7. Bauvertrag und Projektstrukturen - a. Bauverträge Flashcards

1
Q

Bauverträge

A
  • Bauprojekte sind Wirtschaftsunternehmen auf Zeit
  • Inhalt der eingekauften Leistung wird in besonderem Maße durch Verträge definiert
  • Bauprojekt wird so durch ein Vertragsnetz definiert
  • Umsetzung, Durchsetzung und Anpassung der Verträge definiert den Erfolg
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Funktion des Vertrags im Rechtssystem

A
  • durch Abschluss begründen Personen Rechtsbeziehungen und Verpflichtungen untereinander
  • Grundsatz der Vertragsfreiheit: Parteien entscheiden selbst ob sie den Vertrag schließen und welche Rechtsfolgen dieser hat
  • Gesetz beschränkt sich auf Leitplanken für die Vertragsgestaltung, Großteil ist dispositiv (kann im Vertrag abgeändert werden)
  • Vertragsgestaltung ist private Rechtsetzung: vertragliche Regelungen haben vor Gericht keine andere Geltung als das Gesetz
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Zyklus des Bauvertragsmanagements

A
  1. Vertragsplanung
  2. Vertragsgestaltung
  3. Vergabe-/ Vertragsverhandlung
  4. Vertragsabwicklung
  5. Vertragsänderungen
  6. Konfliktmanagement
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Zustandekommen eines Bauvertrags

A
  • zwei inhaltlich entsprechende Willenserklärungen: Angebot und Annahme
  • Vertrag bedarf keiner Form, kann auch mündlich oder durch schlüssiges Verhalten (konkludent) geschlossen werden
  • Inhalt ergibt sich vorrangig aus dem Willen der Vertragsparteien
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Vergabeordnung für Bauleistungen VOB/A

A
  • regelt wie beschafft wird
  • enthält 3 Abschnitte für Beschaffung von Bauleistungen oberhalb/ unterhalb der EU-Schwellenwerte sowie für Verteidigung
  • für öffentliche Auftraggeber gesetzlich vorgegeben
  • endet mit wirksamer Beauftragung, Zustandekommen eines Vertrages (Zuschlag)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Vertragsordnung für Bauleistungen VOB/B

A
  • enthält allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen
  • ist eine AGB und somit nur wirksam, soweit mit §§ 305 ff. BGB vereinbar
  • muss vereinbart werden und gilt nicht kraft Gesetzes
  • ergänzt Bauvertragsrecht des BGB
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Vertragsordnung für Bauleistungen VOB/C

A
  • ist eine allgemeine technische Vertragsbedingung für Bauleistungen (ATV)
  • ergänzt das Vertragsrecht der VOB/B, z.B. hinsichtlich der Abrechnung
  • enthält einen Katalog von einzelnen DIN-Normen
  • ist der Rechtsnatur nach eine AGB
  • gilt bei Vereinbarung der VOB/B über § 1 Abs. 1 Satz 2 VOB/B
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

AGB-Recht

A
  • vorformulierte Vertragsbedingungen
  • von einer Vertragspartei einseitig vorgegeben
  • nicht individuell ausgehandelt
  • als Vertragsgrundlage vereinbart
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Rechtsfolgen des AGB-Rechts

A
  • überraschende Klauseln werden nicht Vertragsgegenstand
  • unklare Klauseln werden zu Last des Verwenders ausgelegt
  • Klauseln sind unwirksam, wenn sie den Vertragspartner entgegen Treu und Glauben unangemessen benachteiligen oder gegen wesentliche Grundgedanken gesetzlicher Regelungen verstoßen
  • VOB/B von Inhaltskontrolle ausgenommen, wenn kein Verbrauchervertrag vorliegt und sie unverändert und im Ganzen vereinbart wird
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly