Bauchspeicheldrüse Flashcards
✅ Funktion der Bauchspeicheldrüse verstanden:
- Produktion von Verdauungsenzymen und Insulin.
✅ Aufbau und Lage der Bauchspeicheldrüse erkannt:
Lage: Hinter dem Magen, zwischen Milz und Zwölffingerdarm.
Aufbau: Exokriner und endokriner Anteil.
✅ Rolle im Verdauungs- und Hormonsystem:
- Regulierung des Blutzuckerspiegels und Unterstützung der Verdauung.
☑️ Exokrines und endokrines System:
(Bauchspeicheldrüse)
Exokrine Funktion: Sekretion von Verdauungsenzymen in den Zwölffingerdarm.
Endokrine Funktion: Produktion von Hormonen wie Insulin und Glukagon.
☑️ Krankheitsbilder und Diagnostik:
(Bauchspeicheldrüsse)
- Bedeutung bei Erkrankungen wie Diabetes mellitus oder Pankreatitis.
Bauchspeicheldrüse allgemein
Liegt hinter (dorsal) dem Magen im Oberbauch
Wird im Lateinischen auch Pancreas genannt
Besteht als einzige Drüse aus einem endokrinen und exokrinen System
Endokrine System produziert vor allem Insulin und Glukagon (zur Regulation des Blutzuckerspiegels)
Exokrine System ist größer und produziert enzymhaltigen Verdauungssaft, der in den Zwölffingerdarm (Duodenum) geleitet wird
Endokrine Anteil der Drüsen liegt im Schwanz des Pancreas, den sog. Langerhans’schen Inseln
Liefern zuckersenkendes Hormon Insulin und Gegenspieler zuckersteigendes Hormon Glukagon
Wenn Blutzuckerspiele steigt (zum Beispiel nach Mahlzeit) geben Langerhans’schen Inseln, Insulin in die Blutbahn ab, wodurch der Blutzuckerspiegel wieder sinkt Wenn Blutzuckerspiegel zu niedrig ist, wird Glukagon freigesetzt
Von komplexem Nervengeflecht durchzogen
Wichtigste exokrine Drüse bei Verdauung von Kohlenhydraten, Eiweißen und Fettsäuren
Wiegt zwischen 80 und 90 Gramm
Lage der Bauchspeicheldrüse
Zieht quer über 2 Drittel des Oberbauches
Liegt im Retroperitonealraum hinter Bauchfell Zwischenmagen Zwölffingerdarm Milz Leber Aorta unterer Hohlvene (sekundär retroperitoneale Lage) Größter Anteil ist Pankreaskopf liegt neben Wirbelsäule auf Höhe der 2.- 3. Lendenwirbel
Aufbau Bauchspeicheldrüse
Langgestreckte Form von 15 - 20 Zentimeter
Kopf: Caput Pancreatis legt sich an Duodenum an und umschlingt hakenförmig Abgangsstelle der Arteria Mesenterica Superior Körper: Corpus Pancreatis legt sich horizontal von der Wirbelsäule bis zur Milz
Schwanz: Cauda Pancreatis ist Ende der Bauchspeicheldrüse und reicht bis zur Milz
Funktion der Bauchspeicheldrüse
Funktion:
Produziert Hormone Insulin und Glucagon in Langerhans-Zellen, welche Blutzuckerspiegel regulieren Produziert Verdauungssekret, das Verdauung in Duodenum unterstützt
Pankreassekret
In Pankreas produzierten Enzyme sind für Alpha-Amylase (Aufbau von Kohlenhydraten), Lipase und Phospholipase (Verdauung von Fetten), Verdauung von Eiweiß durch Proteasen wie Trypsin, Chymotrypsin, Elastase Carboxypeptidase A/B und Abbau von Nucleinsäuren verantwortlich
Enzyme als Vorstufen (Proenzyme) im Pankreas gebildet
Zusammen mit Enzymen aus Duodenum werden Proenzyme aktiviert (Spaltung zu Verdauungsenzymen)
Damit Enzyme im Duodenum wirken können, produziert Bauchspeicheldrüse Bikarbonat, um Magensäure zu neutralisieren
Exokrines System Bauchspeicheldrüsse
Besteht aus mehreren kleinen Drüsenzellen
Bildung von 1,5 - 3 Liter Verdauungssekret am Tag
Verdauungssekret besteht aus zirka 20 Enzym (zum Beispiel Trypsin, Lipase, Amylase)
1. Zephale Phase: Nervus Ragus (10. Hirnnerv) regt Produktion von Pankreassekret durch Sinneswahrnehmung und psychische Einflüsse an
2. Gastrische Phase: Hormon Gastrin fördert Abgabe von Verdauungsenzymen (Gastrin im Magenantrum produziert)
3. IntestinalePhase:WennpH-WertimDuodenumsinkt,wirdSekretinanBlutbahnabgegeben,fördertProduktionvonBikarbonat,welchesMagensäureneutralisiert
CCK schließlich erhöht Enzymsekretion und sorgt für Entleerung der Gallenblase
Endokrines System: Bauchspeicheldrüse
Endokrines System
Endokriner Anteil sind Langerhans-Zellen
Befinden sich im Corpus Pancreatis und Cauder Pancreatis
Langerhans-Zellen bestehen aus A-Zellen, B-Zellen und D-Zellen (sowie PP-Zellen)
1. A-Zellen: nehmen circa 10 % ein; produzieren Glukagon (erhöht BZ-Spiegel), dadurch wird Glukagon abgebaut
2. B-Zellen: B-Zellen: nehmen 80 % ein; produzieren Insulin (Gegenspieler, senkt BZ-Spiegel) und ermöglicht dadurch Glucoseaufnahme aus Blut und Aufbau von
Fett und Glykogen
3. D-Zellen: nehmen weniger als 10 % der Langerhans-Zellen ein; produzieren Somatostatin; senkt kurzfristig BZ-Spiegel und blockiert Ausschüttung von Wachstums-
hormonen aus der Hypophyse, hemmt Motorik des Magen-Darm-Trakts und Gallenblase, hemmt Sekretionstätigkeit Magen und Pankreas Stresshormone er-
höhen ebenfalls BZ-Spiegel
4. PP-Zellen: Dienen der Produktion von Polypankreatischem Peptid
Aufgaben der Bauchspeicheldrüsse
-die Pankreas hat 2 Hauptaufgaben
- Bildung des Verdauungssaftes
- Bildung der Hormone Insulin und Glukagon die den Blutzuckerspiegel steuern
-Pro Tag stellt die Bauchspeicheldrüse 1.5-2l Verdauungssaft her, dieser enthält Enzyme für die endgültige Spaltung von Fetten, Eiweissen, und Kohlenhydraten.
Drüsen der Bauchspeicheldrüse
- Drüsen mit äußerer Sekretion (Exokrine Drüsen) zur Bildung des Verdauungssaftes
- Drüsen mit innerer Sekretion (endokrine Drüsen) zur Bildung der Hormone Insulin und Glukagon
Aufbau und Lage der Bauchspeicheldrüse
-die Pankreas liegt hinter dem Magen
-Den Hauptteil des Pankreasgewebs machen die exorkinen Drüsen aus. Sie Bilden den Verdauungssaft der Bauchspeicheldrüse und geben diese in den Zwölffingerdarm ab
-DIe endokrinen Drüsen heissen Langerhans-Inseln und sind für die Hormonbildung zuständig