Immunchemische Verfahren II Flashcards

1
Q

Antikörper

Aufbau an IgG zeigen (Ketten)

Wodurch werden Ak zusammengehalten? (Bindungen)

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Antikörper Aufbau

Zuordnen: Leichte und schwere Kette

VH und VL

CL, CH1, CH2, CH3

Welcher Bereich ist Fab-Fragment, Fc-Fragment?

Wo befinden sich die Antigen-Bindungsstellen?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie nennt man die Antigenbindungsstelle noch?

Woraus beseht es?

A

Paratop

Besteht aus mehreren CDR-Regionen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Fab

(Def.)

A

Fragment antigen-binding (Bereich des Antikörpers, der an ein Antigen bindet)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Unterschied im Aufbau von IgG, IgA und IgD im Vergleich zu IgM und IgE

A

IgG, IgA und IgD: Gelenkregion

IgM und IgE: Weitere konstante Domäne

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind die CDR-Regionen?

(Def.)

Was stellen sie dar?

Was ist die Summe der CDR’s?

A

Complementary Determining Region

Stellen die variablen Bereiche des Moleküls dar.

Mehrere CDR’s -> Paratope

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Antigenbindungsstelle

Welche Region des AK besitzt diese?

A

VL und VH

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Heidelberger Kurve

Was gegen was aufgetragen?

A

Präzipitation/Messignal gegen Antigenkonzentration

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie lassen sich die einzelnen Bereiche der Heidelberger Kurve erklären?

Welcher Bereich ist dementsprechend für Analysen geeignet?

A
  1. Antikörperüberschuss (nahezu linearer Bereich) AK > AG
  2. Äquivalenzbereich AK = AG
  3. Antigenüberschuss AK < AG

Der Bereich des Antikörperüberschuss (da er nahezu linear ist -> Kalibrationsgerade)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Fc

(Def.)

Wofür notwendig?

A

Fragment Crystallizable region (Fc-region)

Interagiert mit Zelloberfläche (Fc-Rezeptor, z.B. Makrophage) und dem Komplementsystem

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie ist die Beziehung zwischen B-Zellen mit ihren Rezeptoren und den zu erkennenden Antigen?

A

B-Zellen bilden VIELE VERSCHIEDENE Rezeptoren aus.

Wenn der Rezeptor ein Antigen erkennt -> Proliferation B-Zelle und Umwandlung in Plasmazelle -> Plasmazelle produziert Antikörper

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Präzipitation

Wodurch entsteht es?

Zu was führt es?

Wie wird ausgewertet?

A

Wechselwirkung lösliches Antigen mit IgG

  • > Führt zu Trübung
  • > Auswertung mit Turbidimetrie oder Nephelometrie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Trypsin

Wo gebildet?

Was macht es und wozu braucht man es?

Wo wirkt es?

A

Im Pankreas

Eine Protease die Proteine abbaut um daraus AS zu gewinnen.

Im Dünndarm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Was ist das Problem bei zu stark erhöhten Trypsin Werten?

Was ist die Lösung?

A

Wäre Trypsin zu stark erhöht würde Gewebe abgebaut werden.

Antitrypsin ist der Gegenspieler von Trypsin und hält die Homöostase aufrecht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Welche Fraktionen in der Serumeiweißelektrophorese sind bei einer Entzündung erhöht?

Wie ist der Antitrypsinspiel bei einer Entzündung?

Was bedeutet eine Entzünding in Kombination mit niedrigen Antitrypsin Spiegel?

A

Akkute Phase Proteine Alpha 1 und Alpha 2

Erhöhter Spiegel an Antitrypsin

Wenn Antitrypsin vermindert ist, obwohl ein Leberschaden (Hepatitis) vorliegt, so muss es sich um einen vererbten Defekt handeln.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Zu was kommt es bei der Gabe von falschem Spenderblut?

Welches Molekül ist für die Vermittlung dieses Problems verantwortlich?

Wie viele Bindestellen hat es?

A

Agglutination der Erythrozyten -> Erythrozytenabbau -> Hämolyse

IgM

10 Bindestellen -> Agglutiniert

20
Q

4 typische Radionukleotide

A

125I, 14C, 3H, 32P

21
Q

Wo wird HCG hergestellt und wo weißt man es nach?

A

In Plazenta hergestellt und im Urin nachgewiesen.

22
Q

Wie wird ein Antikörper quantifiziert?

A

AK

AK

Ag

Erster AK ist mit einem Fluorophor (Z.B. Radionukleotid) verbunden.

23
Q

Drei Voraussetzungen für einen Enzym Immunoassay

A

Affinität (Bildungsgeschwindigkeit Ag-AK-Komplex)

Avidität (Bindungsstabilität Ag-AK-Komplex)

Spezifität (Keine Kreuzreaktionen dürfen möglich sein!)

24
Q

Aufbau heterogener kompetitiver Immunoassay

A
  1. AK auf Well fixieren
  2. +Probe
  3. Fluoreszenzmarkierte Ag, die mit der Probe kompetitiv um Bindestellen konkurrieren zugeben
25
Q

heterogener kompetitiver Immunoassay

Zusammenhang zwischen Messignal und Antigenkonzentration?

Proportionalität?

A

Keine Probe -> 100% markiert

-> Lichtintensität maximal

Viel Probe -> Bindet an Ak

-> Lichtintensität vermindert

Probenkonzentration umgekehrt proportional zur Lichtintensität

26
Q

Warum funktioniert der HIV Test erst nach 3 Monaten?

A

Weil der Körper Zeit braucht um gegen HIV Antikörper zu bilden und diese erst nach 3 Monaten nachweisbar sind.

27
Q

Welche Zellen werden bei der HIV-Infektion primär befallen (genaue Bezeichnung)?

A

CD4-T-Lymphozyten

28
Wie heißen die drei Parameter, die bei einer HIV-Infektion gemessen werden?
HIV-RNA-Kopienzahl HIV-Antikörper CD4-T-Lymphozyten
29
Mit welcher modernen Methode können Sie die HIV-RNA-Kopienzahl ermitteln?
Real-Time-PCR
30
Mit welcher modernen Methode können Sie die Anzahl der mit HIV befallenen Zellen bestimmen?
Durchflußzytometrie
31
Beantworten Sie die folgenden Fragen zum HIV-Bestätigungstest mit Richtig oder Falsch! 1. Zur Bestätigung eines positiven Suchtestergebnisses wird oft eine Western-Immunoblot-Analyse durchgeführt 2. Zur Durchführung werden die Nucleinsäurefragmente des Virus entsprechend ihres Molekulargewichtes elektrophoretisch aufgetrennt und auf eine Membran übertragen 3. Zu den nachzuweisenden Virusproteinen zählen env, gag, oder pol-Proteine 4.Die aufgetrennten Proteine auf der Membran werden mit Patientenserum inkubiert 5. Die Detektion erfolgt z.B. mit einem markierten Sekundärantikörper 6.Der entstehende Immunkomplex, der detektiert wird, ist ein Sandwich-Komplex
2. und 6. sind falsch, der Rest ist richtig. Zur Bestätigung eines positiven Suchtestergebnisses wird oft eine Western-Immunoblot-Analyse durchgeführt. Dafür werden Virusproteine (Antigene) entsprechend ihrem Molekulargewicht elektrophoretisch aufgetrennt und auf eine Membran übertragen, die dann als Teststreifen verwendet wird. Nachgewiesen wird ein Ag-Ak-Ak Komplex.
32
hEPO vs rEPO Was ist das? Wozu dient es?
humanes EPO und rekombinantes EPO EPO dient der Neubildung von Erythrozyten
33
CERA (Def.) Wie hergestellt? Was ist der Unterschied zu EPO?
Continuous Erythroiesis Receptor Activator Rekombinant hergestellt Verweilt im Körper länger als EPO
34
Was ist der Unterschied zwischen human und rekombinant? Worin unterscheiden sich diese? Wie kann man analytisch unterscheiden?
Unterschiedliches Glykosylierungsmuster -\> Es geht um die Verteilung von Sialinsäure im Peptid Verteilung von Sialinsäure unterschiedlich - \> Isoelektrische Punkte unterschiedlich - \> Trennung über IEF möglich
35
human/rekombinant Wie wird die Analyse durchgeführt?
1. Trennung über IEF (Weil IEP unterschiedlich) 2. Immunoblot-Einsatz hochspezifischer MAK 3. Zweiter Immunoblot-Übertragung der spezifisch von MAK gebundenen AK 4. Detektion über Chemoluminiszenz 5. Erhalte Bandenmuster zur Auswertung