2. Nachtragskalkulation - a. Kalkulationsgrundlagen Flashcards

1
Q

Berechnung der Angebotssumme

A

Einzelkosten der Teilleistungen (EKT) = direkte Kosten einer Leistungsposition
+ Baustellengemeinkosten (BGK) = Kosten, die durch das Betreiben einer Baustelle entstehen
= Herstellkosten
+ Allgemeine Geschäftskosten (AGK) = Kosten, die durch das Betreiben des Unternehmens entstehen
= Selbstkosten
+ Wagnis und Gewinn (WuG) = Betriebs- und leistungsbezogenes Wagnis sowie marktbedingter Gewinn
= Angebotssumme ohne UmSt.
+ Umsatzsteuer
= Angebotssumme mit UmSt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Preisfindung

A

Ausgeschriebene Bauleistung (LV) → Angebotener (Einheits-)Preis (EP) → Aufschlüsselung der Preisbestandteile (WuG + AGK + BGK + EKT) → weitere Aufschlüsselung in Kostenarten
- Unterteilung der Gesamtkosten in Einzelkosten und Gemeinkosten
- Einzelkosten werden der zu kalkulierenden Position direkt zugeordnet (EKT)
- Summe der Gemeinkosten (BGK, AGK, W&G) werden über Umlagesatz [%] den Positionen zugeschlagen
- Summe GK / Summe EKT = Umlage [%]

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly