7.3.1 Marktüberblick und ausgewählte IT-Systeme im SCM Flashcards

1
Q

globaler Markt für IT-Lösungen für Supply Chain Management - 2019

A
  • über 5,2 Milliarden US-Dollar
  • jährliches Wachstumspotenzial von über 7 %
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

globaler Markt für IT-Lösungen für Supply Chain Management - Entwicklungen

A
  • neue Technologien in der Datenverarbeitung
  • etablierte Anbieter akquirieren erfolgreiche Nischenanbieter
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

neue Technologien in der Datenverarbeitung - Beispiele

A
  • digitale Plattformen
  • Blockchain
  • künstliche Intelligenz
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

neue Technologien in der Datenverarbeitung - Folgen

A

neue Anbieter entstehen auf dem Markt für SCM-Software

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

etablierte Anbieter akquirieren erfolgreiche Nischenanbieter - Folgen

A

erweitern stetig ihr Angebot an unterstützenden Funktionalitäten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

etablierte Anbieter akquirieren erfolgreiche Nischenanbieter - Beispiele

A
  • 2018
  • Übernahme des deutschen Anbieters Blue Yonder
  • durch US-amerikanischen Anbieter JDA
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

etablierte Anbieter akquirieren erfolgreiche Nischenanbieter - neuerworbene Funktionalitäten

A
  • werden als optionale Module am Markt angeboten,
  • mit denen die Basis-SCM-Software erweitert werden kann
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Auswahlprozess von IT-Systemen für das Supply Chain Management - Herausforderungen

A
  • Marktdynamik von SCM-Softwarelösungen
  • Inhomogenität der am Markt angebotenen Lösungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Marktdynamik von SCM-Softwarelösungen - Erfordernis

A

erfordert permanente Beobachtung und Bewertung der am Markt angebotenen Lösungen
-> herausfordernde Aufgabe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Inhomogenität der am Markt angebotenen Lösungen

A
  • Lösungen werden teilweise in unterschiedlichen Ausprägungen von Funktionalitäten,
  • aber mit gleich oder ähnlich lautender Bezeichnung vermarktet
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Auswahlprozess von IT-Systemen für das Supply Chain Management - Erfordernis

A
  • langwierige Auseinandersetzung mit einer Lösung,
  • um gesamte Funktionalität der Lösung und ihrer optionalen Module bewerten zu können
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Auswahlprozess von IT-Systemen für das Supply Chain Management - Lösung

A

mehrere unabhängige und erfahrene Berater in die Auswahl von SCM-Lösungen einzubeziehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Auswahlprozess von IT-Systemen für das Supply Chain Management - Hilfestellung

A

Marktstudien etablierter Marktforschungsunternehmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Marktstudien etablierter Marktforschungsunternehmen - Beispiel

A
  • US-amerikanische Unternehmen Gartner und Forrester Research
  • führt jährlich eine Marktstudie zu aktuellen Anbietern für SCM-Lösungen durch
  • bewertet diese und positioniert sie in einem Vier-Quadranten-Bewertungsschema
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Abb. Gartner’s Magic Quadrant for Supply Chain Planning Solution (2021)

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Gartner’s Magic Quadrant for Supply Chain Planning Solution - allgemein

A

SCM-Lösungen werden hinsichtlich mehrerer Faktoren bewertet

17
Q

Gartner’s Magic Quadrant for Supply Chain Planning Solution - Quadranten

A
  • Nischenanbieter (Niche Players)
  • Herausforderer (Challengers)
  • Visionäre (Visionaries)
  • führende Anbieter (Leaders)
18
Q

Gartner’s Magic Quadrant for Supply Chain Planning Solution - Beispiel Faktoren

A

Funktionsumfang der Lösungen
Unterstützung der Softwareanbieter bei:
* der Implementierung
* dem Betrieb
* der Aktualisierung der Lösungen

19
Q

Gartner’s Magic Quadrant for Supply Chain Planning Solution - Bewertung

A
  • aus Faktoren wird abgeleitet, welcher Anbieter
  • wettbewerbsfähige Visionen hat
  • und welcher Anbieter umsetzungsstark ist
20
Q

Blue Yonder - Produktlinie Luminate - allgemein

A
  • digitalen Plattformlösung für das SCM
  • ist KI-gestützt
21
Q

Blue Yonder - Produktlinie Luminate - Bereiche

A
  • SC-Planung
  • SC-Ausführung
  • SC-Handel
22
Q

Blue Yonder - Produktlinie Luminate - Planungsplattform - Ziel

A
  • soll allen Akteuren entlang einer Lieferkette
  • eine gemeinsame Supply-Chain-Visibilität und -Planung
  • über alle drei Entscheidungsebenen ermöglichen
23
Q

Blue Yonder - Produktlinie Luminate - Planungsplattform - Funktionsumfang

A

Funktionen zur Unterstützung und Durchführung von:
* ganzheitlicher Netzwerkgestaltung
* szenariobasierte Analysen
* Sales & Operations Planning
* Produktionsplanung

24
Q

Blue Yonder - Produktlinie Luminate - Ausführungsplattform - Ziel

A

effektiver Materialfluss und Bestandsführung im SC-Netzwerk

25
Q

Blue Yonder - Produktlinie Luminate - Ausführungsplattform - Funktionsumfang

A

Prozessunterstützungen:
* in der Lagerverwaltung
* bei der Routenplanung
* in der Auftragsabwicklung

26
Q

Blue Yonder - Produktlinie Luminate - Handelsplattform - Ziel

A
  • Prozesse im Sortiment- und Preismanagement
  • sowie Omni-Channel sollen unterstützt werden
27
Q

Blue Yonder - Produktlinie Luminate - Bewertung Gartner - Positiv

A
  • Innovationskraft
  • Stärke im Bereich der SC-Planung
28
Q

Blue Yonder - Produktlinie Luminate - Bewertung Gartner - Negaiv

A
  • Implementierungsdauer und -kosten
  • geringere Aktualisierung der angebotenen Lösungen gegenüber Mitbewerbern
29
Q

Gartner’s Magic Quadrant for Supply Chain Planning Solution - führende Anbieter

A
  • Blue Yonder
  • E2Open
  • Kinaxis
  • Logility
  • OMP