1.2 Entscheidungsebenen in der Supply Chain Flashcards
Merkmale um Entscheidungen zu kategorisieren
- Häufigkeit
- zeitliche Auswirkung
- Breitenwirkung
Häufigkeit, in der eine Entscheidung getroffen wird
Wird die Entscheidung täglich, wöchentlich, quartalsweise oder alle drei Jahre getroffen?
zeitliche Auswirkung einer Entscheidung
Wie lange wirkt sich die Entscheidung auf die Supply Chain und ihre Ziele aus?
Breitenwirkung der Entscheidung
Wirkt sich die Entscheidung auf:
* die eigene Abteilung
* das eigene Unternehmen
* auf direkte Lieferanten und Kunden
* auf die gesamten Akteure in der Supply Chain aus?
Entscheidungsebenen
- strategische Entscheidungsebene
- taktische Entscheidungsebene und
- operative Entscheidungsebene
Abb. Entscheidungsebenen und Entscheidungsfelder im Supply Chain Management
Entscheidungsebenen und Entscheidungsfelder im Supply Chain Management - Visualisierung
- Als Dreick
- bereits eine strategische Entscheidung bewirkt auf der taktischen und operativen Entscheidungsebene zahlreiche weitere Entscheidungen
-> zunehmende Anzahl an Entscheidungen
relevante Entscheidungsfelder - strategische Entscheidungsebene
- Ableitung der SCM-Strategie aus der Unternehmensstrategie
- Gestaltung des Supply-Chain-Netzwerks
- Auswahl der Kooperationspartner
- Bestimmung benötigter Ressourcen
und Fähigkeiten
relevante Entscheidungsfelder - taktische Entscheidungsebene
- Planung mittelfristiger Bedarfe
- bedarfsorientierte und abgestimmte Planung der:
Beschaffung
Produktion
Distribution
relevante Entscheidungsfelder - operative Entscheidungsebene
Auftrags- und Bestandsmanagement über kurzfristige Planung und Ausführung der:
* Beschaffung
* Produktion
* Distribution
Strategische Entscheidungsebene - in der Literatur auch genannt
- Gestaltungsebene der Supply Chain
- Supply-Chain-Design
Strategische Entscheidungsebene - Merkmale Entscheidungen
- wirken sich langfristig aus auf:
Gestaltung
Planung
Betrieb der Supply Chain - entfalten hohe Breitenwirkung entlang der Supply Chain
Strategische Entscheidungsebene - Komplexität
- lange Zeithorizonte von mehreren Jahren
- Breitenwirkung auf andere Akteure in der Supply Chain
-> komplex
Strategische Entscheidungsebene - Zwiespalt
- zunehmend unvorhersehbaren Dynamik der Märkte, in der Unternehmen agieren
- rationales Verlangen nach faktenbasierter Entscheidungsfindung
Strategische Entscheidungsebene - Unsicherheiten
- Vielzahl unbekannter Faktoren
-> Unsicherheiten - Aufgabe des SCM:
Entscheidungen treffen, die mit übergeordneter Unternehmensstrategie im Einklang stehen und ein langfristiges Bestehen des Unternehmens sichern sollen
Strategische Entscheidungsebene - Empfehlung nach Weber und Wallenburg
- aus großer Menge möglicher Entscheidungsfelder
- wenige, aber dafür strategisch relevante Felder selektieren
- in denen Entscheidungen getroffen werden sollen
Entscheidungsfelder auf der strategischen Ebene des SCM
- einzusetzende Ressourcen und ihre kapazitative Dimensionierung
- geografische Positionierung von Produktions- und Lagerstätten
- Auswahl von Funktionen, die intern ausgeführt oder ausgelagert werden sollen (Make-or-Buy-Entscheidung)
- Auswahl der externen Partner und Bestimmung von deren Integrationsgrad
- einzusetzende IT-Unterstützung und benötigte Funktionalitäten