Injektionstechniken Flashcards
Punktionsarten
Intracutane Injektion
Subcutane Injektion
Intramuskuläre Injektion
Intravenöse Punktion
Intraarterielle Punktion
Intraartikuläre Punktion
Intrathekale Punktion
Intrapleurale Punktion
Intraperitoneale Punktion
Intracutane Injektion
Punktionsorte: Oberarm, Oberschenkel, Bauch, Rücken
Hauptsächlich bei Quaddelung eingesetzt
Einstich mit dünner Kanüle
Eventuell schmerzhaft, da sensible Nervenendpunkte in Haut
Subcutane Injektion
Oberarm, Oberschenkel, Bauch
Einspritzung von langsam und länger wirkenden Medis oder der Lokalanästhesie
i.d.R. fast schmerzfrei
Intramuskuläre Injektion
Regelmäßig am Gesäß intragluteal
Medis mit kurzem Wirkeintritt oder Impfstoffe
Intravenöse Punktion
Venen am Handrücken, Unterarm, Ellenbeuge, Hals, Leiste
Medis mit sofortigem Wirkunsgeintritt
Infusionen
Blutentnahmen
Intraarterielle Punktion
A. radialis und A. femoralis
Ausschließlich zur Entnahme von Arteriellem Blut
Bestimmung arterieller Sauerstoffgehalt oder pH-Wert
Intraartikulare Punktion
Zum Ablassen eines Ergusses oder Medikamenteninjektion
Steril arbeiten, am besten unter OP Bedingungen
Intrathekale Punktion
Rückenmarksnarkose oder Gewinnung von Liquor
Steril
Gesonderte Ausbildung
Intrapleurale Punktion
Bei Ansammlung von Luft oder Flüssigkeit im Pleuraspalt
Lokalanästhesie
Intraperitoneale Punktion
Zum Ablassen von Aszitesflüssigkeit
Punktion der Bauchdecke mit Kanüle
Materialien für Injektionen
Einmal-Kanülen
Butterfly-Kanülen
Venenverweilkanülen
Einmal-Spritzen
Infusionssysteme
Einmal-Kanülen
Dünnes Stahlröhrchen und Aufsatzkonus aus Kunststoff
Stahlröhrchen an Spitze angeschliffen
Verschiedene Größen farblich markiert
Größenbezeichnung in Gauch, je kleiner Zahl, desto größer Durchmesser
Butterfly-Kanülen
Kurze Stahlkanüle mit ca. 15cm langem Kunststoffschlauch
Am Ende Anschluss für Spritze oder Infusionsschlauch
An Kanüle zwei Kunststoffflügel
Zur Verabreichung von Kurzinfusionen, wenn Patient sich nicht bewegen muss
Venenverweilkanülen
Für Dauerinfusionen
Stahlmandrin und dünner Teflonschlauch plus Anschluss-Stück für Infusionsschlauch und meistens Aufsatzstück für Spritzen
Nach Punktion Zurückziehen des Stahlmandrins, vorschieben des Teflonschlauches
Kann tagelang im Gefäß verbleiben
Einmal-Spritzen
2ml, 5ml, 10ml, 20ml
Alle haben Skalierung
Beim Aufziehen Spritze nach Medikamentenmenge aussuchen
Außerdem gibt es Spezialspritzen wie Insulin- und Perfusorspritzen
Infusionssysteme
Einstichdorn mit darunter liegender Tropfkammer, Infusionsschlauch und Anschluss Stück an Venenverweilkanüle oder Butterfly
Am Schlauch Durchflussregler
Hilfsmaterialien Injektion
Stauchschlauch
Latex Handschuhe
Tupfer
Desinfektions-Spray
Pflasterstreifen oder Wundschnellverband
Eventuell Pflasterstreifen und Kanülenpflaster zur Fixierung
Wie wird eine Spritze aufgezogen?
Verfallsdatum des Medikaments prüfen
Medikament kontrollieren
Ampulle auf Unversehrtheit prüfen
Sterilität des verwendeten Materials
Vor Aufbrechen einer Ampulle Flüssigkeit aus dem Kopf befördern (dranschnipsen)
Verpackung der Spritze öffnen
Spritzenkonus in Ansatzkonus der Kanüle
Schutzkappe abziehen
Kanüle in Ampulle
Aspirieren
neue Kanüle aufsetzen
Luft entfernen
Wie wird Infusion vorbereitet?
Infusionslösung kontrollieren (Verfalldat., Klarheit)
Infusionsbesteck aus Verpackung nehmen
Tropfregler zudrehen, saubere Ablage
Schutzkappe der Infusionsflasche entfernen, Gummipfropf nicht berühren
Desinfektionslösung auf Gummipfropf sprühen
Schutzkappe von Einstichdorn des Infusionssystems entfernen und in Gummipfropf stechen
Infusionsflasche mit Öffnung nach unten halten oder hängen
mehrfach leicht auf Tropfkammer drücken, bis diese zur Hälfte gefüllt
Durchflussregler öffnen
Lösung in Schlauch laufen lassen
Regler schließen, fertig
Wie wird die intracutane Injektion durchgeführt?
Spritze aufziehen, Punktionsstelle mit Alkohollösung desinfizieren
Desinfektionsmittel trocknen lassen
dünne Kanüle
Haut straffen und in spitzem Winkel in Haut einstechen
Haut leicht anheben
Injektion
Quaddelbildung erkennbar
Wie wird die subcutane Injektion durchgeführt?
Vorbereiten und Desinfizieren
Große Hautfalte aufstellen
Senkrecht in Hautfalte stechen
Injektion
Wie wird die intramuskuläre Injektion durchgeführt?
Wenn möglich Technik nach v. Hochstetter
Linke Hand so auf rechte Hüfte des Patienten auflegen, dass Handinnenfläche auf Tr. major liegt und Finger kopfwärts zeigen
Zeige- und Mittelfinger maximal spreizen
Zeigefinger berührt Spina iliaca anterior superior
Kanüle in Dreieck zwischen Zeige- und Mittelfinger senkrecht einstechen
Fast komplett vorschieben
Zunächst aspirieren um Sicherzustellen, dass kein BG getroffen worden ist
Spritze um 90° drehen und nochmal aspirieren –> wieder kein Blut = Injektion
Wie wird eine Vene punktiert? - Allgemeines Vorgehen
Staubinde anlegen
Geeignete Stelle auswählen
Desinfektion
Staubinde öffnen und erst kurz vor Punktion wieder schließen
Wie wird eine Vene punktiert? Mit Spritze und Kanüle
Spritze greifen
Haut straffen
Winkel von 45° einstechen
Kanülenanschliff nach oben
Wenn daneben, Kanüle unter der Haut in Vene schieben
Kontrolle –> Aspiration
Staubinde lösen, Injektion
Kanüle raus, pressen
Wie wird eine Vene punktiert? Mit Butterfly Kanüle
Auffinden wie beschrieben
Verschlusskappe am Schlauchende prüfen
Flügel nach oben klappen und Kanüle greifen
Winkel 45° stechen
Liegt Kanüle in Vene fließt etwas Blut zurück
Kanüle maximal vorschieben und fixieren
Kappe vom Schlauch entfernen, Blut fließt zurück und entlüftet so den Schlauch
Fertig
Wie wird eine Vene punktiert? Venenverweilkanüle
Befestigungslaschen der Kanüle auspacken
Schutzkappe von Nadel entfernen
Kanüle greifen
45° einstechen
Vene punktiert, Blut erscheint
Stahlmandrin einen halben Zentimeter zurück ziehen
Spitze des Mandrins verschwindet im Teflonschlauch
Kanüle vorschieben, gesamter Schlauchliegt unter Haut
Staubinde öffnen
Madrin noch belassen, Kanüle mit Kanülen Schlitz Pflaster fixieren
Mandrin unmittelbar vor Anschließen des Infusionsschlauches entfernen
Wie wird eine venöse BE durchgeführt?
Mit speziellen Systemen
Im Röhrchen bestimmte Reagenzien
Verschiedene Röhrchen für versch. Untersuchungen
Vor Punktion zur BE Stauungen vermeiden
Stauung nach Punktion lösen und Blut aus ungestauter Vene aspirieren
Größere Kanülen nutzen
Sicherheitsmaßnahmen bei Punktionen/Injektionen
- Immer Latex Handschuhe tragen
- Patient bequem hinsetzen, sicher oder liegen
- Niemals intravenös injizieren wenn nicht sicher, dass in Vene
- Benutzte Kanülen und Mandrins nie zurück in Schutzhülle stecken, sondern in Sicherungsbehälter abwerfen
Häufige Fehler bei Punktionen/Injektionen
Keine Handschuhe
Zu lange Stauung
zu dünne Kanüle bei BE
zu langsames Durchstechen der Haut
Haut nicht gespannt
vor Injektion Stauung nicht gelöst
Vene durchstochen
Abwinkeln der EBG nach Punktion
Kanüle bei i.m. Injektion nicht weit genug vorgeschoben