Seminar 1.9 Flashcards
Einsatz von Schulleistungsdiagnostik
Schulreife
Übergangsempfehlungen
Spezieller Förderungsbedarf
Auswahl von Lern- und Leistungsaufgaben
Definition Formelle Schulleistungstests
psychometrische Testverfahren, die sich in der Regel auf bestimmte Schulfächer (z.B. Deutsch oder Mathematik) und bestimmte Jahrgangs- oder Klassenstufen beziehen
Arten von formellen Schulleistungstests
Bezugsgruppenorientiert
kriterumsorientiert
Konstruktion schulleistunsgtests
- Lehrzielanalyse
- Auswahl von Aufgaben (Items)
3.Vorerprobung - Testdurchführung an kleiner Stichprobe (dreistellig)
- AUfgaben- und Testanalyse
- Testvalidierung
- Normierung
Gründe für geringe Verbreitung von formellen Schulleistungstests
- Instrumente sehr teuer
- testverfahren in schulischen Kontexten müssen inhallich valide sein
- curiccular valide Tests nur für die Hauptfächer
- regelmäßige Revision notwendig
- Unwissenheit über Angebot, Nutzen, Testgüte
Richtwerte für gute formelle Schulleistungstests
Reliabilität mindestens 0.7 bis 0.9
Normierungsstichprobe mindestes 500-800 SuS
Normierung nicht älter als 10 Jahre
Nutzen von standardisierten Schulleistungstests
- Verlgiehc des Leistungsstandes einer Klasse mi Eichstischprobe
- Überprüfung des eigenen Benotungssystems
- Objektivierungsmöglichkeiten bei Entscheidung zur Schullaufbahn
- Hilfe bei der Lern- und Unterrichtssteuerung
- Einsatz zur Unterrichtsdifferenzierung
LGVT 5-12+
Als Gruppen und Einzeltest möglich
Wörter in einem Text hinsischtlich Sinnzusammenhang einfügen
Lesegeschwindigkeit, - verstädnnis, - genuigkeit
Zuverlässigkeit: 0.72-0.89
Norm: 7.124 SuS aus 13 Bundesländern
HSP 1-10
Als Gruppen und EInzeltest möglich
Rechtschreibkompetenz und Rechtschreibstrategien
Testwörter/sätze werden vorgelesen und in den Testheften ahand von Illustrationen veranschaulicht
Zuverlässigkeit: Retest-Reliabilität 0.52-0.93
Normen: Bundesweit normiert
DEMAT-9
Als Gruppen oder Einzeltest
Überprüfung der Mathematikleistung
Erfassung der mathematischen Leistung (Funktionaler Zusammenhang, Messen,Raum und Form, Daten und Zufall)
Zuverlässigkeit: Cronbachs alpha 0.86, 0.89 und 0.82
Normen: 1230 Kinder
Definition informelle Schulleistunsgtests
Verfahren der Pädagogischen Diagnostik, die hauptsächlich von Lehrkräften konstruiert werden, um Ergebnisse der von ihnen geplanten
Lernvorgänge in ihrer Klasse möglichst objektiv zu erfassen und für ihr pädagogisches Handeln nutzbar zu machen
Vorteil/Nachteil Informelle Schulleistungstests
- geringe psychometrische qualität
+ sehr unterrichtsnah auf die Lernziele in einer Schulklasse bezogen wntworfen
+ curriculare Valididtät kann besser gesichert werden
Erstellung informeller Schulleistungstest
- Lehrlananalyse
- Kosntruktion von Testaufgaben (geschlossen, halboffen)
- Aufgabenanalyse