragten wir unsere Fotografen, mehr als 1000 Frauen zu fotografieren.
In der Vergangenheit ließen wir unsere Fotografen mehr als 1000 Frauen zu fotografieren.
Aus natürlicher Schönheit kann professionelle Schönheit werden.
Aus natürlicher Schönheit lässt sich professionelle Schönheit machen.
Aus natürlicher Schönheit lässt sich professionelle Schönheit machen.
Nun erlauben Sie uns, Bilanz zu ziehen.
Nun lassen Sie uns Bilanz ziehen.
3 Nun lassen Sie uns Bilanz ziehen.
Mode kann man nicht si gut anschauen…
Mode lässt sich nicht so gut anschauen …
Die Idee ist ja gut, aber Mode lässt sich nicht so gut anschauen, wenn sie von einer ganz normalen Frau gezeigt wird.
In Zukunft beauftragen wir immer dann professionelle Models.
In Zukunft lassen wir professionelle Models für uns arbeiten.
In Zukunft lassen wir immer dann professionelle Models für uns arbeiten, wenn wir glauben, dass es für ein Thema passt.
Eins bleibt aber auch in Zukunft so, wie es ist.
Eins lassen wir auch in Zukunft so, wie es ist.
6 Eins lassen wir aber auch in Zukunft so, wie es ist: …
zum ersten Mal im Leben in Modefragen beraten
Ich habe mich zum ersten Mal in meinem Leben in Modefragen beraten lassen.
zuerst - ein neues Make-up machen
2 Zuerst habe ich mir ein neues Make-up machen lassen.
dann - die Haare schneiden
3 Dann habe ich mir die Haare schneiden lassen.
außerdem - die Haare färben
4 Außerdem habe ich mir die Haare färben lassen.
Als Nächstes - eine Farbberatung für die Kleidung machen
5 Als Nächstes habe ich eine Fachberatung für die Kleidung machen lassen.
durch die Kommentare meiner Mutter nicht aus der Ruhe bringen
6 Durch die Kommentare meiner Mutter habe ich mich nicht aus der Ruhe bringen lassen.
allerdings: das mit den super hohen Schuhen, nicht gemacht - das lassen
7 Allerdings habe ich das mit den super hohen Schuhen nicht gemacht. Das habe ich sein lassen / Das habe ich gelassen.
částice
ovšem , (a)však
(no) ovšem , samozřejmě , zajisté
allerdings
1) Das Essen war gut, allerdings etwas teuer. → Jídlo bylo dobré, ovšem trochu drahé.