Seminar 1.6 Flashcards

1
Q

Diagnostisches Gespräch (Warum?)

A

sammeln von Breitbandinformationen oder differenzierten Informationen über einen Sachverhalt
wenn SuS/Eltern keinen Test7schriftlichen Fragebogen bearbeiten können

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Einsatz von diagnostischen Gesprächen

A

Leistungsabfall
Verhaltensauffälligkeiten
Verschlechterte Stimmung/Motivation/Anstrengung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Gründe für mündliche Prüfungen

A

Fähigkeiten lassen sich besser mündlich erfassen
genauere Messung der Tiefe und Breite des Wissens
SuS bereiten sich besser auf mündliche Prüfungen vor -> bessere Lernzuwachs
Missverständnisse können beseitigt werden
kaum Täuschungsmöglichkeiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nachteile mündliche Prüfung

A

Prüfungsangst
Hör-/Sprachprobleme
Zeitaufwand
Beurteilungsfehler
Sprachgewandheit vs. Wissen
hohe Anforderung an Prüfer*innen
Vergleichbarkeit?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Lösung von Problemen bei mündlichen Prüfungen

A

Klare Lernzielvorgabe
Probeprüfung
Erwartungshorizont erstellen
Fragen und ANtworten protokollieren (Tonbandaufzeichnung)
Sofort bewerten
Beziehungsebene (Prüfungssituation trainieren und Feedback einholen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was sollte man vermeiden bei mündlichen Prüfungen

A

ironische Bemerkungen
auf die uhr schauen beim nachdenken des prüflings
auf den tisch trommeln
kein blickkontakt
nur kritisieren und tadeln
….

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Arten von Prüfungsfragen

A

Geschlossen
Offen
Rhetorisch
Kombiniert
Verneint
Einfach

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Geschlossene Prüfungsfragen

A

geeignet für Faktenwissen
Mögliches Problem: setzt unter druck
Bsp. wie viele bundesländer hat deutschland? 15,16 oder 17?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Offene Prüfungsfragen

A

Lassen viele Antwortmöglichkeiten offen
Denkanstoß für längeres Gespräch
ermöglichen verbalisierung der Antwort

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Rhetorische Fragen

A

Ungeeignet, verunsichern Prüfling
“Brauchen wir…. wirklich?”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Kombinierte Prüfungsfragen

A

ungeeignet, Prüfing muss erst ertsne teil ebantworten und dabei noch an den zweiten teil denken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

verneinte Prüfungsfragen

A

Weniger geeignet, Frage ist schwieriger verständlich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Einfache Prüfungsfragen

A

Gut für den Einstieg in die Prüfung
Vorsicht: können bei nichtwissen zu blackout führen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Diagnostische Beobachtung

A

Wenn:
Verhalten auf Dauer, Häufigkeit oder Intensiät untersucht werden soll
bei Befragung AUskunft verweigert wird
wissentlich falsche Aussagen gemacht werden
Wichtig: müssen geplant und kontrolliert durchgeführt werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Kodierung diagnostisches Beobachten

A

Ratingsysteme
- objektivere, standardisierte Messeinheiten
- nicht nur das Vorkommen eines Merkmals sondern auch Grad des Auftretens

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Diagnostische Beurteilung Fehlerarten

A

Wahrnehmungsfehler
Interpretationsfehler
Erinnerungsfehler

17
Q

Beurteilung der Mitarbeit (generelle Kriterien)

A

muss vorbereitet und geplant werden
Unterscheidung von Lern und Leistungsphasen
Abgrenzung zur Bewertung des Arbeits- und Sozialverhaltens

18
Q

Beurteilung Mitarbeit (Transparenz)

A

genaue Kriterien was erwartet wird
transparent machen wann bewertet wird und wann nicht
gemeinsames erstellen eines kriterienkatalogs
Einsatz von selbst- oder mitbewertung

19
Q
A