2. Nachtragskalkulation - c. Tatsächlich erforderliche Kosten Flashcards
1
Q
Vergütung für vermehrten, verminderten Aufwand
A
- nur finanzielle Anpassung bzgl. Mehr-/ Minderaufwand der Änderung
- kalkulierter Gewinn oder Verlust bleibt auch bei Änderung der Leistung bestehen
- Mehrvergütung = Kosten der geänderten Leistung (Ist-Kosten) – Kosten der hypothetisch unveränderten Leistung
2
Q
Angemessene Zuschläge für AGK und WuG
A
- im Rahmen üblicher Verhältnisse und des konkreten Sachverhalts
- kein direkter Rückgriff auf die kalkulierten Zuschläge
3
Q
BGK
A
- sind direkt zu kalkulieren
- Problem der Zuordbarkeit und erschwerte Dokumentation
4
Q
Knackpunkte und baubetriebliche Lösungsansätze
A
- Verwendung von Lieferanten- und NU-Rechnungen zum Nachweis der tatsächlichen Ist-Kosten
- Bestimmung der Ist-Kosten bei Eigengeräten/ Eigenpersonal
- Erfassung und Beurteilung von Änderungen des Bauablaufs/ der Bauzeit
- Dokumentation der konkreten Leistungsausführung, Zahlungsnachweise
- Opportunitätskosten
- Dokumentation und baubetriebliche Erläuterung der Kausalitäten (insb. Hypothetisch ungeänderte Leistung)