3. Terminmanagement und Bauablaufstörungen - a. Vorgehensweisen der Terminplanung Flashcards

1
Q

Kategorisierung des Gesamtleistungsumfangs

A
  • vorab die zu erreichende Detaillierungstiefe festlegen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Bestimmung der Vorgangsdauern

A
  • Arbeitsvolumen (V)
  • Zeitverbrauchsparameter (Aufwandswert Wa)
  • einzusetzende Arbeitskräfte (A) & tägliche Arbeitszeit (T)
    → Dauer ist ungesicherter Prognosewert
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Strukturierung der Leistungserbringung durch Abfolge von Vorgängen (Anordnungsbeziehungen) ergibt sich aus…

A
  • allgemeinen Naturgesetzen
  • konkreten Bauinhalten
  • ablaufplantechnischen Vorgaben
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Implementierung von ablauftechnischen Vorgaben

A
  • terminbestimmte Vorgänge (beeinflussen Gesamtendtermin unmittelbar)
  • nicht terminbestimmte Vorgänge (beeinflussen Endtermin in bestimmten Grenzen nicht)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Meist nicht vorhersehbar

A
  • tatsächliche Gegebenheiten
  • anfallenden Mengen
  • Anzahl der Arbeitskräfte

Abweichungen häufig kostenrelevant und besonders im Claim-Management zu beachten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly