Seminar 1.10 Flashcards

1
Q

Diagnostische Ansätze: Lernvorraussetzungen

A

Vorwissen
Motivation
Schulisches Selbstkonzept
Lernstrategien
Lernrelevante

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Diagnostik des Vorwissens

A

Breite der Wissensmängel (Einzeldaten sammeln von Fachlerer*inen)
Schwere der Wissensmängel (kriterialer und sozialer Vergleich)
Tiefe der Wissensmängel (wie weit reichen Mängel in vergangene Schuljae zurück)
Orientierung über Verbesserungsmöglichkeiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Diagnostik der Motivation

A

Informelle Methode: Beobachtung, Gespräch
standardisierte Verfahren: SELLMO, SESSKO

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

SESSKO

A

Ziel:
DIfferezierte Aufklärung bei ungünstiger Lernmotivation
Überprüfung des Fähigkeitsselsbtkonzepts von SuS

Konzeption/Aufbau:
vier Skalen mit 5-6 Items zum schulischen Selbstkonzept (kriterial, individuell, sozial,absolut)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Diagnostik der Lernstrategien

A

erfordert intensive Beschäftigung mit dem Lernenden
Möglichkeiten:
- zum lauten Denken auffordern
-Tests für mathematische und lese-rechtschreibstrategien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Diagnostik lernrelevante Emotionen

A

-Beobachtungsbögen (aufgeregtheitskomponente, Angst)
- standardisierte Testverfahren (AFS)

Aber: Diagnostik von Leistungsangst nicht durch Lehrkraft sondern geschultes Personal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Diagnostik des Sozialverhaltens

A
  • DIagnostische Gespräche
  • Standardisierte Tesverfahren (BASYS)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

BASYS

A

Beobachtungssystem zur Analyse aggressiven
Verhaltens in schulischen Settings
- liegt aggressives Verhalten vor?
- ist SuS aktiv verwickelt?
- Verhalten offfen oder verdeckt?
Verhalten verbal oder körperlich oder mishcform?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Diagnostik von schulbezogenem Lern- und Sozialverhalten

A

DUrch selbst und fremdbeurteilung (LSL, SSL)
Sozialverhalten: Kooperation, Selbstwahrnehmung, selbtskontrolle, sozialkontakt
Lernverhalten: Anstrengungsbereitschaft, Konzentration, Selbstständigkei beim Lernen, Sorgfalt beim Lernen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly