MSH Flashcards

1
Q

Folgende Parafunktionen und Habits sind als Automutilationen einzuordnen:

A

Morsicatio buccarum sive labiorum oder Cheilophagie (Abb. 9.96),

Morsicatio linguae (Abb. 9.97),

Proptosis buccalis, die zur Reizfibrombildung führen kann (Abb. 9.98),

autoaggressive Bissverletzungen (Abb. 9.100),

Bissverletzungen der Zunge bei Epileptikern,

Bissverletzungen im Rahmen muskulärer Erkrankungen z. B. Spastiken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Therapie Parafunktionen und Habits als Automutilationen

A
  1. Aufklärung des Patienten über die Zusammenhänge der Schleimhautveränderung
  2. ggf. einer unterstützenden Therapie durch Eingliedern von Aufbissbehelfen.
  3. Bei schweren autoaggressiven Schäden ist eine psychiatrische Behandlung angezeigt.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Weiße und weiß-graue Schleimhautveränderungen

A

Leuködem



Leukoplakie



mechanisch bedingte Hyperkeratose



Raucherleukokeratose (Rauchergaumen)



Soor (pseudomembranöse Form)



Verätzung



Hitzeeinwirkung (heißer Kaffee)



Naevus spongiosus albus



Schleimhautwarze



verruköses Karzinom

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Braune Schleimhautveränderungen

A

Nävus der Schleimhaut



genetisch bedingte Pigmentierung



Rauchermelanose



Peutz-Jeghers-Syndrom



Haarzunge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Blaue Schleimhautveränderungen

A

Metallsaum



Amalgameinlagerung



Melanom



Hämangiom

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Rote Schleimhautveränderungen

A

Erythroplakie



Kaposi-Sarkom



Prothesenstomatopathie



Soor (erythematöse Form)



Glossitis mediana rhombica



lichenoide Veränderung



Petechien bei hämorrhagischen Diathesen

• erhythematoese Candidiasis
• protheseinduzierte Stomatitis
• atrophischer lichen planus – erhythematoeser
• lupus erhythematodes
• pemphigus und pemphigoiden
• pigmentierte TU – haemangiom, teleangiektasien oder kaposi sarkom
-erhytroplakie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Ulzera und nekrotische Veränderungen der Mundschleimhaut

A

Traumatisch bedingte Läsionen



nekrotisierende Gingivitis



Malignome (z. B. Karzinom)



aphthöse Läsionen



Selbstbeschädigung



Tuberkulose



Lues

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Prothesenstomatitis heute 3 Typen

A

Typ 1: lokale Form mit einzelnen roten Flecken,

Typ 2: generalisierte Form mit diffuser Rötung im Bereich der durch die Prothese abgedeckten Schleimhaut,

Typ 3: ausgedehnte Entzündung mit papillärer oder nodulärer Beschaffenheit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Therapie Prothesebedingte msh veraenderung

A
  1. Ausschluss allergischer und toxischer Ursachen
  2. Beseitigung aller prothesenbedingten Irritationsfaktoren
  3. intensiver Mundhygiene
  4. ggf. antimykotischer und antibakterieller Medikation 6. Prothesendesinfektion
  5. Probeentnahmen zur differenzialdiagnostischen Abklärung
  6. chirurgische Abtragung ausgeprägter Wucherungen können ebenfalls indiziert sein.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Mukositis bei Strahlen und Zytostatikatherapie

A

1.radiogenen Form =Erythemen, Ödemen mit anschließender Erosion und Pseudomembranbildung
=Nach Abheilung atrophische Veränderungen der Schleimhaut mit Xerostomie

  1. Zytostatika = Ulzerationen , Epithelabstoßun
    =Candida-Infektionen sind vielfach zusätzlich vorhanden.

Therapie =symptomatisch
= vorsichtiger Mundreinigung mit H2O2-Lösung und Pinselung mit Bepanthenlösung.
=Eine Linderung der Schmerzen durch Applikation von Xylocain-Gel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Aetiologie MSH Mykose

A

A.zelluläre und humorale Immundefekte oder sog. „Allgemeinfaktoren“

  1. Abwehrschwäche bei Glukokortikoid- oder Chemotherapie,
  2. Abwehrschwäche bei erworbenen Defekten des Immunsystems aufgrund von Infektionen (z. B. HIV-Infektionen),
  3. Stoffwechselstörungen bei Diabetes mellitus,

B. Lokalfaktoren

  1. Terrain-Faktoren bei mangelhafter Mund- und Prothesenhygiene,
  2. Störfaktoren, die zu einem Ungleichgewicht von Pilzen und Bakterien innerhalb der physiologischen Mundhöhlenflora führen.
  3. Desinfizierende Mundspülmittel oder Antibiotika
  4. lokale Abwehrschwäche einer mechanisch, toxisch oder durch Strahlen geschädigten Schleimhaut
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly