Schnelle Traumauntersuchung Flashcards
1
Q
STU
A
STU (Standardisierte Traumauntersuchung)
- Traumauntersuchung mit dem Ziel der Identifikation potentiell lebensbedrohlichen inneren Verletzungen
- Implementierung zwischen Punkt C und D
- Inspizieren (Sehen), Betasten (Fühlen), Abhören (Hören)
- STU führt zur Load-go-and-treat Entscheidung = erweiterte Untersuchung oder regelmäßige Verlaufskontrolle
- Kopf; 2. Hals; 3. Thorax; 4. Atemgeräusche
o Kopf: Gesichtsverletzungen (Intubation meist erforderlich)
o Hals: Schwellungen, Prellungen, Stauung der Halsvenen, Trachealverschiebung, Deformität, Druckschmerz
o Thorax: Symmetrie, Stabilität, Prellmarken, Knistern (Krepitationen), penetrierende Verletzungen, paradoxe Atembewegungen (Brustkorb sich beim Einatmen nach innen; beim Ausatmen nach außen
o Atemgeräusche: Bilateral (zweiseitig), ungleich
o Herztöne: gedämpft
o Abdomen/Becken/Oberschenkel: Druckschmerz, stammnahe Frakturen, alle 4 Quadranten abtasten (Abwehrspannung, harter Bauch, Druckschmerz) Becken nur seitlich abtasten
o Bewegung und Stabilität Extremitäten: vorhanden, abgeschwächt, fehlend
o Rücken: auf Durchblutung (Hautfarbe) achten
- Kopf; 2. Hals; 3. Thorax; 4. Atemgeräusche
2
Q
A