Weichteilinfektiiiion]koji Flashcards

1
Q

Atiologie weichteilinfektionen

A
90% dentogenen Ursprung
Haeufigste Ursachen:
-ap parodontitis
-marginale pa cave neue begriffe!!
-Perikoronaritis
-Postop Komplikationen

Seltener:

  • inf Zyste
  • inf odontogene TU
  • inf Speicheldruesen
  • chem,physikalische oder immunologische Noxen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Oedem Definition,Pathogenese, Klinik

A

=entzuendliche Oedem = Fluessigkeitsansammlung im Gewebe
=Erhoehter Gewbedruck fuehrt zur Schwellung
=Begleitsymptom jeder akuten infektionsbedingte Entzuendung
=Steigerung der Gefaespermeabilitaet fuer Blutplasma *Transsudation und fuer Leukozysten * Transmigrstion, Exsudation

Klinik
=im Anfangsstadium = weich und elastish
=im ch Stadium = eher teigig
=Schleimhaut Oedeme haben oft glassiges aussehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Infiltrat Definition, Klinik,Therapie

A

= zellreiches Exsudat im Gewebe

Klinik:
-palpatorisch im Vergleich zum Oedem derb
=nach langen bestehen eher gespannt derb oder bretthart *wie bei Aktynomykose
-nicht sicher gegen die Umgebung abzugrenzen
=schwer bei Logenentzuendung vom Abszess klinisch zu unterscheiden

Therapie
=AB
=bei Inz fliesst kein Eiter
=nach Abklingen der Entzuendung Beseitigung der Ursachen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Abszess Def, Pathogenese,Klinik, DDx

A

=Eiteransammlung in einem Gewebehoehlraum, der nicht naturgegeben sondern durch Verfluessigung einer Nekrose neu enstanden ist
=von einem Granulationswall gegen die Umgebung abgegrenzt, der bei einer ausreichende k;rpereigenen Abwehr eine Ausbreitung des Eiters verhindert

Pathogenese
Keime Streprokokken,Klebsiella

Klinik
-gut abgrenzbar
-prallelastisch
-fluktierend
-AZ oft nur gering beeintraechtigt
Logenabszess
-in der Regel keine Fluktuation tastbar
-Eingeschraenkter AZ mit systemischer MAnifestationene - Fieber, Abgeschlagenheit

DDx
Spezifische Infektionen = TB *kaltabszess ohne Roetung und ohne lokale Ueberwaremung, Aktynomykose
Inf Zyste
Schnell wachsende evt inf TU

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Abzess DG

A
Anamnese, Inspektion, Palpation
Sensibiltaetspruefung
Bildgebende DG = Sono, OPG, ggf CT oder MRT  bei ausgepraegten Krankheitsbildern oder V.a. Maligner Prozesse
Labor CRP Leukozyte
Betsimmung Koerpertemperatur 

s SOP

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Abszess Therapie

A

Operative Therapie= EO & IO Inz und DR

PLUS Beseitigung der Ursache = OPE, Zystektomie bei inf Zyste, Fremdkoerperentf, Frakturbehandlung _NACH ABKLINGEN der akuten Sympt

ggf ABstich AB bei bereits vorhandene AB nur noch bedingt aussagekraeftig

ggf Begleitende systemische AB Th - bei besgimmten KH - AIDS, bei immunsuprimierte, bei AUsbreitungstendenz, bei besondere Lokalisation = Fossa canina

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Empyem Def, Pathogen

A

Eiteransammung in einer praeformierten Koerperhoehle

=durch fortgeleitete oder am Ort entstandene Infektionen
=KH, Nasennebenhoehle, Stirnhoehle, Siebbeinzellen, Keilbeinhoehle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Empyem Klinik, Th

A
  • Fieber
  • starke Kopfschmerzen
  • ggf Druckschmerz auf den Austrittspunkten des N supraorbitalis und oder des N infraorbitalis

TH muss den EIter einen ABflussmoeglichkeit verschafft werden
-chirurgisch, Drainage, AB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Phlegmone DEF, Path

A

=seltene,rasch progressive bakt Inf mit flaechenhafter schrankenloser Ausbreitung entlang der Faszien und Logen
= KEIN Granulationswall

  • meist eine Mischinfektion
  • B-haemolysierende Streptokokken, Staphylokokken, obligat anaerobe Keime
  • seroes,eitrig ofer nekrotisierend
  • bei nekr Form=Zerstoerung von Muskeln,Faszien = Fasciitis necroticans, Druesen, Fettgeebe, Gefaessen
  • beguenstigt duech vermind Abwehrlage= Diabetes, Alkoholabusus,AIDS
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Phlegmone, Klinik, TH, Komplikationen

A
  • schlagartiger Beginn
  • fulminanter Verlauf
  • bretthart,hochrot
  • schlechte AZ, Fieber, Pulsbeschleunigung

TH

  • sofort
  • rasche Intubatin ggf Tracheotomie
  • Inz, Dr Debridement vorhandeen Nekrosen
  • AB mit breitem Spektrum, nach Abstrichergebnis modifiziert

Komplikationen

  • Atemnot, Erstickungstod, Septischer Schock=Bakteriaemie uns systemic infl response syndrom
  • staphylococcal scalded skin syndrome, toxic schock syndrom
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Erysipel =Wundrose, DEF, Path

A

=hochrote,nicht putride, bakterielle flaechenhafte Entzuendung der Haut und der Subkutis mit Ausbreitung auf dem Lymphweg

  • kann in jedem Alter auftreten
  • B-haemolysierende STreptokokken der Gruppe A - pyogens, selten Staphylococcus AUreus
  • Ausbreitung entlang der Lymphbahnen und interstitielle Bindegwebe im HORIZONTALER Richtung in der Hauut und SUbkutis
  • Ausbreitung erfolgt durch enzymatische Wirkung von Streptokinase und Hyaluronidase
  • Streptococcus pyogenes!!
  • Penicillin ueber 5 Tagen , oral oder iv, bei schwer kranke Pat iv
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Erysipel =Wundrose DDx

A
  • Impetigo contagiosa
  • Nekrotisiernede Facsiitis
  • Begg Ekzem
  • ein frueher Zoster ohne blaesschen
  • eine durch Med exazerbierte Mykose
  • Lupus erythematodes
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Erysipel =Wundrose Klinik

A

-ploetzlicher Beginn
mit Kopfschmerzen, Fieber, Schuettelfroest, Uebelkeit, Erbrechen
-innerhalb von Stunden Ausbildung eines flaechenhaften, nohct immer scharf begrenzte, leuchtend roten Erythems
-untschdlich starke OEdembildung, Ueberwarmung, meist starke DD Druckschmerzhaftigkeit
-AUsreitung entlang der Lymphspalten =typischen zungenfoermige Auslaeufern, =Lymphangitis, =reg LK Schwellung im Lymphabflussgebiet
-Eintrittspforten= kleine Wunden, Ulzera, Rhagaden

CAVE DD mesialen AUgenwinkels = Thromboflebitis vv angularis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Erysipel =Wundrose Komplikationen, TH

A
  • HirnvenenTHROMBOSE bzw Hirnabszess durch Begleitthrombophlebitis V angularis
  • Rezidiven= nach mehrfachen Rezidiven kann aufgrund Obliteration der Lymphbahnen zu CH OEDEM kommen, Zb im BEreich der Lippe
  • Gewebezerfall und tiefgreifende Gefaessprozesse = FASCIITIS NECROTCANS
  • Post-STreptokokken - Glomerulonephritis

THERAPIE
-stat Aufnahme, AB iv

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Fitsel DEF, Path,Klinik,TH,DDX,Komplik

A
  • Verbindung zwischen verschiedene Koerperhoehlen bzw zwischen Koerperhoehle und Koerperoberflaeche
  • zwischen entzuentdlich veraendertem Gewebe zb OSteomyelitis, inf Osteosynthesematerial und Oberflaeche bilden

Path
-CH asbzedierende ENtzuendungen

Klinik

  • Rez spontane ENtleerung einer ENTZ ueber die FIstel
  • FIstelmauumgebung entz geroetet
  • Evtl Blutung bei SOndierung der FIsteln
  • GGf Pusaustritt beim Austreichen des Ganges
  • JE nach Fisteltyp ist der Gang mit Epithel bzw Granulationsgewebe ausgekleidet

TH Ursachebeseitigung
=Fistelgaenge die von EPithel ausgekleidet sind verschliessen sich nicht spontan und muessen exzidiert werden

DDX
Syndromale VAN DER WOUSE SYNDROM bzw anlagebdeigte FIsteln

Komplikation Sek Infektion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Ulkus DEF,PAth, Klinik,TH

A

=tiefgehender, die Basalmembran durchbrechender Defekt der HAut bzw Schleimhaut

Path
-infektiologische, thermische, chemische oder mech Laesionen

KLinik

  • mit Fibrin belegt
  • von Granulationgewebe begrenzt
  • defekt reicht in Subkutis
  • Meist sehr schmerzhaft

TH

  • Beseitigung der ausloesende Fakt
  • GGf ch Nivellierung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Ulkus DDX

A
  • akut nekrotisierende ulzerierende Gingivitis
  • Endophytisch wachsende Tumoren
  • Ulcus durum Lues Stadium I
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Erreger Inf von akuten putriden dentogenen Inf

A
  • komplex und nicht spezifisch
  • fakultativ und obligat anaeroben Mischinfektionen
  • Verhaeltnis obligater zu fakultativer 1,5-3 la 1
  • 20 Prozent auschliesslich Inf mit obligat anaerobrn Keime
  • Durshnittlich 4 Keime pro Probe
  • je mehr bewegliche und proteolytische, desto grpessere Ausbreitungstendenz
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Wichtig fakultativ anaerobe Keime von akuten putriden dentogenen Inf

A

Streptococcus viridans
Strep pyogenes
Staph aureus
Staph epidermidis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Wichtig obligat anaerobe Keime von akuten putriden dentogenen Inf

A
Prevotella haeufig Intermedia
Porphyromonas  ZB gingivalis
Fusobacterium haeufig nucleatum
Clostridium ZB perfringes
Tanerella fureher bekk als Bakteroides
Treponema zb denticola
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Keine IND fuer AB

A
  • Virusinfektion
  • Schmerzen unklarer Genese
  • TU
  • submukoese und einfache PA oder Ch Abszesse
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

IND zur AB

A

-wenn bakterielle Genese gesichert ider wahrscheinlich ist
-wenn lokale Sanierung nicht moeglich oder nihct ausreichend ist = abszessinz belassen des Zahnes, Trep des Zahnes
-wenn eien Ausbreitung droht
ZEICHNEN AUSBREITUNGSTENDENZ sind Allgemeinsymp Fieber, Weichteilschwellung, Lidoedem,,Kieferklemme

ZB Infiltrat, fortgeschrittende Dent diff mit Kieferklemme, dentogene Sinusitis

  • als ENdokarditisprophylacxe
  • als Infektionsprophylaxe bei groesseren OPs in ITN mit lange OP Dauer 3g Unacid iv 30-60min praeoOP, danach alle 3 STunde erneut 3g
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Zu einer optimalen AB Th gehoeren

A
  • richtige Diagnosestellung
  • kritische IND zum EInsatz der AB
  • DIe Wahl am besten geigneten ABs
  • Verlaufsktrolle mit Festlegung der Behandlungsdauer mind 5 TAge und zugleich 2 TAge ueber die akute Symptomatik
  • bei STreptokokinf wegen der postinfektioesen Komplikationen zb Herz oder Niere, mind 10 Tage

Sinnvoll Erregernachweis und Resistnezbestimmung vor 1 Gabe - Abstrich
Ausnahme akute INF die eine sofortige TH erfordern

Ausnahme auch typisches erregerspezif Krankheitsbild mit konstanten Resistenzverhalten des vermuteten Erregers = hier Resistenzbestimmung nihcr erforderlich

Auch bei dentogenen INF mesit nihct erforderlich

AB

  • Schwergrad der KH
  • Abwehrlage
  • ALter, ALlergien
  • Leber, Nierenfk
  • Wirkungsspektrum
  • WIrksamkeit,Nebenwirkungen
  • moeglischst Schmalspetrum erwuenscht

AB TH nach 3-4 Tage zu ueberpruefen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Funktioniert eine AB TH nach 3=4 TAge nicht

moegliche Ursachen

A
  • Erreger ist nicht der alleinige Ursacher, Mischinfektion, Kontamination
  • Resistenz durch Th =selten
  • Virus=Pilzinfekt und keine bakt INF
  • fehlender ISolierung der Erreger an Inf durch ANaerobier

-falsches AB, fehlerhafte Resistenzbestimmung, nihctbeachten der pharmakokinetischen Eigenschaften , EInnahme cor oder mit Mahlzeiten,etc

  • Alter, Immundefizienx TU,angebore,immunsupr Th
  • Fremdkoerper
  • schlechte Compliance

-Chirurg Ind

Bei TH Resistenz inf TU moeglich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

AB Empfehlungen akuten putriden dentogenen Inf

A

Amoxi 1g 1-1-1
AmoxiClav effektiv gegen 80-90Prozent der BAkt 875-125 1-0-1
weil Aminopenicilline eine raschere Schwellungs und SChmerzabnahme als bei reiner Penicillingabe gibt

bei Penicil Allergie Clynda 600 1=1=1
CAVE Pseudomembranoesen Kollitis bei hospitalisierten aelteren,weiblichen und multiple Vorerkrankte PAt als RISIKO

16,8 fach erhoehtes Risiko fuer C difficile assozierte INF gegenueber geine AB GAbe, Peniciline nur 2,7 fach

Azythromycin als MAkrolidgabe

Amoxic und Metronidazol sehr breites Spektrum
CAVE Nebenwirkung = selten Agranulozytose , an MAeusen nachgewiesen kanzerogene Wirkung

Van WInkelhoff Cocktail in der Th von agressiven PA KH 1g AMoxi und 400mg Mteronidazol

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

CAP Aetiologie

A
  • Folge einer Pulpanekrose nach einem Trauma oder einer ch toxischen Schaedigung
  • am haeufigste Folgeerkrankung der Karies
  • persistierende Inf in WUrzelkanalsystem nach Wurzelkanalfuellung
  • persist. extraradikulaere Inf zb bedingt durch Aktinomyzeten
  • Fremdkoereperreaktion durch zb ueberstoftes Wurzelfllgsmaterial
  • Ch irritation durch Narbenbildung als Residuum nach ausgeheilter akuter apikaler Parodontitis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

Strep viridans

A
  • Mitis Oralis, salivaris, Sanguis, Mtans
  • Gram positiv
  • Laktobazillen
  • Unbeweglich
  • Alfa haemolitisch
  • Aerob bis mikroaerophil
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

Strep pyogenes

A

-haeufig erreger Ersypel
-Gram positiv
-unbeweglich
-kein Sporenbildner
-Beta haemolitish
Zu beachten= post Streptokokken Glomerulonephritis

29
Q

Staph aureus

A
  • 0,7-15% in odontogene Absz
    -vermehr bei Kindern
    -Gram positiv
    -unbeweglich
    -koagulase positiv, Katalase pos
    -nosokomialer Keim
    -besonders gefaehrlich als MRSA bzw VRSA Keim
    -haeufig bei nicht odontogenen ENtz in Mund und Gesicht
    ZU beachten SCSS ,TSS
30
Q

Staph epidermidis

A
  • 4-65%
  • gram pos
  • unbeweglich
  • koagulase pos, katalase pos
31
Q

Prevotella spezies oft intermedis

A
  • 10-87% in odontogenen Abs
  • Gram negativ
  • Staebchen
  • Schwarz pigmentiert
  • Saccharolytisch
  • Proteolytisch
32
Q

Porphyromonas SPezies zb gingivalis

A
  • Gram negativ
  • nicht beweglich
  • Staebchen
  • schwarz pigmentiert
  • nicht Saccharolytisch
  • proteolytisch
33
Q

Fusobacterium SPezies haeufig F nucleatum

A
  • 52% der Faelle bei Inf im kopf und HAlsbereich
  • Gram neg
  • nicht sporenbildend
  • unbewegliches, spitz zulaufendes Staebchen
34
Q

Clostridium Spezies

A
  • 2-20% in odont Abszesse
  • Gram pos
  • Sporenbildend
  • bis auf C perfrgens beweglich
35
Q

Tanerella forsythia furehen Bakteroides

A
  • Gram neg
  • filamentoese STaebchen
  • beweglich
  • proteolitisch
36
Q

Treponema Sepzies zb denticola

A
  • bis 79% odont Abszesse
  • helixfoermig
  • gram neg
  • beweglich
  • proteolytisch
37
Q

CAP Klinik

A
  • solange Gleichgewicht zwischen ENTZ und Abwehr , Prozess symptomlos
  • Zahn devital
  • dezente SChwellung im Bereich des Zahnapez und maessige Palpationsempfindlichkeit vestibulaer apikal
  • sklerosierend ap PA = Verdichtung von Knochen durch reparative Proesse des kNochens, die durch die ENtz induziert werden = nach zahnex rx aufaellig laengere zeit
  • haeufig ap Granulom = GRanulationswall um den inf APex
  • ch granulierende PA nach Partsch = Fistelbildung nach extra oder intraoral entstanden auf dem Boden einer ch ap PA oder anch akuter Exazerbtion, Fistelmaul und APex sondierbar
38
Q

CAP DG Rx plus klink

TH

A

-rx erkennabre periapikale Transluzenz
-eine sklerosierende ap PA im Randbereich einer Osteolyse rx als Opazitaet = selten
-DDX Zyste
Plus klinik
-Zahn devital
dezente SChwellung im Bereich des Zahnapex und maessige Palpationsempfindlichkeit vestibulaer apikal

TH

  • kons WKB
  • CH WSR ortho-retrograd, Entfernung der Granulationsgewebe
  • bei nicht erhaltungswuerdige Zaehne Ex
39
Q

Akute apikale Parodontitis

Aetiologie

A

-aehnlich wie bei CAP=
Folge einer Pulpanekrose nach einem Trauma oder einer ch toxischen Schaedigung
-am haeufigste Folgeerkrankung der Karies
-persistierende Inf in WUrzelkanalsystem nach Wurzelkanalfuellung
-persist. extraradikulaere Inf zb bedingt durch Aktinomyzeten
-Fremdkoereperreaktion durch zb ueberstoftes Wurzelfllgsmaterial
-Ch irritation durch Narbenbildung als Residuum nach ausgeheilter akuter apikaler Parodontitis

  • meist nach kariesbedingt irreversiblen Pulpitis
  • path bzw Noxen gelangen ueber den Apex in die periapikale Region
  • akute ENTZreaktion periapikal = desmodont und lokale Spongiosa bei meist nekrotischer Pulpa
40
Q

Akute apikale Parodontitis
KLinik
Enossale und subperiostale Phase

A
  • starker pochender SChmerz
  • schuldiger Zahn ist devital = selten initial vital, und stark perk und palpations=empfindlich
  • der schuldige Zahn erscheint dem Pat aufgrund der Volumenzunahme im apikalen Desmpdontalspalt subjektiv verlaengert
  • Rx evtl PA Spaltwerweiterung
41
Q

Akute apikale Parodontitis
KLinik
Weichteilphase

A
  • diffuse Weichteilschwellung
  • periost durchbrochen
  • Schmerz laesst zunaechst etw nach
  • ggf spontane Fistelbildung oder EIterabfluss ueber den PA-Spalt
42
Q

Akute apikale Parodontitis
TH
Enossale Phase

A
  • Druckentlastung der periap Laesion durch Trep
  • Nach Abklingen der akuten Sympt WKB = bei kompl Kanalkonfig ggf mit WSR
  • nicht erhaltunsgwuerdieg Zaehne = Ex
43
Q

Akute apikale Parodontitis
TH
Subperiostale und Weichteilphase

A
  • Abszessinz = ca 1,5cm langer scharfer SChnitt, der sicher die Schleimhaut und das Periost durchtrennt
  • Aufdehnung der Abszesshoehle mithilfe eines Raspartoriums
  • SPlg mit NaCl 0,9% Loesung und EInlge eines Gazestrf bzw Annaht einer LAsche
  • tgl WV zur SPlg und zum STrfW solange bis kein truebes Sekret mehr nachweisbar ist
  • nach Abklingen der akuter Sympt ggf WKB, WSR oder OPE bei nicht erhaltunsgwuerdige Zaehne
44
Q

Perikoronitis

DEF, Path

A

=schlupfwinkelinf bei durchbrechenden,teilret oder verlagerten Zaehnen,die meist die Zaehne 38 und 48 betrifft

Pathogenese

-Durchbruchhindernis

-Schlupfwinkelbildung fuer Speisereste und Bakterien
Circulus vitiosus= Essenreste PLUS Bakterien = ENTZ SChwellung = Dekubitalulkus..

-perikoroare Knochenresorption bei laenger bestehenden oder rezidivierenden ENTZ Prozessen = Rx meist distale AUfhellung auf Hoehe der Zahnkrone

45
Q

Perikoronitis
Klinik
DG, Stadien

A
  • Schmerzen
  • eingeschraenkte Mundoff =Schonhaltur der Kaumuskulatur
  • Z.T. Schluckbeschwerden
  • geroetete Schleimhautkapuze
  • Entleerung von seroesem bzw eitrigem Sekret aus der TAsche ggf erst nach Sondierung
  • ggf Dekubitalulkus
  • Foeter ex ore
  • ggf regionaere Lymphadenitis

DG

  • Klinik
  • Rx = bei ch bzw rezidivierenden Beschwerden immer halbmondfoermige retrokoronare Knochenresorption

Stadium I
Schmerzen ,Rötung und Schwellung der bedeckenden Weichgewebe.
Stadium II.
Wangenschwellung
und eine Mundöffnungsbehinderung als
Folge einer Infiltration der Kaumuskulatur.
Stadium III.
odontogener Logenabszess, meist mit pterygomandibulärer
und gelegentlich auchmit retromaxillärer Ausbreitung

46
Q

Perikoronitis

TH, Komplikationen

A

Komplikationen

-Osteomyelitus
-Logenabszesse = pterygomand dann parapharyngeal dann via Spatium parapharyngeale Richtung oberes Mediastinium
Foto p 542

Die Therapie dieser entzundlichen Komplikation ist stadienabhängig.

Stadium I
die Taschensäuberung
oder -entfernung und ggf. auch die Beseitigung des
Zahns

Stadium II
eine Sanierung der entzundlichen Komplikation durch Eröffnung (Inzision) und Drainage der Tasche erfolgen,
wobei wegen der Ausbreitungsgefahr eine begleitende
antibiotische Therapie sinnvoll

Stadium III
Therapie des Abszessgeschehens im
Vordergrund. Insbesondere bei einer Ausbreitung in die
benachbarten Halslogen ist eine Inzision von extraoral in
Intubationsnarkose unter stationären Bedingungen regelmäsig
nicht vermeidbar. Eine Osteotomie des schuldigen Zahns erfolgt nicht zuletzt wegen der zumeist aufgehobenen Mundöffnung fast immer verzögert.

47
Q

Ausbreitungsmoeglichkeiten perikoronar gelegener Eiterungen

A
a-Spatium sublinguale
b-Pterygomandibulae
c-submand
d-perimand
-masseterium
-zur Wange
-zum Vestibulum 
a, b = superior de milo
c, d = inf de milo
g = vor buccinator
e=caudal der buccintor
f - lateral de buccinator
f, e intre buccinator si masseter
48
Q

Palatinaler Abszess

DEF, Topographie , Klinik,TH

A
  • eiterbildung zwiscgen weichteile des harten Gaumens und Knochen
  • Ursprung meist von den palatinalen Wurzeln der < und Pm, hier Knochendecke besonders duenn = entz gelangen leicht unter das Periost des Gaumens
  • selten ausg v inf Zyste bzw TU = von Speicheldruesen

Topographie

  • kranial = knoecherne Gaumenplatte
  • kaudal = periost und keratinisierte Gaumenschleimhaut
  • lateral = Alveolarfortsatz
  • medial = septum mediane fibrosum

Klinik

  • Druckschmerzhafte, anfangs flache,spaeter kuppelfoermige prallelastische Schwellung am harten Gaumen mit geroeteter Schleimhaut
  • DDX Zyste, TU = Speicheldruesen = adenoid zystisches CA

TH

  • LA
  • marginale palatinale Inzision = Vermeidung von Verletzung der a palatina
  • Abloesung der Schleimhaut vom Knochen und Eroeffnung der Eiterhoehle mit Raspartorium
  • Splg mit NaCL
  • Streifeneinlage
  • WSR oder Extraktion nach Abklingen der Entz
49
Q

Fossa canina Abszess

Atiologie, Topographie,Klinik

A
  • ENTZ Prozesse der Frontzaehne im OK
  • ggf inf Zyste, entzuendete KH und inf Atherome im Bereich der Nase

Topographie

  • ventral = SMAS =superfizielles muskulo aponeurotisches System, Kustis und mimische Muskulatur
  • dorsal fazialer KH Wand
  • lateral Bukkale Loge
  • Medial - Nase

Klinik

  • starke Schwellung mit Ausdehnung auf Oberlippe, Nase, Wane ggf Unterlid - hier geringste Gewebewiderstand
  • tastbare Fluktuation bei subkutanen Abszessen
  • Schwellugsmax im Bereich der schuldigen vestib Wurzel
  • starke Schmerzhaftigkeit im subperiostalen Abszessstadium

TH

  • IO,am besten vertikale ca 1-1,5cm Inz
  • subperiostale Praep mit Raspartorium
  • NaCl Splg
  • Einlage eines Strf oder Lasche als Dr
  • bei Va Beteiligung der V angularis stat Aufnahme iv AB

CAVE
Druckschmerzhafter medialer Lidwinkel gibt Hinweis auf eine Begleitthrombophlebitis der v angularis, die forgeleitet zu einer Sinus cavernosus Thrombose fuehren kann. Als Folge Hirnnervenausfaelle zb N abducens und Hirnabszess

50
Q

Logenabszesse

A

Perimandibulaerer Abszess

Submand Abs

51
Q

Perimanibulaerer Abszess
Aetiologie
Topographie

A

-UK Korpus von lateral bis zum medialen Korpusrand zirkulaer ummantelt

  • 90% von M im UK ausgehend
  • seltener vom Pm und Eckzaehne
  • meist ausgehend von einem zuvor bestehenden paramandib. Abszess

Topographie
-Die Perimand Loge umgibt den UK und damit die laterale, kaudale und mediale Seite der Mandibula

  • lateral kaudal =fascia cervicalis und Platysma
  • kranial medial= M mylohyoideus
  • kranial lateral=buccale Loge
  • posterior lateral kaudal =Fascia cervicalis und M SCM
  • posterior lateral kranial=Fascia parotidea
  • posterior medial = SPatium parapharyh]geum
52
Q

Perimanibulaerer Abszess

Klinik

A
  • Schwellung der Wangenanteile und der submand Weichteile
  • das UK-Vestibulum ist verstrichen
  • ggf angehobener Mundboden
  • UK-Rand in keinem Bereich durchtastbar= DDX Abgrenzung zur Paramandibulaeren Abszess
  • Ausgepraegter Druckschmerz
  • Mundoff einschraenkung bis hin zur kompletten Kieferklemme
  • Schluckbeschwerden mit gestoerter Fluessigkeits- und Nahrungsaufnahme
  • haeufig system EZmanifestation mit erhoehter Koerpertemperatur und red AZ
53
Q

Perimanibulaerer Abszess

Ausbreitungsmoeglichkeiten

A
  • Parapharyngealraum => Entlang der Vagina carotica in Richtung oberes Mediastinum
  • Sublingualloge
54
Q

Perimanibulaerer Abszess

TH

A
  • stat Aufnahme zur iv AB
  • OP in ITN
  • EO Inz ca 4cm bzw 2 Querfinger des Pat kaudal des Uk-Randes
  • Stumpfe Praep durch Kutis,Subkutis, Platysma und Halsfaszie auf den UK-Rand unter strikter Schonung des R marginalis mandibulae des N facialis
  • Stumpfe Eroeffnung und Drainage medial und lateral des UK-Korpus
  • nach sorfaeltiger SPlg mit NaCl EInlage 2 Roehrchen in die lingual und vestibular eroeffneten Logen
  • ggf Abstrichnahme zur Erregerresistenzpruefung und gezielte AB
  • bei akuter Ausbreitungstendenz eine breit angelegte AB iv spaeter ersetz durch spez AB
  • Beseitigung der Ursache nach ABklingen der akuten ENTZ
  • Pat ueberstreckt gelagert
  • UK Rand dargestellt
  • Inz durch Haus bis auf Platysma
  • stumpf durch Platysma durch
  • geschlossene Schere auf der UK
  • mit Finger in den Mund wenn Narkose tief genug ist
  • weh breit gemacht fuer die Drainagen
  • Abstrich moeglichst Tief in der Wunde nehmen
  • anschauen dass die Roehrchen den Weg finden, wird gegen getastet
55
Q

Submand Abs

Aetiologie

A
  • 70% von UK M ausegend, seltener Pm und Eckzaehnen
  • 35% vom unteren M3
  • Uebergreifen einer eitrigen ENTZ des Sublingualraumes oder des Submentalloge in die Submandibularregion
56
Q

Was ist Ausbreitungstendenz

A
  • Mundoffnungseinschrankung
  • Schluckbeschwerden, Atemnot, angehobener MUndbdoen
  • klossige Sprache
  • Fieber, Exxikose
  • EO Schwellung, ist der UnterKieferrand tastbar ?
  • Druckschmerz am Kieferwinkel / am Augenwinkel (vv. Angularis)

Lokalisierte Odontogene Infektion OHNE Ausbreitungstendenz und Pusentleerung ´- keien AB Gabe, wenn Pat in gute AZ

Bei empirische TH Penicillin AMoxi

Zahn in Dienst mit Schmerzen, kann nicht gezogen werden ,kein Ro moeglich, hilft AB? Nein! Schmerz wird nicht beeinflusst
AB sinnvoll den Abszess zu vermeiden, AB ist aber kein Schmerzbehandlung

Abszesse mit Ausbreitungstendenz primaer inzidiert und nicht erst zum CT

Wange und temporal Abszesse laengere Behandlung
Abstrich Diskussion / Abstrich nehmen falls TH mit Komplikationen ,sonst braucht man den ABstrichergebniss nicht
Extraktion vs spaetere Extraktion
Die sofortige Extraktion verkuerzt die stat Liegedauer,aendert sonst gar nicht
Kein Beweis dass zb osteomyelitis entstehen wuerde

Spritzenabszess
Im Zweifel MRT im Verlauf machen

Fazit
Unkompl lokale ABszesse . chir Th ohne AB Gabe
Logenabs, Ausbreitungstendenz, Allgemeinerkrankungen/ Indikation fuer zusaetzliche Gabe Amoxicillin Clavulansaeure
Ursachnsuche! Obligat
Bildgebung im Verlauf

57
Q

Chronisch granulierende Entzuendung nach Partsch/Fistelgang nach EO

A

TH

  • Ursachenbeseitigung *WSR, Extraktion
  • Vollstaendige Fistelgangexzision? / aus esthetische Gruenden sinnvoll, aber auch sinnvoll erstmal Ursache zu beseitigen und schauen was passiert
  • Histologische Untersuchung- CA Auschluss

DDX Hautinfektionen
-Furunkel ´- Entz des Haarfollikels, - am Auge ,Nase hier Indikation fuer AB Cephalosporin , bei Richtige Ausbreitungstendenz AMoxiClav
Karbunkel,
Atherom-epidermal Zyste´- echtes Atherom mit Kapsel – beim Schnitt , wir haben immernoch Zystenbalg in situ ´- nach AB TH zwei zeitig den Befund entfernen

Leukaze Kegel????

, Tricholemmalzyste – falsches Atherom, vom Haarfolliel ausgehend
 Follikulitis
-Impetigo
-Ersypel, Ersypeloid
-nekrotisierende Hautinfektionen
-Herpes Zoster
-Aktinomykose
58
Q

Odontogene Fisteln Diff DG

A

-Inf Atherom,Furunkel, Aktinomykose

Fisteln der Gesichtsregion
-angeborene Unterlippenfistel
-mediane Halsfistel
´-laterale Halsfistel

59
Q

Aktinomykose

A

-AuschlussDG bei ch Entz
-Grampositives Fadenbakterium
-normaler saprophytischer Keim der oralen Flora- tonsillaeren Krypten, Plaque, Zahnstein, karioeser Dentin, gingivaler Sulkus, parodontal Taschen
-klinischer bEFund den Pathologer beschreiben
-kurzzeit AB spricht nicht an!! Bei HalsLK Aktynomykose in Literatur auch 3 Mo beschrieben
-zerviko-faziale Aktynomykose, Penicillin ueber laengeren Verlauf
-chronizitaet des Verlaufs
-roetlich, livide Hautverfaerbung
´-Hautinduration oder subdermal umschriebene Abszess
-Fistelbildung
-Stippchen im Eiter (Druesen)
-Typische Eintritsspforte: Wunden zb Zahnentfernungen,Frakturen..
-Infektionsausbreitung nicht entlag typischer anatomischer Strukturen
-periphere Fibrosierung, zentrale Abszedierung
-auch bei Osteoradionekrose oder Bisph, moeglich sek Besiedlung, ist aber auch was zu therapieren

60
Q

NOMA

A

HIV Pat nekrotische Entz auch bei zb inf atherom

61
Q

Varizella Zoster Virus

A
  • neurotroper Virus, als Windpocken und dann reaktiviert
  • Dermatom abhaengig
  • Zoster oticus, Cornealreflex, post neuralogie Symptom

Zoster -Serologie wenig assagekraeftig, fruehzeitig mit dem Schmeztherapie beginnen sonst die entwickeln einen ch SChmerzsyndrom!!, Augen /Ohr Konsile!!, antivirale TH bei Pat ab dem 50 Lebensjahr oder Zoster im Kopf Hals Bereich
.Aciclovir iv oder BIRIVUDIN per oral, Valaciclovor oral, Famicilcovir oral

Enoraler Herpes Zoster – Begrenzung in der Mittellinie ist pathognomonisch

62
Q

Lymphadenitis

A
  • unspezifisch
  • viral – inf Mononukleose, Roeteln, Masern, HIV
  • granulomatoes (retikulaer abszedierend, epitheloidzellig,turbekuloide Granulome)
  • dermatopathisch – ch Ekzem, Neurodermatitis

-LK Abszesierung, staphylokok bedingt bei kinder, muss inzidiert und entfernt werden

63
Q

Mykobakterien, MOTT other than Tuberkulose , Microbiologie mit Frage Mykobakterien

A
  • immunkompetente Kinder 1-5 J
  • HIV Pat
  • Eintrittspforte Gingiva
  • typisch cranio cervicale LK
  • US Ultraschall echoarme, oft schwer abgrenzbare LK
  • Nachweis DANN
  • TH Chirurgisch und medikamentoes
64
Q

LK Tuberkulose – sehr selten

A
  • LK TBC die haeufigste Manifestation TBC in MKG Bereich
  • Klinik ist sehr variabel-zervikale Schwellung ueber Wochen oder Monate, Fistel, Wundheilungsstoerung,TH Resistenz auf AB Gabe
  • DG Tuberkulin Test,SONO ,MRT, ABstrich,Erreger Kultivierung
  • TH medikamentoese tuberkulostatische AB Th mit Streptomycin, Rifampicin, Isoniacid, Pyrazinamid und Ethanbutol fuer 3-6 Mo
65
Q

Submand Abszess Topographie

A

-entspricht den medialen Anteil des Spatium perimandibulare
-wird durch den dorsalen Ateil des M Mylohyoideus i eine untere und eine obere Nitsche geteilt
Untere Nitsche
-enthaelt den groessten Teil der gl submand und die submand LK
-liegt unterhalb des M mylohyoideus
=Ventrale Begrenzung - UK, Ansatz des Venter anterior-vordere Bauch des M digastricus - Grenze zum Spatium submentale!!
-dorsale Begrenzung : M stylohyoides, Venter posterior m digastricus, Tractus angularis-der die V. retromandibularis enthaelt und die Submand Loge mit dem Karotisdreieck und dem retromand Raum verbindet, am dorsalen Rand des M mylohyoideus Uebergang in die obere Nitsche
-Laterale Begrenzung - Unterkieferrand
-Mediale Begrenzug - venter Anterios M digastricus

Obere Nitsche

  • enthaelt Proc uncinatus des Gl submand
  • ventral: Uebergang spatium sublinfuale
  • dorsal : M stylohyoideus, Venter posterior M digastricus, Tractus angularis-der die V. retromandibularis enthaelt und die Submand Loge mit dem Karotisdreieck und dem retromand Raum verbindet
66
Q

Ausbreitungsmoeglichkeiten submand Abszess

A

=submental, umgehung ant Bauch M digastricus

  • wangenregion - ueber die faszienluecke der Fazialisgefaesse
  • Karotisdreieck entlag V facialis
  • sublingual Loge
  • Parapharyngealraum
67
Q

Abs submand Klinik, TH

A
  • mit der innenseite des UK verbackende derbe Schwellung bis zum Zungenbein und zum m scm, nach medial bis zum submental,UK rand durchtastbar, Kieferklemme meistens
  • io Schwellung mit DD Mundboden dorsal, Fieber

TH 0

  • stat Aufnahmem OP in ITN, iv AB, wie beim peri aber lediglich eroeffnung submand loge notwendig, ggf zusaetzliche io inz fuer beteiligung obere nitsche ueber mylohioideus
  • ursachebeseitigung - nach abklingen der akuten Entzuendung
68
Q

Paramand Abs

A

-vorstufe peri
- die paramand loge entspricht dem lateralen Anteil Spatium perimand
-kranial 0 zygomaticus, dorsal M Masseter, tiefe Anteile M temporalis mit gl parotis und fascia
buccotemp, lateral mimische Musk , subkutangewebe, medial UK
-Ausbreitung ueber den Rand m masseter subkutis oder Gl parotis, submand via fazialgefaesse, dorsal masseterikomand, pterygo und parapharyngea sowie infrtemporal
-oedem UK rand aber noch durchtastbar, io wangenschwellung
-stat itn, von io