Azidose/Alkalose und Vergiftungen Flashcards
Blutgasanalyse
Was wird gemessen?
Messung von pH-Wert, CO2 Partialdruck und O2 Partialdruck
Clark-Elektrode
Was misst man damit?
= Sauerstoffelektrode
Messung von O2-Partialdruck
Pulsoxymetrie
Wie funktioniert es?
Hämoglobin welches Sauerstoff beladen ist erscheint hellrot und absorbiert rotes Licht.
Hämoglobin welches nicht Sauerstoff beladen ist erscheint dunkel bis bläulich und absorbiert im IR-Bereich 950-1000nm
Messen des Lichts welches durch den Finger gestrahlt wird -> Bestimmung O2-Gehalt.
Pulsoxymetrie
Was ist der Vorteil dieses Verfahrens?
Dient für POCT!
Welches Prinzip nutzen moderne Glucose Biosensoren?
Amperometrie
Capnography
Was macht man damit?
Überwachung der CO2-Konzentration im Blut
Was ist eine ISE-Einheit?
Was ist besonders?
Was macht man damit?
Eine Elektrode mit spezieller Membran
Erlaubt die spezifische Messung von Kalium, Natrium, Chlorid oder Calcium
Welches Prinzip nutzt die ISE-Einheit?
Welche Kraft wird genutzt?
Nutzt die Potentiometrie (elektrochemisches Potential)
(Hier fließt kein Strom sondern es wird elektromotorische Kraft genutzt)
Valinomycin
Was ist es und wie wirkt es?
Antibiotikum
Bindet spezifisch Kalium Ionen
Wie lautet die Grundgleichung für den pH im Blut?
CO2 + H2O ⇌ H2CO3 ⇌ H+ + HCO3-
Welche (3) Möglichkeiten existieren um den pH-Wert im Blut konstant zu halten?
Puffer: Bicarbonat Puffer, Phosphat Puffer, Albumine
Niere: Scheidet H+ oder HCO3- aus
Lunge: Kann CO2 abatmen
Was ist die Anionenlücke?
Kationen und Anionen im Interstitialraum halten sich die Waage
Kationen: Fast nur Natrium Na+ = 140
Anionen: Fast nur zwei Anionen HCO3- und Cl- = 100 + 26 = 126
Anionenlücke: 140 - 126 = 14
Ensteht weil nicht alle Anionen betrachtet werden.
p(CO2) (arteriell)
33-46 mmHg
p(HCO3-) (arteriell)
21-26 mmHg
Wie wird eine respiratorische Azidose kompensiert?
Gegenteil respiratorisch -> Metabolisch
Gegenteil Azidose -> Alkalose
->Kompensation: Metabolosche Alkalose
Wie ist das Grundprinzip der pH-Wert Regulation des Blutes?
Wenn das Problem in der Niere liegt wird die Lunge dieses lösen und umgekehrt.
Wo liegt der physiologische pH-Wert des Blutes?
7,37 bis 7,44
pH-Wert des Blutes
Welche Puffer existieren?
- Bicarbonat Puffer
- Phosphat Puffer
- Albumine
pH-Wert Speichel
7,0 bis 7,1
Patient: pH = 7,28; p(HCO3-) = 16; p(CO2) = 28
Was liegt vor? Was ist die Kompensation?
pH = 7,28 -> Azidose
p(HCO3-) = 16 Erniedrigt -> Metabolische Azidose
p(CO2) = 28 Erniedrigt -> Respiratorische Alkalose
Welches ist es? Metabolische Azidose Verursacher des Problems.
Respiratorische Alkalose Kompensation
Respiratorisch vs Metabolisch
Welches Molekül gehört zu welcher Bezeichnung?
Respiratorisch: CO2 Partialdruck
Metabolisch: HCO3- Partialdruck
Patient: pH = 7,48; p(HCO3-) = 16; p(CO2) = 28
Was liegt vor? Was ist die Kompensation?
pH = 7,48 -> Alkalose
p(HCO3-) = 16 Erniedrigt -> Metabolische Azidose
p(CO2) = 28 Erniedrigt -> Respiratorische Alkalose
Welches ist es? Respiratorische Alkalose Verursacher des Problems.
Metabolische Azidose Kompensation
Respiratorische Azidose
Welcher Auslöser?
Wo wird sich das Gleichgewicht hin verschieben?
p(CO2)?
pH Wert?
p(HCO3-)?
Asthma (Asthmatiker kann nicht genug ausatmen)
GG wird auf rechte Seite verschoben
p(CO2) steigt
pH Wert sinkt
p(HCO3-) steigt
Respiratorische Azidose
p(O2)?
Folgen?
p(O2) gesenkt
Führt zu Vasodilation -> Hirnödem (Flüssigkeitsanlagerung im Gehirn)
Respiratorische Alkalose
Welcher Auslöser?
Wo wird sich das Gleichgewicht hin verschieben?
p(CO2)?
pH Wert?
p(HCO3-)?
Auslöser: Hyperventilation
Gleichgewicht wird auf linke Seite verschoben
p(CO2) sinkt
pH-Wert steigt
p(HCO3-) sinkt
Respiratorische Alkalose
p(O2)?
Was ist eine Folge einer respiratorischen Alkalose?
p(O2) bleibt gleich
Folge ist Tetanie (Muskelkrämpfe):
Bei Alkalose verlieren Proteine H+-Ionen (Albumine)
- > COO--Gruppen im Protein binden Ca2+
- > Ca2+ Spiegel sinkt
- > Krämpfe
Metabolische Azidose
Welcher Auslöser?
Wo wird sich das Gleichgewicht hin verschieben?
p(HCO3-)?
p(CO2)?
pH Wert?
Andere Anionen im Blut, z.B. Lactat (Anionenlücke größer) ODER durch Durchfall
GG auf rechte Seite verschoben
p(HCO3-) sinkt
p(CO2) sinkt
pH Wert sinkt
Metabolische Azidose
p(O2)?
p(O2) bleibt gleich
Wobei entsteht Ketoazidose und wo Lactatazidose?
Ketoazidose bei Diabetes Mellitus (Durch Ketonkörper)
Lactatazidose bei zu viel Milchsäure
Metabolische Azidose
Wie reagiert der Körper?
Wegen der niedrigen HCO3- Konzentration wird das GG auf die rechte Seite verschoben (Unter Bildung von H+).
-> Körper reagiert durch Abatmen von CO2 um GG wieder auf die linke Seite zu bringen.
Metabolische Alkalose
Welcher Auslöser?
Wo wird sich das Gleichgewicht hin verschieben?
p(HCO3-)?
p(CO2)?
pH Wert?
Starkes Erbrechen oder Volumen vergrößert
GG auf linke Seite
p(HCO3-) steigt
p(CO2) steigt
pH Wert steigt
Metabolische Alkalose
p(O2)?
p(O2) bleibt gleich
Reye-Syndrom
Ursache?
Wer ist betroffen?
Pathologische Gründe?
Eine Woche nach dem Abklingen von viralen Infekten (Influenza, Varizellen, Herpes) ODER Einnahme von Salicylaten (z. B. Aspirin).
Besonders betroffen: Kinder
Mitochondrien setzen Cytocrom C frei -> Apoptose