10. Qualitätsmanagement - b. Kündigung Flashcards

1
Q

Allgemeine Anforderungen an Kündigungen

A
  • gesetzliche Schriftform (Urkunde mit eigenhändiger Unterschrift)
  • Kündigungen sind bedingungsfeindlich, außer der Eintritt der Bedingung liegt in der Hand des Empfängers
  • auch nach Kündigung hat der AN einen Anspruch auf Abnahme der bis dahin erbrachten Leistung
  • nachlaufende Mängelansprüche bleiben unberührt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Freie Kündigung durch den AG

A
  • kein Grund erforderlich, somit auch keine Fristsetzung. AG kann Vertrag jederzeit beenden
  • bis zur Kündigung erbrachten Leistungen sind gemäß der vertraglich vereinbarten Preise voll zu vergüten
  • nicht erbrachte Leistungen sind zu vergüten (abzüglich ersparten Aufwands, anderweitigen Erwerbs und Umsatzsteuer)
  • es wird vermutet, dass dem AN noch 5% der vereinbarten Vergütung zustehen (AN kann höheren Anspruch nachweisen, AG niedrigeren)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Kündigung aus wichtigem Grund durch AG oder AN

A
  • lässt weiteres Festhalten am Vertrag nicht mehr zumutbar erscheinen
  • Insolvenz des AN
  • Mängel vor der Abnahme
  • unzulässiger Einsatz von NU
  • Verzug des AN
  • Annahmeverzug des AG
  • Zahlungsverzug des AG
  • Grundsätzlich immer eine Abmahnung bzw. Fristsetzung erforderlich (soweit noch zumutbar)
  • Teilkündigung möglich, jedoch nur, wenn dies mit Kündigungsgrund zu vereinbaren ist
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Vergütung nach Kündigung aus wichtigem Grund

A
  • volle Vergütung für bereits erbrachte Leistung
  • keine Vergütung für nicht erbrachte Leistung
  • Schadensersatzanspruch zu Gunsten AG bei Kündigung durch AG (und umgekehrt)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly