Klinisch-chemische Untersuchungen Flashcards
Aus welchen Phasen besteht eine klinisch-chemische Untersuchung?
- Präanalytische Phase
- Analytische Phase
- Postanalytische Phase
Was sind unveränderliche Einflussgrößen? (5 Beispiele)
Alter
Geschlecht
Erbfaktoren
Rasse
zirkadiane Rhythmen
Was sind veränderliche Einflussgrößen? (4 Beispiele)
Ernährung
körperliche Aktivität
Körperlage
Arzneimittel
Welche Störfaktoren (6) können in der präanalytischen Phase auftreten?
- Arzneimittel (mglerweise Interferenzen mit Analysemethode)
- Hämolyse bei Blutentnahme, Transport, Lagerung
- Veränderungen durch in-vitro Metabolismus (bsp. Kapillares Blut vs venöses Blut)
- Lipide (verursachen Trübungen)
- Bilirubin, Hämoglobin (Färbungen)
- Lichtempfindlichkeit der Analyte
Familiäre Hypercholesterolämie
(Def.)
Was kann man über die Messwerte sagen?
Was sind die Folgen davon (Pathologisch)?
Erbliche, seltene Krankheit.
Massive Erhöhung des LDL-Wertes.
LDL lagert sich in der Haut, Sehnen, sowie Gefäßwänden ab.
Glucose-6-P-DH
Wo hat es Funktion?
Welche Funktion zusätzlich im Erythrozyt?
Was passiert bei einem Defekt?
Schlüsselenzym im Pentosephosphatweg (Enge Kopplung an Glykolyse)
Erythrozyt hat nur Pentosephosphatweg und Glykolyse.
G-6-P-DH schützt Erythrozyt zusätzlich vor oxidativem Stress. Bei Defekt -> Membran Schäden. -> Hämolyse
Cortisol
Tagesverlauf Diagramm

Kreatinin-Kinase
Welche Aufgaben besitzt sie?
ATP Bereitstellung
Kreatinin-Kinase
Wie wird Kreatinin gebildet? (Reaktionsgleichung)

Wo ist die Creatinkinase aktiv?
Im Muskel
Kreatinin-Kinase
Kreatinin wird als Laborparameter für welches Organ genutzt und warum?
Kreatinin-Clearence: Ermöglicht Aussagen über die GFR der Niere, weil Kreatinin in konstanter Menge im Muskel gebildet wird und bereits in einer Nierenpassage vollständig aus dem Blut entfernt wird.
Interstitieller Raum
(Def.)
Raum Zwischen den Zellen
Intraversal Raum
(Def.)
Raum in den Zellen
Harnsäurezyklus
Ablauf erläutern
- Ausgehen von AMP/IMP/XMP/GMP -> Phosphat hydrolysieren
- Ribose abspalten (Außer bei Adenosin, dort erst die Aminogruppe hydrolysieren)
- Purin mit zwei Hydroxylgruppen (Xanthin) erhalten. (Entweder oxidation mit Sauerstoff oder Hydrolyse)
- Xanthin zur Harnsäure oxidieren (Sauerstoff)
AMP
Struktur?

XMP
Struktur?

IMP
Struktur?

GMP
Struktur?

Glucocorticoide
Wo gebildet?
Was bewirken sie? (3 Beispiele)
Klasse von Steroidhormonen aus der Nebennierenrinde
fördern die Umwandlung von Proteinen in Glucose und Glykogen
wirken auch entzündungshemmend und immunsuppressiv (mildern die Immunreaktionen des Körpers ab)
Corticosteroide
Wo und aus was werden sie gebildet?
In welche 3 Gruppen werden sie unterteilt?
Es sind Steroidhormone, die in der Nebennierenrinde aus Cholesterin produziert werden.
Die drei Gruppen sind: Mineralcoticoide, Glucocorticoide, Androgene/Estrogene
Diuretika
(Def.)
Wie wird die diuretische Wirkung erreicht?
Harntreibende (vermehrte Ausscheidung von Urin) und Blutdruck senkende Arzneimittel.
Hemmt die tubuläre Reabsorption: z.B. von 99% auf 98% verkleinert entspricht einer Verdopplung der Urinproduktion von 1% auf 2% des Primärharns.
Enzyminduktion
(Def.)
Mehr BILDUNG von Enzymen
Enzymaktivierung
(Def.)
Erhöhung der Enzymaktivität
Was sind Statine?
Worauf wirken sie?
Statine: Cholesterinsenker, Hemmung vom HMG-CoA-Reduktase in der Cholesterinbiosynthese
Warum können Statine zu erhöhten CK-Werten führen?
Hemmung vom HMG-CoA-Reduktase in der Cholesterinbiosynthese
>dadurch vermindert Mevalonsäure und Isopentyldiphosphat (IPP)
>C5-Körper werden im Coenzym Ubichinon gebraucht (Lipidanker), fehlen
>Weniger Ubiquinon in mitochondrialer Atmungskette
>Kein Elektronentransport möglich, keine ATP Synthese
> Zelltod
Was versteht man unter dem Tumorlysesyndrom?
Wie kommt es zustande?
(Cytostatika können zu erhöhten Harnsäurewerte führen)
Durch Chemotherapie (zb mit Cytostatika) massiver Zelltod. Die freigesetzten Zellbestandteile überschwemmen den Körper;dadurch Stoffwechselentgleisungen

Myopathien
Muskelerkrankungen der quergestreiften Skelettmuskulatur
(=Muskelschwund)
Rhabdomyolyse
Auflösung quergestreifter Muskelfasern
Barbiturate
Von was abgeleitet?
Worauf wirkt es?
Wozu wurde es früher verwendet?
Derivate der Barbitursäure. Dämpfende Wirkung auf das ZNS. Frühere Verwendung als Schlafmittel
Phenytoin
Zur Behandlung von was?
Wie wirkt es?
Arzneistoff zur Dauerbehandlung von Epilepsie und Herzrhythmusstörungen. Hemmt vermutlich Natriumkanäle und stabilisiert damit das Membranpotential.
Lipodystrophie
Was ist es?
Erläutere Beispiel Insulin
Erläutere Beispiel HIV Medikamente
Veränderung des Unterhautfettgewebes, kann lokal oder generalisiert auftreten.
Bsp. Insulin: Häufige, wiederholte Injektion von Insulin an einem sehr begrenzten Hautareal -> Vermehrung des Fettgewebe -> Schlechtere Resorption von Insulin
Bsp. HIV Medikamente: Serumcholesterin erhöht, Umverteilung von Fettgewebe
Komorbidität
Begleiterkrankung
Lipobay Affaire
Wann?
Was war das Problem?
Was waren die Folgen?
2001, Cholesterinsenker Lipobay löste Muskeln von Patienten auf. Mehr als 100 Todesfälle.
Hämolyse
Auflösung von roten Blutkörperchen
RILIBÄK
Richtlinien der Bundesärztekammer
Ämie
Blutkrankheit
Rifampicin
Was bewirkt der Arzneistoff?
Gegen was eingesetzt?
Worauf muss man bei der Gabe achten?
Hemmt die bakterielle DNA-abhängige RNA-Polymerase. Damit ist die Transkription der Bakterien spezifisch gehmmt.
Besonders bei Tuberkulose und Lepra eingesetzt.
Risiko: Leber weil Gamma-GT erhöht ist.
NRTI (Def.)
Gegen was?
Nukleosidische Reverse-Transkriptase-Inhibitoren
Virostatika
Störfaktor: Hämolyse
Warum?
Was stört?
Blutentnahme oder Lagerung falsch oder Gerinnungshemmer fehlt.
-> Hämolyse -> Trübung + Kalium tritt ins Serum aus
Störfaktor: Glucose
Was kann passieren wenn Gerinnungshemmer fehlen?
In-vitro Metabolismus -> Glucose Abbau
Viele Lipide führen zu was?
Was heißt das in der Spektroskopie?
Trübungen
Nennt man in Spektroskopie: Lipämischer Index
Bilirubin oder Hämoglobin können zu was führen?
Wie nennt man das in der Spektroskopie?
Färbungen
Hämolytischer Index (Hämoglobin)
Ikterischer Index (Bilirubin)