9. Besondere Vertragsmodelle - f. Value Engineering Flashcards
1
Q
Value Engineering
A
- Ziel: Wertsteigerung = Erschließung von wirtschaftlicheren Lösungen (müssen nicht zwingend billiger sein)
- Methode: Analyse/ Überprüfung eines Prozesses auf mögliche Optimierungen. Dabei wird der Prozess ergebnisoffen, vorurteilsfrei und kreativ betrachtet und statische Vorgaben werden hinterfragt
- Vorgehen: bereits vorliegende Ereignisse werden überprüft
- Besonderheit: Einbeziehung von Lebenszykluskosten, Qualität, Zuverlässigkeit, Sicherheit usw. neben den Kosten als maßgebliche Kriterien
2
Q
Variante: stichtagsbezogen/ punktuell
A
- VE durch unabhängige Experten: Prüfung bestimmter Planungsergebnisse auf Optimierung
- VE durch Bauunternehmen: ausführende Firmen unterbreiten Nebenangebote oder Änderungsvorschläge zu einem bestimmten Planungsstand
3
Q
Variante: durchgängig/ parallel
A
- VE durch unabhängige Experten: Entwickeln und Abstimmen von Optimierungsvorschlägen parallel zum Planungsprozess (Workshops)
- VE durch Bauunternehmen: Bauunternehmen plant ab einer bestimmten Leistungsphase zusammen mit dem Planungsteam zur Erarbeitung einer wirtschaftlichen Ausschreibung
4
Q
Problem Vergütung bei VE
A
- kann durch festes Honorar oder anteilige Erfolgsprämie oder Kombination vergütet werden
- externe Berater können die Umsetzung von Ideen nicht nachvollziehen. Erfolgsprämien nur schwer durchsetzbar
- Planer müssen stets wirtschaftlich planen. Nachträglich erschlossene Optimierungsmöglichkeiten können als Mangel der bisherigen Planung ausgelegt werden
- Bauunternehmen werden oft nicht nur eine anteilige Prämie anstreben, sondern versuchen, die ganze Ersparnis zu vereinnahmen