4.2.2 Aggregierte Planung in der Supply Chain Flashcards
aggregierte Planung - weitere Vorteile
vereinfacht Kommunikation zwischen den Akteuren einer SC
aggregierte Planung - Beispiel Kommunikation
finden über aggregierte Pläne statt:
* Voranmeldungen von benötigten Ressourcenkapazitäten an Subunternehmen
* Voranmeldungen zukünftiger Bedarfe an Modullieferanten
aggregierte Planung - Voranmeldungen benötigter Ressourcenkapazitäten / zukünftiger Bedarfe
- werden hinsichtlich Bestellzeitpunkt und Bestellartikel
- mit voranschreitender Zeit und der Überführung der taktischen Pläne
- in die operativen Pläne genauer spezifiziert
hierarchische Aggregation - allgemein
- kann über mehrere Ebenen hinweg erfolgen
- Aggregationsgedanke ist unabhängig von der Bezeichnung und der Anzahl der Hierarchieebenen
hierarchische Aggregation - Beispiel
- unterschiedliche regionale Märkte
-> ein nationaler Markt - unterschiedliche nationale Märkte
-> der globale Markt (höchste Aggregationsebene)
Aggregierte Planung - Planung in Supply Chains
- erfordert eine simultane Betrachtung
- unterschiedlicher hierarchischer Dimensionen
Aggregierte Planung - gängige Aggregationsdimensionen in der Planung
- Zeit
- Produkt
- Kapazität
- Markt
Aggregationsdimension Zeit - allgemein
- physikalische Größe
- folgt einer vorgegebenen Hierarchie
-> Aggregationsebenen sind vorgegeben
Aggregationsdimension Zeit - Beispiel
Nachfragemenge kann zu einer:
* wöchentlichen
* monatlichen
* quartalsweisen
* jährlichen
Nachfragemenge aggregiert werden
Aggregationsdimension Produkt - Hierarchiestruktur
- ist in der Regel unternehmensspezifisch oder gar funktionsspezifisch definiert
- Marketing und Vertrieb könnten andere Hierarchiestruktur verwenden als die Produktion
Aggregationsdimension Produkt -Hierarchiestruktur - Erfordernis
gemeinsame Definition aller beteiligten Akteure in der SC ist entscheidend für:
* stimmige Kommunikation
* gemeinsame Planung
Aggregationsdimension Produkt - Hierarchiestruktur - Beispiel
- Produkt bzw. Artikelnummer (SKU) (niedrigste Aggregationsebene)
- Produktgruppe
- Produktlinie
- Produktklasse
- Produktfamilie (höchste Aggregationsebene)
SKU
- Stock Keeping Unit
- = Artikelnummer
Aggregationsdimension - Kapazität - allgemein
Hierarchiestruktur der Aggregationsebenen von Kapazitäten ist vielschichtig
hierzu zählen:
* Produktions-
* Lager-
* Transportkapazitäten
Aggregationsdimension - Kapazität - Hierarchiestruktur
- folgt den Aggregationsmerkmalen der betrachteten Ressourcen
- und den Prozessen, in denen die Ressourcenkapazitäten eingesetzt werden
Aggregationsdimension - Markt - allgemein
Hierarchiestruktur der Aggregationsebenen gestaltet sich unternehmensspezifisch
Aggregationsdimension - Markt - Beispiel
bei multinationalen Konzernen Hierarchiestruktur:
* Welt
* Regionen
* Staaten bzw. Länder
Auswahl der Aggregationsdimensionen und der Aggregationsebenen - Zweck
-> für jeweiligen Zweck angepasste Planungsräume aufspannen
Auswahl der Aggregationsdimensionen und der Aggregationsebenen - Beispiel
Nachfrageprognose über ein Jahr
-> Absatzplan über folgende Dimensionen und Aggregationsebenen aufgespannen:
[Dimension|Aggregationsebene]
* [Zeit|Monat]
* [Produkt|Produktlinie]
* [Markt|nationaler Markt]
Disaggregation - allgemein
Detaillierungsvorgang
Disaggregation - Hintergrund
- je mehr sich aggregierte Pläne zeitlich in Richtung der Gegenwart bewegen
- desto mehr Informationen sind verfügbar
-> Generierung detailliertere Pläne
-» als ausführbare Pläne der operativen Ebene überführen
Abb. Beispielhafte Darstellung möglicher Konkretisierungsschritte eines Absatzplans
Vereinfachung der aggregierten Planung - Basis
Verdichtung von Informationen entlang der Aggregationsdimensionen
-> verringert Wirkung fehlender Informationen in der Planung
-> reduziert den Einfluss von Marktschwankungen
Aggregierte Planung - Beispiel Einfluss von Marktschwankungen
Absatzplanung auf monatlicher Zeitebene und regionaler Marktebene für ein bestimmtes Jeansmodell:
schwankende Kundennachfragen an verschiedenen Tagen in unterschiedlichen Filialen nach diversen Jeansgrößen gleichen sich aus